UMTS Express Card E800: Probleme

Die gewünschte Online Blogging Lösung war ursprünglich so gedacht, dass ich mit der UMTS Express Card E800 direkt mit dem Laptop ins Internet gehen kann.
Das erste Problem ergab sich jedoch schon gleich bei der Installation der Express Card, denn die mir zur Verfügung stehenden Laptops haben nur PCMCIA-Slots und somit musste ich dann noch ExpressCard/34 to PCMCIA Adapter dazu kaufen, aber erst nachdem ich Zuhause war und da feststellen musste, dass es da scheinbar einen neuen ExpressCard Standard gibt.
Nach dem Erwerb des Adapters konnte ich die ExpressCard nun auch in meinem Laptop einstecken, was aber leider noch nicht bedeutet, dass man die Karte nutzen kann.
Auf dem IBM ThinkPAD wurde die Karte sofort automatisch erkannt und auch die nötige Software direkt installiert. Hierzu wird der UMTS Express Card E800 als USB Massenspeicher installiert und die nötige Software direkt von dort installiert.

Die Installation auf dem Dell Latitude D610 ist leider auch nach 5 Stunden test bisher nicht geglückt. Die Karte wird erkannt, aber dann werden Fehler gemeldet. Ich werde das Problem in den nächsten Tagen mal bei einem baugleichen Laptop überprüfen.
Somit kann ich die ExpressCard zur Zeit nicht so nutzen wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe. Aber so schnell werde ich mich da nicht unterkriegen lassen. Hat vielleicht jemand schon mal ähnlich Erfahrungen mit der Karte gemacht?
Aus irgendwelchen gründen verschwindet die Huawei Laufwerk aus dem Gerätemanager. Es ist kurz zu sehen, wie es sein soll, aber danach verschwindet es wieder und somit kann die Software nicht auf die Hardware zugreifen.
Ausserdem wird im Geräte-Manager noch ein weiterer Fehler beim Huawei Massenspeicher angezeigt.
So sollte es aussehen: Bild 1
So sieht es leider aus: Bild 2
Hat vielleicht jemand einen Tipp warum der Huawei Mass Storage Device USB so einfach aus dem Geräte Manager verschwindet? An der Karte kann es ja nicht liegen, da diese Problemlos mit dem IBM Laptop zusammenarbeitet.

Wii – Komponentenkabel HD

Bisher hatte ich bisher einen guten Eindruck von der Bildqualität der Wii. Da ich aber aufgrund des mitgelieferten Scart-Anschlusses immer wieder die Geräte umschalten musste hatte ich mich entschlossen das Wii – Komponentenkabel HD zu erwerben.
Nach dem ersten Einsatz dieses Kabels muss ich sagen ich bin wirklich begeistert. Die Bildqualität hat sich nochmals erheblich gesteigert durch den Einsatz dieses Kabels.
Für mich eine klare Kaufempfehlung

HD Infos zu den Spielekonsolen gibt es auch bei Martin: Spielekonsolen und HD
Für ich reicht die Bildqualität der Wii vollkommen aus!

ADAC Fahrsicherheitstraining – nicht mit Leasingfahrzeugen

Ich bin sehr viel mit dem Auto unterwegs und hatte mich jetzt dazu entschlossen beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Meiner Meinung macht es da natürlich sinn das Auto zu verwenden, mit dem ich eigentlich jeden Tag auf den Straßen unterwegs bin.
Da es sich hierbei um ein Leasing-Auto handelt habe ich natürlich vorab nachgefragt, ob man mit diesem Fahrzeug ein ADAC Fahrsicherheitstraining machen darf.
Eigentlich sollte dies nur eine Anfrage für die Absicherung sein, denn ich bin eigentlich fest davon ausgegangen, dass ein solches Training auch im Interesse eine Leasingunternehmens sein müsste.
Leider scheine nur ich eine solche Meinung zu haben. Die Antwort war eine klare Absage. „Die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge werden für kein Fahrsicherheitstraining freigeben.“
Ich bin wirklich sehr verwundert. Selbst die Berufsgenossenschaft übernimmt einen Teil der Kosten, da man wohl festgestellt hat, dass ein solches Training seinen Nutzen hat. Von der Leasinggesellschaft habe ich noch den Tipp erhalten, doch ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, wo die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden.
Wie ist Eure Erfahrung? Ist es normal, dass Leasingfahrzeuge für ein solches Fahrsicherheitstraining nicht freigegeben werden? Ist es Sinnvoll ein Fahrsicherheitstraining zu machen, in dem die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden? Ich wollte eigentlich mal wissen, wie mein Fahrzeug in Extremsituationen reagiert. Schade!

Wii: Big Brain Academy – erster Eindruck

Ein tolles Spiel.
Das Spiel kann mit bis zu 8 Personen gespielt werden. Hierzu sind jedoch maximal 2 Wii-mote notwendig.
Bei Golem.de wurde folgendes zu diesem Spiel geschrieben:

Symbole müssen erkannt und gefunden, Formen gedreht oder Fehler in einem Bild ausgemacht werden; entscheidend sind fast immer gute Reaktionen und eine schnelle Auffassungsgabe. Bedienung und Aufgabenstellung sind dabei praktisch immer auch für Anfänger intuitiv verständlich, so dass sich auch die Wii-Version als perfekte Unterhaltung für die ganze Familie entpuppt.

Es macht wirklich Spaß und der Schwierigkeitsgrad kann frei gewählt werden. Interessant finde ich den Gehirn-Sprint. Hierbei treten 2 Teams mit jeweils maximal 4 Spielern gegeneinander an. Es geht dabei bis zu 24 Aufgaben aus den verschiedenen Aufgabengebieten schnellst möglich zu lösen.
Insgesamt stehen 15 Aufgabengebiete zur Verfügung. Hier wird so schnell keine Langeweile aufkommen. Vor allem da alle Aufgabengebiete dann auch noch in 3 Schwierigkeitsgraden gespielt werden.

Aufgabengebiete:
Vision waches Auge und flinken Geist
Pikto-Jagd: jage mit einem Hammer die vorgegeben Bilder, die immer wieder aus Löchern auftauchen
Bildfokus: erkenne schnellst möglich, das sich aufbauende Bild
Nacht-Safari: Leuchte mit einer Taschenlampe in die Nacht und erkenne das Tier welches am häufigsten vorkommt

Memoria: starkes Gedächtnis
Käfigdreh: Hütchenspieler mit Käfigen
Passanten: merke dir die Gesichter der Passanten
Rücklauf: merke Dir die Reihenfolge der Symbole, aber Rückwärts

Analyse: sehen, begreifen, strukturieren
Fallklötze: „Tetris“ mal etwas anders.
Blitz-Quiz: erkenne die richtige Aussage
Roto-Block: 3D Symbole richtig erkennen

Algebra: Mathe
Ballonfolge: zersteche die Ballons in der vorgegebenen Reihenfolge
Zahlenstoß: erstelle den richtigen Zahlenturm, damit das Ergebnis stimmt
Ball-Billanz: Welche Farbe der im Korb befindlichen Bälle überwiegt

Piktura: Bildliches Denken
Collage: ergänze die Bild nach der Vorgabe
Bahnbau: Für den Zug auf die richtigen Schienen
Fehlerbild: Welche der bewegten Bilder ist anders

Weitere Infos zum Spiel bei Golem.de: Spieletest: Big Brain Academy – Gehirn-Jogging auch am TV
Für mich eine klare Kaufempfehlung

Mit der Wii im Internet surfen

alleswasbewegt.de goes WiiDer Wii Internet-Kanal
Es funktioniert –
Die Funktionen der Wii werden von Nintendo als Kanäle angeboten. Der Internet-Kanal ist leider nicht kostenfrei, sondern es ist notwendig hierfür Wii-Punkte zu kaufen. Wii-Punkte, kann man entweder im Laden kaufen, oder direkt Online mit Kreditkarte. 100 Wii-Punkte entsprechen da 1€. Der Internet-Kanal kostet 500 Wii-Punkte, also 5€ und man bekommt dafür einen Opera Browser, der auf die Wii angepasst wurde.
Und es funktioniert alles. Die Adresseingabe funktioniert über eine eingeblendete Tastatur und und ist recht komfortable. Ansonsten funktionier das Surfen über die Wii wie gehabt. Auch die YouTube-Videos können im Wii-Opera Browser angeschaut werden.
Surfspass für 5€, eine klare Kaufempfehlung.