Diäten heimlich, still und leise erhöht

Andere müssen um Ihre Gehaltserhöhung kämpfen und andere müssen nur Abwarten und ab dem 1. Juli wird einfach mehr überwiesen.
Passiert ist es jetzt wieder mal bei den Politikern in Baden-Württemberg. Zum 1. Juli wurden die Diäten (alleine den Name finde ich schon einen Witz…) für die Landtagsabgeordneten in BW um 1,52% und die Pauschalen für Reisekosten, allgemeine Kosten und Tagegeld wurden um 2,1% erhöht ohne das es die Öffentlichkeit mitbekommen hat. Die steuerpflichtigen Diäten stiegen von bisher 4806 Euro auf 4879 Euro pro Monat und die Pauschalen können sich in Zukunft auf maximal 2169 Euro monatlich summieren.

Die Anhebung richtet sich nach einem Index des Statistischen Landesamts, der die Einkommensentwicklung im Land zwischen Juli 2005 und Juli 2006 widerspiegelt. Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Politiker müsste man sein, dann muss man sich um die Gehaltserhöhung keine Gedanken mehr machen.

Rech auf Schäuble’s Spuren

So jetzt ist es auch in Baden-Württemberg soweit
Der Innenminister von Baden-Württemberg Heribert Rech (CDU) möchte nach neusten berichten der Stuttgarter-Zeitung den Überwachungsstaat weiter auszubauen.
Rech möchte der Polizei das Abhören von Telefonen Vorfeld möglicher Straftaten erlauben. Damit hat man wohl bei der Polizei in BW mittlerweile irgendwelche Hellseher, die vorab die Straftaten erkenn.

Innenminister Rech plant außerdem eine Ausweitung der Videoüberwachung. Ebenso spricht er sich dafür aus, die Online-Durchsuchungen von Computern auch zur präventiven Verbrechensbekämpfung zuzulassen und landesgesetzlich zu verankern. Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Die Themen kennen wir doch schon von dem hier.

Bahn-Gewerkschaften – überzogene Forderungen

Heute wird es wohl wieder ein Chaos im Berufsverkehr geben. Die Bahn wird bestreikt.
Die Forderungen finde ich persönlich für sehr übertrieben.

Die GDL fordert vor allem einen eigenen Spartentarifvertrag, was die Deutsche Bahn AG bis jetzt kategorisch ablehnt. Ferner verlangt sie eine Tarifanhebung bis zu 31 Prozent. Die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA fordern sieben Prozent mehr Lohn. Die Bahn bot neben einer Einmalzahlung von 300 Euro Erhöhungen um zwei Prozent für 2007 und nochmals zwei Prozent für 2008. Quelle: Stuttgarter Zeitung

Was stellen sich eigentlich die Gewerkschaften vor? Gehen die wirklich davon aus, dass die Bahn diesen Forderungen nachkommt? Ich muss sagen, wenn ich Gewerkschaftsmitglied wäre und meine Gewerkschaft stellt solche Forderungen auf, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob ich von dieser Gewerkschaft richtig vertreten werde. Wenn man sieht, welches Angebot die Bahn gemacht hat und was gefordert wird, muss an sich wohl auf einen langen Arbeitskampf einstellen. Außerdem überlege ich ich gerade, warum man jetzt 30% fordert? Hat man die Mitglieder in den letzten Tarifverhandlungen so schlecht vertreten, dass man jetzt einen solchen Sprung aushandeln muss?
Übertrieben finde ich es auch, dass heute die GDL bis 9Uhr streikt und danach die anderen Bahn-Gewerkschaften den Rest des Tages weitere Warnstreiks angekündigt haben. Kann man nicht irgendwann man wieder zur Normalität zurückkehren?

VFB Stuttgart übernimmt das Stadion

Vor ein paar Tagen habe ich noch über die Unterschriften-Aktion des WLV hier berichtet. Hierbei geht ging es um den Erhalt der Laufbahn im Daimler-Stadion, damit man auch in der Zukunft noch Leichtathletik-Events im Daimler-Stadion durchführen kann.
Dafür sammelt der WLV Unterschriften, die man im September den Gemeinderäten von Stuttgart übergeben wollte.
Heute steht jedoch in der Zeitung, dass man sich sehr wahrscheinlich schon längst einig ist.

Nach Informationen der StZ befinden sich der VfB Stuttgart und die Stadt gegenwärtig in den letzten Zügen der Verhandlungen über ein neues Betreibermodell für das Daimlerstadion. Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Es ist schon erstaunlich, dass die Sportbürgermeisterin noch vor einigen Tagen beim Stuttgarter-Zeitungs-Lauf davon redete, dass man eine Lösung suche und heute diese Meldungen durch die Presse gehen.
Wie es aussieht, kann man beim WLV die Unterschriftensammlung einstellen, denn das Geld hat mal wieder gewonnen und die Wünsche der Menschen werden wieder mal hinten angestellt.

Ausgehtipp: Stuttgarter Lichterfest 07. Juli 2007

In einer Woche ist es mal wieder soweit… Der Höhenpark wird wieder in einem Meer aus Raketen und Lampions sinken.

Eine einzigartige Mischung aus Licht und Ton lässt Sie den Park und das Lichterfest auf eine völlig neue und unbekannte Weise erleben.

Man sieht sich!

http://www.lichterfest-stuttgart.de