iPad effektiv arbeiten

Gerne spielt man auch mal mit dem iPad aber die meiste Zeit des Tages sitzt man doch in Besprechungen und macht sich dort Notizen oder Zeichnungen für die Dokumentation der Gespräche.

Freihandzeichnung während einer Besprechung Die Freihandzeichnungen mit dem iPad sind ja kein Problem aber man möchte ja diese Zeichnungen nicht gleich als Dokument in die Gesprächsrunde versenden und so habe ich mich auch hier wieder einmal auf die Suche begeben und eine tolle App gefunden, die ich nun bei allen Besprechungen dabei habe.

Mit OmniGraffle für das iPad habe ich nun die Möglichkeit während den Besprechungen Freihandzeichnungen zu machen, die dann hinterher nach einer kurzen Bearbeitung problemlos an jedes Gesprächsprotokoll angehängt werden kann.

das Ergebinis nach 5 Minuten BearbeitungMit einem Preis von stolzen 39,99 € sicher kein Schnäppchen, aber für alle die immer wieder in Besprechungen Zeichnungen und Ideen aufzeichnen möchten ist diese App ein echtes muss.

Wie ich finde, kann sich das erste Ergebnis aus einer Besprechung schon einmal sehen lassen und wer noch mehr über dieser App erfahren möchte, der sollte sich auf der Seite des Herstellers einmal umsehen.

Weitere Infos unter:

http://www.omnigroup.com/

OmniGraffle for iPad Video Tutorial

Mückenstich – kein Jucken mehr

Wer kennt das nicht, da ist man mal wieder auf der Suche nach einem neuen Cache und schon ist man umringt von einem Schwarm Mücken, der einem nur das Blut aus den Adern saugen möchte. Das alleine wäre ja nicht so schlimm, aber das Jucken hinterher kann einen wirklich zur Verzweiflung bringen.

Gegen die kleine Viecher kann man ja leider nicht viel anrichten, aber nachdem ich jetzt in verschiedenen "bezahl"Posts über ein neues Gerät gelesen habe, musste ich es mir dann doch mal kaufen, denn mir hat der Hersteller leider kein Testgerät zur Verfügung gestellt.

Stich Heiler

Gesagt getan, nun bin ich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des stichheiler.de.

Oftmals hat mich das Jucken wirklich um den verstand gebracht und somit habe ich mich schnell entschieden das kleine, handliche Gerät zu kaufen. Ich muss wirklich sagen ich bin von dem Gerät restlos überzeugt. Entweder 3 Sekunden an empfindlichen Stellen oder 6 Sekunden an unempfindlicheren Stellen und das Jucken hat sofort ein Ende.

Wirkprinzip

Das Prinzip beruht auf der rein natürlichen Wirkung von konzentrierter Wärme. Bei der lokalen thermischen Behandlung der Einstichstelle durch den integrierten Einchip- Thermostat-IC des Stichheilers erfolgt ab einer Temperatur von ca. 50°C teilweise eine Zersetzung von Giftbestandteilen des Insektes sowie eine Unterbindung der Ausschüttung von Histamin. Die kontrollierte Erwärmung des Heizmoduls wird durch die interne Verknüpfung von Temperatur- und Zeitsteuerung sichergestellt. So lässt sich nach Empfindlichkeit der Nutzergruppe, eine gut verträgliche Anwendung sicher stellen.

Die sofortige Anwendung des bite away® nach dem Stich verhindert bzw. mindert den entstehenden Juckreiz, die Schmerzen und das Anschwellen der Körperpartie auf ein kaum mehr wahrnehmbares Maß.

via: stichheiler.de

Bei empfindlicher Haut sollte man den kurze Intervall nutzen, aber egal, wie die Wirkungsweise ist und was da alles passiert, für mich zählt nur, dass das Jucken hinterher ein Ende hat und das funktioniert.

Also egal ob die Mücken nun Nachts angreifen, oder am helllichten Tag, der Bite Away ist immer dabei und das Jucken hat ein Ende.

Von mir deshalb eine klar Kaufempfehlung

Mehr infos unter: stichheiler.de

TomTom Live-Dienste: 1 Jahr kostenlos

Für mich als vielfahrer gibt es zur Zeit keinen bessere Möglichkeit die Staus zu umfahren, als die TomTom Live-Dienste.

Die hat nun auch der TÜV-Süd bestätigt:

Das TÜV SÜD Ergebnis: HD Traffic ist Testsieger!

  • TomTom HD Traffic erreichte bei allen Tests den ersten Platz (Testsieger).
  • HD Traffic Staumeldungen sind 50% präziser verglichen mit den anderen getesteten Verkehrsinformationssystemen inklusive TMC.
  • Die Qualität der Verkehrsinformationen von HD Traffic (Dauer und
    Länge des Staus) ist um mindestens 24% besser als die der anderen
    Verkehrsinformationssysteme.

via

Amazon.de

Nun hat TomTom auch an den Preisen etwas gemacht und somit die TomTom Live-Dienste noch attraktiver gestaltet.

Neukunden nutzen ab sofort TomTom HD Traffic und die übrigen LIVE Dienste wie lokale Suche mit Google ein Jahr kostenlos. Das Folgejahr mit einer Ermäßigung von 50% für nur 49,95 Euro.

Ich nutze mein TomTom Live 750 nun bereits seit einem guten halben Jahr und bin über die Genauigkeit der Stauanzeige begeistert.

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich jedoch noch, denn scheinbar erkennt das TomTom Live System leider einen reinen LKW-Stau nicht genau, aber auch dieses "kleine” Problem wird TomTom auch noch in den Griff bekommen. Ansonsten ist es genau das Richtige System, für alle, die viel auf den Straßen unterwegs sind, denn nicht nur Autobahnen sondern auch Nebenstrecken, werden von dem System abgedeckt und damit ist auch sicher gestellt, dass man nicht von der Autobahn abfährt und dann im nächsten Stau landet.

Für mich noch immer eine klare Kaufempfehlung

Lumix DMC-TZ10: Kamera für Weltenbummler

Es war mal wieder an der Zeit sich eine neue “immerdabei” Kamera auszusuchen und da gab es unterschiedliche  Kriterien.

Die Kamera sollte sowohl im Weitwinkelbereich als auch im Zoombereich gute Bilder machen, denn gerade beim Geocaching benötigt man eine gute Allround Kamera.

Bildstabilisator ist heutzutage sicher eine muss für alle Kameras. Was ich schon bei meiner Lumix DMC FT1 war die Panoramafunktion der Panasonic Kameras.

Bei der EXILIM EX-H10 hatte man natürlich den Vorteil bis zu 1000 Bilder pro Akkuladung aufzunehmen, aber der Grund, dass ich mich diesmal für die Lumix DMC-TZ10 entschieden habe war die Funktion:

GEOTAGGING

Mit dieser Kamera ist es nun nicht mehr notwendig im Anschluss an eine Reise die Geo-Daten mit den Bildern abzugleichen. Auch gibt es bei der Lumix DMC-TZ10 die Möglichkeit Blende und Zeit manuell einzustellen – Mit all diesen Funktionen war die Kamera nun also meine erste Wahl um mich bei meinen Geocaching Abenteuer zu begleiten.

Kleine Kostprobe der Panoramafunktion:

Bietigheim

Geocaching – Nachtausrüstung

Gerade wenn man bei Cachen in der Dunkelheit unterwegs ist kommt es darauf an, dass man eine Gute Ausrüstung dabei hat.

Zum einen nutzen ich schon seit langer Zeit die LED LENSER® P7, aber beim Klettern im Untergrund oder Lost Places ist es oftmals von Vorteil, wenn man beide Hände frei hat. Bereits unterschiedliche Modelle habe ich ausprobiert, aber letztlich komplett überzeugt hat mich wieder mal ein Modell von Zweibrüder:

Zweibrüder LED Lenser H7 PowerLED Kopflampe schwarz

Mit gerade mal 117g und einer Leuchtleistung von 140 Lumen hat man hier eine eine Kopflampe mit dem man für alle Situationen beim Geocachen gerüstet ist.

Die Lampe verrutscht nicht und man spürt sie kaum beim tragen – Sie kann gedimmt werden und dann noch um 90° gekippt werden und so auch beim notieren oder lesen Problemlos verwendet werden.

Für mich eine klare Kaufempfehlung