[youtube 7IbV7ad2xgY Handmade]
Ein kleiner Betthupferl
via trekster.net
Weiter Handjobs beim Marketing-Blog
[youtube 7IbV7ad2xgY Handmade]
Ein kleiner Betthupferl
via trekster.net
Weiter Handjobs beim Marketing-Blog
Wer kennt das nicht. Man kommt nachhause und das Telefon klingelt. Man geht ran und… Wieder mal ein Werbeanruf (Cold Calls)
Wie man sich am besten wehrt, hat farliblog.de aufgezeigt:
1. Darauf hinweisen, dass das Gespräch auf meiner Seite mitgeschnitten wird.
Das sollte man auch ruhig machen, wenn man die Möglichkeit des Mitschneidens nicht besitzt. 80% der Anrufer legen bei diesem Hinweis bereits wieder auf.
2. Explizit nach Vor- und Nachnamen des Anrufers fragen.
Solche Anrufer scheuen sich normalerweise, ihren Namen zu nennen. Auch hier gibt es eine hohe Abbruchquote bei den Anrufern.
3. Nach Name, Adresse und Telefonnummer des Unternehmens fragen.
Die meisten Anrufe kommen aus externen Call Centern, die sich auf diese Art der Werbung im Kundenauftrag spezialisiert haben. Dort sind die Mitarbeiter im Regelfall angewiesen, keine Daten über das Unternehmen herauszugeben.
4. Nach Name, Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des beworbenen Unternehmens fragen.
Den Namen des beworbenen Unternehmens wird man bekommen, bei den anderen Teilfragen wird das Gespräch im Normalfall abgebrochen.
Weiterlesen
So es wird mal wieder an einem neuen Telemediengesetz gearbeitet und das bedeutet das alle Webmaster sich mal wieder Ihre Seiten anschauen sollten und überprüfen müssen, ob noch alle Angaben dem Gesetz entsprechen.
Für die Betreiber der vielen „privaten“ Webseiten, die auch nicht über Werbung finanziert sind, besteht die einzige “Verbesserung” der Neuregelung darin, dass Sie ab dem 1.3.2007 keine Telefonnummer und keine E-Mail-Adresse mehr anzugeben haben. Von einer Impressumspflicht völlig freigestellt, sind sie indes nicht.
Blog-Betreiber, die ihren Auftritt mit Werbeanzeigen finanzieren oder anderswie entgeltlich tätig werden oder ein Angebot bereitstellen, mit dem typischerweise ein Entgelt angestrebt wird, müssen, wie bisher schon, ein vollständiges Impressum aufweisen.
Aufmerksam wurde ich auf diese Neuerungen durch den Querdenker-Blog wweitere wichtige Infos erhaltet Ihr auch über Links & Law
Ich habe mich im Internet mal ein bisschen nach Infos zum Thema Tankkarten umgeschaut.
Hier die Infos, die ich gefunden habe.
Mit einer Tankkarte kann man Bargeldlos tanken. Darüber hinaus bringt sie aber auch nicht unerhebliche Prozesskosten-Vorteile. Im Folgenden die Vorteile im Überblick:
– Eine Gesamtrechnung – das erleichtert die Abwicklung in der Buchhaltung und spart Kosten.
– Ein übersichtliches Standardrechnungsformat für alle Länder.
– Die Rechnungskontrolle wird durch detaillierte Rechnungslegung einfacher.
– Kleingeld und lose Belege gehören der Vergangenheit an.
– Regelmäßige Rechnungszyklen helfen bei der Liquiditätssteuerung.
Quelle
Einen interessanten, Artikel habe ich hier gefunden: firmenauto.de
In diesem Artikel werden verschieden Aspekte der Tankkarte beleuchtet.
Weiterlesen
Vor ein paar Tagen gabs ja schon ein paar Videos zu diesem Thema.
Hier jetzt ein kleiner Cartoon
[youtube qHO8l-Bd1O4 PC vs Mac]
Ein kleiner Betthupferl
Die Fortsetzung habe ich bei Daniel Große gefunden.