Dies ist der erste Versuch eine eMail hier im Blog zu Posten. Hintergrund ist es möglichst von überall die Möglichkeit zu haben meine Posts zu veröffentlichen. Wenn Ihr dieses Text hier lesen könnt, hat es funktioniert. Eine genaue Beschreibung wird folgen.
Schlagwort-Archive: blog
BlogActionDay: One day. Thousands of voices.
Die Macher des BlogActionDay möchten am 15.10.2007 die Blogger dieser Welt über ein Thema bloggen. Thema in diesem Jahr soll die Umwelt sein. Denn wenn alle über das gleiche Thema berichten, dann sollte auch dem letzten Skeptiker, sich diesem Thema nicht mehr verschließen können.
So stellen es sich die Macher vor:
For example: A blog about money might write about how to save around the home by using environmentally friendly ideas. Similarly a blog about politics might examine what weight environmental policy holds in the political arena.
[youtube WfO8mGjXoe8 BlogActionDay]
BlogActionDay
via Martin
Berufswunsch: Abzieha
Der Tiger aus Kreuzberg erklärt den Traumberuf Abzieha.
[youtube c0aFOqk1uF4 Abzieha]
Naja, mein Berufswunsch ist das nicht.
Gibt es die Berufsgruppe Abzieha eigentlich in Stuttgart?
via mitgebloggt
Datenbank Problem
Heute gab es Probleme mit meine Datenbank. Aus diesem Grund musste ich die Datenbank neue installieren. Backup von 16:00h wurde wieder aufgespielt. Ich hoffe es fehlen keine Kommentare.
Grund habe ich leider keinen herausfinden können. Aber es läuft jetzt alles und das ist das wichtigste!
Job und Blog – Klick, du bist tot
Unter Klick, du bist tot hat Jochen Mai beschrieben welche wie schnell private Daten im Internet auftauchen und wie diese das Leben behindern beeinflussen können.
69 Prozent der Personalprofis nutzen das Medium dazu immer häufiger, mit entsprechenden Konsequenzen: In 34 Prozent der Fälle flogen Kandidaten schon nach den Online-Recherchen aus dem Auswahlprozess.
Jochen zeigt anhand der Kunstfigur Reiner Fakeman wie man sein Image im Web selbst gestalten kann.
Etwas verwundert schaue ich mir da die Reaktionen auf diesen Post in den verschiedenen Blogs an. Da ist man verwundert, das Headhunter Google nutzen um Informationen von potentiellen Bewerbern zu erhalten.
Was machen den die normalen Benutzer, oder was mache ich? Wenn ich irgendwo auf einen Menschen treffe, der mich interessiert, ob privat oder auch geschäftlich, dann schaue ich zuerst einmal bei Google vorbei und danach schaue ich auch gerne mal bei Xing vorbei und schaue, ob es dort irgendwelche Informationen gibt. Da solche Möglichkeiten bestehen und ich auch weiß, dass die Informationen aus Blogs noch schneller den Weg durch das Internet finden, überlege ich doch gerne zweimal, ob ich diese Kommentare abgebe oder die Videos Online stelle. Denn einmal bei YouTube veröffentlicht, dann kann nur noch ein Richter helfen, der ganze Portale sperrt, wie es hier oder hier passiert ist. Ich hätte da jedoch meine Zweifel, ob ein deutsches Gericht, so etwas entscheiden würde.
Ein ist sicher, wer im sich im Internet bewegt, der sollte sich wirklich überlegen was er dort macht…