In den letzten Tagen wurden mal wiehre viele Weihnachtsgrüsse versendet, einigen habe ich bereits persönlich geantwortet, aber ich hoffe auch diejenigen, denen ich noch nicht persönlich auf ihren Blogs eine frohes Fest gewünscht habe sind mir nicht böse, aber für mich heißt es an Weihnachten die Familie zu besuchen und somit habe ich auch in diesem Jahr wieder viel Zeit auf den, diesmal verschneiten, Autobahnen verbracht.
Nun bin ich im hohen Norden (Münsterland) angekommen und möchte es natürlich nicht versäumen Euch allen ein tolles, geruhsames und gesundes Weihnachtsfest zu wünschen.
Ich hoffe Eure wünsche sind alle in Erfüllung gegangen.
Nein ich schreibei heute nicht über den Film, sondern über eine interessante Möglichkeit sein Eigentum zu schützen.
Kevin ein wirklich kleines, mobiles Alarmsystem für alles die gerne mal etwas vergessen oder oft auf Reisen sind und Ihre Wertsachen dabei haben.
Vorgestellt wurde Kevin bereits vor einiger Zeit von Jan auf seinem Technik-Blog. Das System besteht aus zwei Teilen: Einmal dem Handteil und zum anderen aus einem Alarmgeber.
Das Handteil trägt man mit sich und den Alarmgeber befestigt man am zu schützenden Objekt.
Kevin hat nun 3 unterschiedliche Alarmmodi.
1. der Vergessen-Modus
Hierbei befestigt man den Alarmgeben an der Tasche oder Koffer und sobald man sich mehr als 10 Meter vom Objekt entfernt, gibt es einen Alarm am Handgerät und so wird man daran erinnert, dass da doch noch etwas fehlt.
2. der Reise-Modus
Auch hier wird der Alarmgeber am Koffer, Rucksack oder Tasche befestigt und nun kann man seine Gepäck getrost in der Kofferaufbewahrung im Zugabteil stehen lassen und sich seinen Platz suchen. Bei dieser Art zu reisen beschleicht mich auch immer das Gefühl, dass ich ab und an mal nach meinen Gepäck schauen sollte.
Mit Kevin entfällt dies nun in der Zukunft, denn solange sich das Gepäckstück in der nähe (ca. 10m) befindet ist alle in Ordnung, wird nun das Gepäckstück weggenommen ertönt ein Alarm am Handgerät und ein über 100dB-Alarmton am Gepäckstück, welchen den Dieb dann hoffentlich davon abhält weiter mit der Gepäck zu flüchten, zumindest kann man den Dieb mit diesem Alarm sehr einfach identifizieren.
3. der Diebstahl-Modus
Hierbei wird das zu schützende Objekt zusätzlich über den Entfernungssensor noch durch einen Bewegungssensor überwacht. Das bedeutet ich kann in Zukunft auch Problemlos mal meine Liege am Pool aus dem Augen lassen , denn sobald jemand das Handtuch über meinem Wertsachen bewegt, erklingt wieder der 100dB Alarmton, der jeden Dieb in die Flucht schlagen sollte.
Zusätzlich kann man dieses Modus auch noch zur Sicherung der Hotelzimmertür benutzen, für alle diejenigen, die sich alleine im Hotelzimmer unwohl fühlen.
Wie gesagt für mich eine interessante Entwicklung und genauer zeigt die Funktionsweise auch noch das Video des Hellstellers
oder auch das Video von Jan beschreibt die Funktionsweise ebenfalls sehr gut.
Für mich eine klare Kaufempfehlung und für alle zu empfehlen, die viel Reisen und dabei auch das ein oder andere Gadget dabei haben, welches beschützt werden muss.
Updated magnetic Earth field data Improved GPS performance Fixed issue with track navigation sometimes not adding waypoints to the Active Route list Fixed issue with MPC map labels disappearin Fixed shutdown on the map page when you have a geocache dashboard active and return after pressing the geocache name
Außerdem wurde auch noch die GPS Software auf die Version 5.0 gehoben.
Bisher konnte ich leider die mediathek des ZDF unterwegs nicht nutzen. Dies hat sich aber nun geändert, denn das ZDF hat nun die Mediathek für iPad, iPod und iPhone aufgepimpt und nun lassen sich die verpassten und auch die Livesendungen auf den mobilen Geräten anschauen.
Wie ich finde eine tolle Idee um auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise immer aktuell am Zeitgeschehen zu sein.
Die Seite der Mediathek ist hier erreichbar.
Die zwei angebotenen Qualitätsstufen stellen sicher, dass das Angebot sowohl über WLAN als auch mobil problemlos erreichbar ist.
Weitere infos unter Chip.de
Egal ob auf Partys oder allein im Auto – gerne hat man immer seine Musik dabei und dann kommt es aber auch oft noch auch die Gemütslage an, welche Musik man gerade hören möchte. Sucht man nun auf seinem MP3-Player, ist genau die Musik nicht dabei, die man gerade hören möchte.
Also suche ich immer nach neuen Lösungen um im Zeitalter des mobilen Internets immer die Musik dabei zu haben, ohne unbedingt vom PC und Synchronisationskabel abhängig zu sein.
Um aber zur später Stunde die Musikwünsche der Gäste zu erfüllen ist das Noxon schon etwas umständlich zu bedienen, da hier einfach die Tastatur fehlt.
Eine Lösung mit dem iPod, iPad und iPhone klappt aber leider mit Napster noch nicht, da die Napster-App zur Zeit nur in den USA verfügbar ist.
Meine neuste Lösung heißt nun simfy.de
simfy.de bietet sowohl für eine App für die Apple-Produkte wie auch eine Lösung für die Android-Geräte.
simfy.de schreibt über sich selbst:
Bei simfy bekommst du kostenlos über 6 Millionen Songs.
Sauber sortiert und in bester Klangqualität.
und dem kann ich auch nur zustimmen.
Einen riesigen Vorteil der simfy.de Apple-App besteht in der Möglichkeit die Songs in Playlisten zusammen zu stellen, die man dann auf das Geräte herunterladen kann und dann auch Offline hören kann – gerade für Leute die viel unterwegs sind, sicher eine tolle Sache, wenn man seine aktuellen Lieblingssongs immer dabei haben kann.
Das Angebot kann man nach dem Anmelden auf der Website 7 Tage testen und dann kostet das Angebot: ab 8,33 €/Monat und ist jederzeit kündbar
Wie ich finde genau das richtige für Musikfreunde und Technik Freaks.
Für mich eine klare Kaufempfehlung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.