Der Bundesgerichtshof entscheidet gegen das ausspähen von Computern.
In einem aktuelle Artikel der Stuttgarter-Zeitung geht es genau um dieses Thema „Das Privatleben der Bürger ist dem Staat verdächtig“.
Hierbei geht es darum, dass die Polizei Trojaner auf die Festplatte der Bürger schmuggelt und die gesamten Daten auf der Festplatte an die Ermittler übermittelt. Es ist also nichts anderes, wie es die Hacker immer wieder versuchen, nur diesmal geht es vom Staat aus. Einem solchen Hackerangriff wird es nun durch die Strafverfolgungsbehörden vorerst nicht geben, denn hierfür gibt es nach Meinung der Richter am Bundesgerichtshof zurzeit noch keine gesetzliche Grundlage. Aber dies soll nach Meinung vom Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble schnellstmöglich geändert werden.
Was machen die Kinder wirklich im Internet
Gestern war der Safer Internet Day. Hiermit wollten die Machen auf die Gefahren im Internet aufmerksam machen. Schaut Euch dieses Video an, es zeigt was alles passieren kann. [youtube IAExygWIyB0 Safer Internet Day] … Nur wer sich auskennt, kann sich und vor allem Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Internets schützen. Aktions Website