WordPress 2.3 – Technorati links im Admin Panel

Im Admin Panel von der Version 2.3 von WordPress gibt es auch Änderungen, über die ich mich sehr gewundert habe.
Im Tellerrand werden jetzt die eingehenden Links nicht mehr von Technorati übernommen, sondern vom Google Blogsearch und das sind meist die Post links, die ich aber selbst schon kenne.
Jetzt habe ich über Steffi den link zu Chris erhalten, der hierzu eine Anleitung geschrieben hat, wie man die Google links durch die Technorati links einfach ersetzen kann.
Hier die Codeschnipsel:
die Datei /wp-admin/index-extra.php öffnen:
suche:

$rss_feed = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_feed', 'http://blogsearch.google.com/blogsearch_feeds?hl=en&scoring=d&ie=
utf-8&num=10&output=rss&partner=wordpress&q=link:' . trailingslashit( get_option('home') ) );

und ersetze dies durch:

$rss_feed = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_feed', 'http://feeds.technorati.com/cosmos/rss/?url=' . trailingslashit( get_option('home') ) );

suche:

$more_link = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_link', 'http://blogsearch.google.com/blogsearch?hl=en&scoring=d&partner=wordpress&q=link:' . trailingslashit( get_option('home') ) );

und ersetze dies durch:

$more_link = apply_filters( 'dashboard_incoming_links_link', 'http://www.technorati.com/search/' . trailingslashit( get_option('home') ) );

Die Lösung ist sicher nicht die schönste, da man diesen Code bei jedem Update wieder manuell ändern muss. Da sich der Aufwand jedoch in grenzen hält und für mich die Technorati Links mehr Aussagekraft werde ich diesen Weg wohl weiter gehen.
Wie sieht es bei Euch aus? Nutzt Ihr die Google Blogsearch Links?
UPDATE
Von Frank hab ich dann durch den Kommentar noch den Tipp des Plugin “TIL Technorati Incoming Links” bekommen. Mit diesem Plugin, sind dann in Zukunft keine Codeänderungen notwendig.

Weitere Infos bei Steffi auf der Blogwiese: WordPress 2.3- und die eingehenden Links
Blogwiese als Feed abonnieren
oder auch bei Chris von F!XMBR: Update auf WordPress 2.3 Dexter [Nachtrag: Technorati vs. Google Blogsearch im Backend]
F!XMBR als Feed abonnieren

Wii Upgrade 3.1

Heute hat die Wii mir durch wildes blinken mitgeteilt, das ein neues Update zur Verfügung steht.
Firmware Version 3.1

* Externe Links auf der Wii-Pinnwand öffnen beim Anklicken automatisch den Internetkanal.
* USB-Tastaturen werden (offiziell) unterstützt.
* Text kann von einer beliebigen Seite kopiert und in ein Suchformular eingefügt werden.
* Links können an Wii-Freunde komfortabel verschickt werden.


Videos über die Neuerungen findet Ihr auf mynintendo.de

Plesk 8.2.1 update

So heute habe ich es mir noch richtig gegeben und habe den Server dann auch gleich noch mit der Plesk Version 8.2.1 upgedated:

Changelog
[*] Security improvements and bugfixes
[*] Upgrade procedure improvements
[-] Several autoinstller utility bugs with packages checking and mirroring have been resolved
[-] Several selinux configuration issues have been resolved.
[-] Several Backup and Migration bugs have been fixed.
[-] Issue with mail stucked in qmail-queue is resolved.
[-] Issue with sending notifications about domain expiration by statistics utility is resolved.
[-] Issue with permanent Spamassassin restarting by Watchdog is resolved.
[-] Problem with incorrect message(„Management of parent node is forbidden“) after domain deletion is resolved.
[-] Issue with mailling lists with dot symbols is resolved
[-] Issue with php safe mode management by client is resolved.
[-] Issue with incorrect php dependences of ‚coppermine‘ and ‚gallary‘ packages is resolved.
[-] Several issues with MySQL packages from mysql.com compatibility have been resolved.
[-] Issue with mysqldump.sh utility is resolved.

Alles ohne weitere Probleme.

update auf WordPress 2.3

Ein weiteres problemloses Update wurde heute durchgeführt.
Das Update auf die WordPress Version 2.3. Nachdem ich schon in den letzten Tagen schon mal die Version 2.3 auf einen separaten Installation getestet habe, habe ich mich heute an das Update gewagt.
Hilfreich war hierbei die Liste der unter WP 2.3 kompatiblen Plugins. Hierbei gab es eigentlich kein verwendetes Plugin, welches beim Update ein Problem machte.
Die Tags aus dem Ultimate Tag Warrior Plugin wurde einfach importiert. Leider wurden dabei die Leerzeichen durch einen Unterstrich ersetzt, aber das ist zur Zeit der einzige Nachteil, den ich bisher durch das Update finden konnte. Die Verwaltung der Tags habe ich durch ein neues Plugin noch vereinfacht. Mit dem Simple Tags-Plugin ermöglicht die Auto-Vervollständigung bei der Tag-Eingabe. Außerdem hilft das Plugin beim Editieren der Tags und auch eine Tag-Cloud ist mit diesem Plugin möglich.
Simple Tags-Plugin
WordPress 2.3

Opera Mobile 8.65: Lokalisierungsfehler eingebaut

Hier hat sich wohl Opera beim neuen Release der Mobile Version 8.65 nicht wirklich mit Ruhm bekleckert.
Wie hier bereits berichtet, ist am 1. Oktober die neue mobile Version von Opera veröffentlicht worden. Leider bekam ich den neuen Browser zuerst nicht zum laufen.
Heute habe ich dann im PPC-Welt Forum den Grund gefunden:

Opera hat bei der Final Release unverständlicherweise einen Lokalisierungsfehler eingebaut. Obwohl es in \Programme\Opera installiert wird, sucht Opera Mobile beim Start nach seinen Dateien in \Program Files\Opera. Verschiebt man alle Dateien manuell in dieses Verzeichnis, dann funktioniert der Start (natürlich muss man noch den Shortcut ändern). Bei mir klappt es dann sowohl im Gerätespeicher, als auch auf der Speicherkarte. Bei der Installation auf der Speicherkarte ist neu, dass nun alle Anwendungsdateien in Application Data auf der Speicherkarte selbst gesucht und abgespeichert werden. Der Cache ist somit nicht mehr im Gerätespeicher – aber eine alte Konfiguration wird möglicherweise auch nicht mehr gefunden.

Nachdem ich nun das Installationsverzeichnis Manuell geändert habe läuft der Browser Problemlos.
Folgende Infos sind vielleicht auch noch interessant:

Ansonsten hat die 8.65 Final zwar keine neuen Funktionen gegenüber der Beta gebracht, aber sie ist vieeeel stabiler und schneller beim Rendern. Wer Opera Mobile bislang deswegen abgelehnt hat, sollte die neue Version unbedingt nochmal ausprobieren. Die perfekte Darstellung von Webseiten (mit allen installierten Fonts und Flash) ist natürlich wie bei der Beta und damit deutlich besser als z. B. bei Opera Mini.

via PPC-Welt Forum