Wer kennt es nicht, man kauft sich beim Händler seiner Vertrauens eine neue SD-Karte um das Handy als Navigationssystem zu benutzen und dann das!
Eine Verpackung die man auch mit verschiedensten Hilfsmitteln kaum öffnen kann!
Auch mit größtem körperlichem Einsatz ist bei einer solchen Verpackung das öffnen, ohne Hilfsmittel, nicht möglich
Jetzt stellt sich natürlich für mich die Frage, bin ich nur zu blöd? Vielleicht sollten sich die Verpackungsdesigner der Elektronikartikel mal ein Beispiel an den Kollegen der Foodindustrie nehmen. Dort habe ich kaum Verpackungen mit denen ich solche Probleme habe.
Wenn Ihr das nächste Mal eine solche Umverpackung habt, dann zeigt mir doch vielleicht mal, wie Ihr diese Verpackung öffnet. Bin für jeden Tipp dankbar.
Schlagwort-Archive: tipp
Das Blogger Handbuch – Neuauflage
Robert hatte in seinem BasicThinking Blog bereits im Jahr 2005 einen Post zum Thema Wie wird das eigene Blog bekannt? und in diesem Jahr immer wieder dazu aufgerufen, dass jemand den Post mal aktualisiert. Bis zum heutigen Tage gab es leider nur gute Vorsätze, aber seit heute hat der Software-Guide Blog eine neue Version Online gestellt.
Wie starte ich ein Blog und mache dieses bekannt?
Alle Themen Rund um das Bloggen werden dort angesprochen. Es beginnt damit die richtige Software auszusuchen, die Erwartungen zu bremsen. Es geht einfach nicht von heute auf morgen.
Der Artikel beschreibt auch sehr gut, welche Schritte man machen sollte, bevor man der „Welt“ von seinem neuen Blog erzählt.
Es empfiehlt sich daher, dass Du mindestens eine Hand voll Artikel in Deinem Blog veröffentlichst, bevor Du jemandem von dem Blog erzählt, da die meisten Leute einfach ungerne Webseiten ohne Inhalt besuchen bzw. diese wieder sehr schnell vergessen. Denn Beindrucken kannst Du mit einer Baustellen-Webseite ohne Inhalte niemanden, mit interessanten Artikeln aber schon.
Dies wird sicher für viele Blogeinsteiger in der Zukunft eine gute Starthilfe sein und für alle die, die schon lange dabei sind vielleicht auch noch Optimierungspotential aufzeigen.
Frazr – weiterer Nachfolger von Twitter
Gestern habe ich über Texteln hier hier berichtet. Da war ich noch der Meinung, dass Texteln alleine die deutsche Antwort auf Twitter ist.
Heute hat Veith mich per Kommentar darauf aufmerksam gemacht, dass es auch noch Frazr.com gibt. Wie wird das eigentlich ausgesprochen? Fängt ja schon mal gut an
Was ist Frazr?
Frazr ist eine Webseite bei der es, wie bei der amerikanischen Seite twitter, darum geht, was Du gerade machst. Aber nicht nur das, bei Frazr geht es um die Leute, die Euch wichtig sind: Eure Familie, Freunde und Bekannten – und der Kontakt mit ihnen. Mit Frazr könnt ihr super einfach all diese Leute, auf dem Laufenden halten, und ihnen mitteilen, was gerade in Eurem Leben passiert.
Wir dürfen nun wirklich gespannt sein, wie sich das alles in Zukunft entwickeln wird. Sicher wird es auf die Nutzerzahlen ankommen, welche der Plattformen in Zukunft bestehen wird. Zur Zeit bin ich weder Freund von Twitter noch der deutschen Ableger.
Frank vom Blog mister-einstein.com hat es auf den Punkt gebracht:
da fehlt mir wohl die Vision…
Dem kann ich mich auch nur anschließen.
Texteln.de – die Antwort auf Twitter
Nun gibt es endlich die deutsche Antwort auf Twitter. Und wie ich finde ist der Name auch viel besser. Hört sich an wie Schnaxeln.
In den letzten Wochen gab es kaum einen Blog, der sich nicht mit dem Thema Twitter beschäftigt hat. Nun hat ichmirmich.de von einer deutschen Antwort auf Twitter berichtet.
texteln.de ist eine Produktion der thingamajig studios und wurde im April des Jahres 2007 erstellt.
In Anlehnung an das amerikanische Vorbild versuchen wir mit texteln.de die deutsche Antwort auf die Frage “Was machst du gerade?” zu finden.
Eine weitere große Produktion der thingamajig studios ist das Projekt MeMyCarAndI.de. Nebenbei sind weitere kleine Projekte entstanden.
Die Köpfe hinter den thingamajig studios sind Aleks Gajewski und Tobias Tadysiak.
Das Projekt befindet sich noch im Alpha-Status. Es wird interessant sein das Projekt weiter zu beobachten, was daraus wird.
Was ist texteln.de?
Bei texteln.de dreht sich alles nur um eine einzige Frage:* Was machst du gerade?
via ichmirmich.de
Forerunner 305 – ältere Runden können nicht gelöscht werden
So heute war es bei meinem Lauf soweit und ich habe nach jeder Runde (Autorunde: 1km) die Meldung erhalten. „Runden-Datenbank fast voll Ältere löschen“. Glücklicherweise wurde noch alle Runden aufgezeichnet.
So jetzt wollte ich dann wie angegeben die älteren Runden löschen. Leider schein hier jedoch noch ein Bug in der Firmware 2.60 zu sein, denn es war leider nur möglich alle zu löschen. Es gibt zwar die Menüpunkte Löschen <1Monat und <3Monate, aber leider hatte das anwählen dieser Menüpunkte keine Auswirkungen auf den zur Verfügung stehenden Speicher.
Die Funktionsweise überrascht mich jedoch etwas, da ich der Meinung war, das der Forerunner selbstständig die alten Runden löscht. Hat hier jemand Erfahrungen und kann mir einen Tipp geben? Oder muss ich in jeden Lauf extra gehen und die Runden einzeln löschen?
Update: Bug wurde mit der Version 2.80 behoben (siehe hier)