Bahn – der Freitagstest

Heute ist es mal wieder soweit, ich starte mal wieder einen Test mit der DB.
Nachdem ich nach dem letzten Freitagsmeeting für die Strecke Frankfurt-Stuttgart über drei Stunden gebraucht habe, sitze ich jetzt schon in Stuttgart im ICE 672 nach Frankfurt.
Wenn alles klappt bin ich gegen 9:30h im Frankfurter Büro. Für alle die auch mal planen mit diesem Zug zu fahren, kann ich nur empfehlen zu reservieren, denn der Zug scheint recht voll zu sein.
Ausserdem bin ich auch nach vielen Zugfahrten noch immer nicht sicher welchen Sitz ich reservieren sollte um entspannt am Ziel an zu kommen.
Im Abteil kann es bei Vollbesetzung, auch in der ersten Klasse recht eng werden, wenn alle Ihre Koffer dabei haben. Großraum mit Tisch ist für die arbeit mit dem Laptop sehr vorteilhaft, aber oft hat der gegenüber auch nicht die kürzesten Beine und dann ist man die gesammte Reise nur dabei aufzupassen dem gegenüber nicht auf die Füsse zu treten.
Heute habe ich einen Gangplatz aber auch hier fühle ich micht nicht so richtig wohl. Der Nebenplatz ist auch noch reserviert, aber noch sitze ich hier alleine.
Im Auto habe ich meinen reservierten platz vorne links und auch genügend Platz. Während ich dies alles schreibe, merke ich schon, dass ich mich in mein Auto zurücksehne.
Das einzige was jetzt noch alles gut werden lassen kann, wäre ein pünktliche Ankunft, entspanntes reisen, aber da bin ich mir bei der Bahn nicht ganz so sicher. Aber ich will die Reise ja nicht schon von vorne herein schlecht machen. – Ich gebe der Bahnfahrt eine Chance.
Aber so langsam sollte der Zug losfahren, sonst haben wir schon gleich mal eine Verspätung.
Weche Reisemöglichkeit bevorzugt Ihr?

Wilhelma – Wilbär und Co

Heute haben wir das tolle Wetter in Stuttgart nicht dazu genutzt auf den Cannstatter Volksfest zu gehen, sondern sind in die Wilhelma gegangen und haben uns einen interessanten Nachmittag gemacht.

Interessant waren aber nicht nur die Tiere, sonder auch die vielen Eltern mit Ihren Kindern.

Es war schon wirklich erschreckend zu hören, dass Eltern Ihren Kindern beim Serval erklärten, das man jetzt einen Tiger sehen würde und auch der Mähnenwolf wurde zum Fuchs.

Mich wundert es bei solchen Zoogeschichten natürlich überhaupt nicht, wenn die Kinder später in der Schule einen schlechten Pisatest abgeben.

Für alle Besucher die vielleicht einmal in die Wihelma kommen möchte, möchte ich an dieser Stelle natürlich mitteilen, das alle Tiere durch interessante Beschreibungen für den Tiere vorhanden sind.

Also eigentlich müsste man sich lediglich die Mühe machen und die Informationstafeln lesen.

Neben Wilbär gab es sicher noch viele andere Tiere aber hier vorstellen möchte ich noch Samir das kleine Nashornbaby. Samir ist am 11.08.2008 geboren und schon recht schnell in seinem Gehege unterwegs.

Es war mal wieder ein toller Tag und ich kann nur allen Besuchern von Stuttgart empfehlen, einmal in der Wilhelma Stuttgart vorbei zu schauen.

Mehr Infos zur Wilhelma unter Wilhelma.de

iRobot – Der Staubsauger mit Zeitersparnis

Während ich auf dem Balkon sitze und den Abend mit der $BESTENFRAUVONWELT genieße, arbeitet unser neuer kleiner Helfer.

Der iRobot Roomba Vacuum Cleaning Robot reinigt selbstständig. Ich bin ja schon immer von den kleiner Helferleins für die Wohnung fasziniert und seit heute haben wir einen neuen Mitarbeiter in unser Wohnung. Er arbeitet auch jetzt noch, obwohl langsam die Sonne untergeht.

Interessant am iRobot ist auch, dass er den Weg, nach getaner Arbeit, zurück an die Ladestation findet und somit morgen gleich wieder einsatzbereit ist.

Mit seiner seitlichen Bürste holt der Roomba auch den Staub in den Ecken. Mit seinen Sensoren erkennt der Roomba die Ecken und vor Treppenabsätzen stoppt er ohne Hilfe. Mit einer sogenannten „Virtual Wall Lighthouses“ ist es möglich den Roomba in einem gewissen teil des Zimmers arbeiten zu lassen, somit hat man während der Arbeit des Roomba noch Zeit den Rest des Zimmers aufzuräumen. Das nenne ich mal effektives arbeiten.

Für mich ist der iRobot Roomba ein klare Kaufempfehlung.

Habt Ihr auch einen kleinen Helfer für zuhause?

In Stuttgart bei E+H Meyer kann man sich das Gerät auch einmal live anschauen und natürlich auch gleich mitnehmen.

Stuttgarter RadelThon

Über die bekannte Radtour Rund um Stuttgart habe ich ja bereits hier und hier berichtet. Heute morgen stand wieder einmal vor einer schwierigen Entscheidung. Olympia oder selbst Sport betreiben. Das Wetter hat eigentlich mehr zu Olympia tendiert, aber ich habe meinen inneren Schweinehund überwunden und habe bin auf das Rad gestiegen.

Heute Stand mal wieder der RadelThon auf dem Programm, aber diesmal wollte ich noch genauere GPS-Daten sammeln und deshalb natürlich mit dem Garmin Forerunner 405.

Landschaftlich finde ich den Rössleweg aber immer noch schöner. Heute sollte es aber mal wieder der RadelThon sein, gestartet wurde in Korntal und diesmal entgegen dem Uhrzeigersinn.

Einige kurze Regenschauer habe ich auch abbekommen, aber im großen uns ganzen war es mal wieder eine schöne um die Stuttgarter Heimat.

Durch den genaueren GPS-Chip des Forerunner 405 sieht auch das Höhenprofil diesmal sehr brauchbar aus.

Die Entstehungsgeschichte des RadelThon habe ich auch bereits hier schon einmal. Also sattelt Euren Drahtesel und dann geht es ab in die schöne Stuttgarter Natur, denn von der werdet Ihr viel zu sehen bekommen. Der RadelThon ist sehr gut Beschildert und kann problemlos auch ohne Navigationssystem oder Karte gefahren werden.

aktuelle GPS-Daten könnt Ihr Euch hier Downloaden, ich habe diesem mal einen Track mit 500 Wegpunkten kreiert, damit Ihr die Daten direkt in den Garmin EtrexVista laden könnt:

GPS Daten + Google Earth-KML

Stuttgarter-Zeitung-Lauf 2008 – GPS Daten

Nachdem ich heute den 15. Stuttgarter-Zeitung-Lauf absolviert habe, kann ich heute endlich die GPS-Daten der neuen Strecke hier zur Verfügung Stellen.

Wie hier beschrieben, gab es in diesem Jahr eine neue Streckenführung.

Die Daten habe ich mit dem Garmin Forerunner 405 aufgezeichnet und möchte diese Daten hier gerne zur Verfügung stellen, denn so kann jeder sich die Strecke jetzt auch noch mal sehr einfach anschauen.

Hier die Downloadmöglichkeiten:

GoogleEarth-Daten: hier

Garmin Mapsource GDB: hier

GPX-Format: hier

Um die Daten in ein anderes Format zu überführen empfehle ich GPSBabel