Opera mobile

Bereits nach einen kurzen Test habe ich mich entschlossen in diesen Browser für den MDA-Pro zu investieren und bisher habe ich die 19€ auch noch nicht bereut.
Opera Mobile auf dem MDA-ProMeiner Meinung ist dieser Browser genau das, was auf dem MDA-Pro jetzt noch gefehlt hat.
Mit dem InternetExplorer mobile habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ein Schreiben von Blogbeiträgen war mit dem IE Mobile wurde der Admin Bereich von WordPress leider sehr unübersichtlich. Aus diesem Grunde habe ich mich zuerst entschlossen den Opera Mobile zu testen. Dies ist mittels einer zur Verfügung gestellten Trail Version problemlos möglich.
Bereit nach einigen Stunden Test habe ich mich aber bereits dazu entschlossen eine Lizenz online für 19€ zu erwerben. Diese Lizenz ist nun an die IMIE den MDA-Pro gebunden. Aufgrund eines Ablesefehler, habe ich zuerst die falsche IMIE Nummer übermittelt, wurde aber, vom sehr schnell reagierenden, technischen Support von Opera neu übermittelt.
Vorteile beim Anzeigen meines Blogs zum Beispiel ist es, dass Opera auch die Sidebar problemlos mit 2 Spalten anzeigt. Der Internet Explorer Mobile hängt leider die 2 Sidebar-Spalten und an und somit verzerrt eigentlich das komplette Erscheinungsbild des Blogs.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Headset: Plantronics USB-PC-Headset DSP 400

SUPER! kurz und schmerzlos!
Das richtige Headset für alle Situationen. Das zusammenklappbare Headset hat eine hervorragende Klangqualität und auch die Mikrophon lässt sich sehr gut zur Spracherkennung und auch zur IP-Telefonie einsetzen.
Einen großen Vorteil bietet der USB-Anschluss, den heute fast jeder PC besitzt. Treiber werden bei XP automatisch geladen. Benutzung mit X-Lite und auch Skype hat problemlos funktioniert.
Einen kleinen Nachteil für den mobilen Einsatz bringt der relativ große Signalwandler mit ca. 14cm. Das Kabel ist lang genug um sich auch bei der Benutzung problemlos am Schreibtisch bewegen zu können ohne das Notebook vom Tisch zu ziehen. Die Lautstärke kann über einen Tipschalter am Kabel individuell angepasst werden. Auch eine Mute-Taste ist am Headset vorhanden.

Laufschuhe: Puma Complete Phasis IV – 500km

Puma Complete Phasis IV6 Monate und 500km und ich kann sagen es sind sehr gute Laufschuhe. Sehr bequem und keinerlei Probleme verursacht. Zu 95% wurden die 500km auf Asphalt gelaufen der „Rest“ auf feinkörnigem Splitt.
Die Sohle hat dies alles, wie auf den Fotos zu sehen ist überstanden. Einziges kleiner Markel ist, das ich hinten auf der Außenseite des Fußes das Innenmaterial scheinbar aufgescheuert hat. Dies bei beiden Schuhen, fast exakt an der gleichen Stelle. Dies hat jedoch zu keiner Reibung geführt jedoch ein paar Falke Laufsocken haben sich an dieser Stelle verabschiedet. Wie gesagt am Fuß kam es zu keinen Problemen, aber so langsam werden diese Schuhe also aus dem „Laufdienst“ entlassen.
kleine Materialermüdung Die Sohle nach 500km

Wii – Komponentenkabel HD

Bisher hatte ich bisher einen guten Eindruck von der Bildqualität der Wii. Da ich aber aufgrund des mitgelieferten Scart-Anschlusses immer wieder die Geräte umschalten musste hatte ich mich entschlossen das Wii – Komponentenkabel HD zu erwerben.
Nach dem ersten Einsatz dieses Kabels muss ich sagen ich bin wirklich begeistert. Die Bildqualität hat sich nochmals erheblich gesteigert durch den Einsatz dieses Kabels.
Für mich eine klare Kaufempfehlung

HD Infos zu den Spielekonsolen gibt es auch bei Martin: Spielekonsolen und HD
Für ich reicht die Bildqualität der Wii vollkommen aus!

Wii: Big Brain Academy – erster Eindruck

Ein tolles Spiel.
Das Spiel kann mit bis zu 8 Personen gespielt werden. Hierzu sind jedoch maximal 2 Wii-mote notwendig.
Bei Golem.de wurde folgendes zu diesem Spiel geschrieben:

Symbole müssen erkannt und gefunden, Formen gedreht oder Fehler in einem Bild ausgemacht werden; entscheidend sind fast immer gute Reaktionen und eine schnelle Auffassungsgabe. Bedienung und Aufgabenstellung sind dabei praktisch immer auch für Anfänger intuitiv verständlich, so dass sich auch die Wii-Version als perfekte Unterhaltung für die ganze Familie entpuppt.

Es macht wirklich Spaß und der Schwierigkeitsgrad kann frei gewählt werden. Interessant finde ich den Gehirn-Sprint. Hierbei treten 2 Teams mit jeweils maximal 4 Spielern gegeneinander an. Es geht dabei bis zu 24 Aufgaben aus den verschiedenen Aufgabengebieten schnellst möglich zu lösen.
Insgesamt stehen 15 Aufgabengebiete zur Verfügung. Hier wird so schnell keine Langeweile aufkommen. Vor allem da alle Aufgabengebiete dann auch noch in 3 Schwierigkeitsgraden gespielt werden.

Aufgabengebiete:
Vision waches Auge und flinken Geist
Pikto-Jagd: jage mit einem Hammer die vorgegeben Bilder, die immer wieder aus Löchern auftauchen
Bildfokus: erkenne schnellst möglich, das sich aufbauende Bild
Nacht-Safari: Leuchte mit einer Taschenlampe in die Nacht und erkenne das Tier welches am häufigsten vorkommt

Memoria: starkes Gedächtnis
Käfigdreh: Hütchenspieler mit Käfigen
Passanten: merke dir die Gesichter der Passanten
Rücklauf: merke Dir die Reihenfolge der Symbole, aber Rückwärts

Analyse: sehen, begreifen, strukturieren
Fallklötze: „Tetris“ mal etwas anders.
Blitz-Quiz: erkenne die richtige Aussage
Roto-Block: 3D Symbole richtig erkennen

Algebra: Mathe
Ballonfolge: zersteche die Ballons in der vorgegebenen Reihenfolge
Zahlenstoß: erstelle den richtigen Zahlenturm, damit das Ergebnis stimmt
Ball-Billanz: Welche Farbe der im Korb befindlichen Bälle überwiegt

Piktura: Bildliches Denken
Collage: ergänze die Bild nach der Vorgabe
Bahnbau: Für den Zug auf die richtigen Schienen
Fehlerbild: Welche der bewegten Bilder ist anders

Weitere Infos zum Spiel bei Golem.de: Spieletest: Big Brain Academy – Gehirn-Jogging auch am TV
Für mich eine klare Kaufempfehlung