Notebook – mobiles Ladegerät

Wie bereits hier berichtet, bin ich ja mit meinem Dell XPS M1330 sehr zufrieden. Jetzt ging es aber auch noch darum möglichst Mobil zu sein. Eine Massnahme war es einen starken Akku direkt mit zu bestellen, der jetzt bis zu 5,5h durchhält.

Jetzt ging es aber auch noch um eine Lademöglichkeit wenn man mal länger unterwegs ist. Eine Möglichkeit wäre eine Stromwandler für das Auto gewesen. Hiervon hat mich jedoch die Größe abgehalten.

Entschieden habe ich mich jetzt für das Kensington 120 Watt, Car/Air Ladegerät entschieden. Nicht größer als eine Kreditkarte, hat man mit diesem Ladegerät auch die Möglichkeit über Adapter andere Geräte, wie zum Beispiel iPod , PDAs oder Mobiltelefone, zu laden.

Außerdem hat dieses Ladegerät auch noch einen EmPower Anschluss, den man häufig in Flugzeugen findet, somit ist man dann auch im Flugzeug mobiler.

Mit einem Gewicht von gerade mal 60g ist dieses Ladegrät genau der richtige Reisebegleiter. Mit diesem Ladegrät können Laptops bis 17" angeschlossen und geladen werden. Für meinen Dell XPS M1330 nutze ich den mitgelieferten N19B-Adabter.

Für mich ein klarer Kauftipp.

Musik im Wohnzimmer mit dem iPod

Ich persönlich bin keiner von der Feinohrfraktion. Ich lass mich morgens gerne von Musik wecken und auch dann lasse ich oft nur das Radio laufen.
Aber nachdem meine alte Kompaktanlagen, so langsam den Geist aufgegeben hat, bin ich auf die Panasonic SC EN 37 EG K Kompaktanlage schwarz aufmerksam geworden. Interessant an der Anlage ist auch die Möglichkeit den Apple iPod Classic direkt an die Anlage anzuschließen.
Der iPod kann direkt über die Fernbedienung der Anlage gesteuert werden.

Außerdem unterstützt die die Kompaktanlage noch folgende Funktionen: CD-R/-RWs und MP3. Über den „music port“ können bequem SD, MP3 Player angeschlossen werden.
Meiner Meinung nach ist man mit der Anlage für die Zukunft gesichert.

Handy (HTC Kaiser) – Solar-Ladegerät e.Go!Master

Wie hier berichtet habe ich mir als mobiles Ladegerät, den nicht gerade günstigen e.Go!Master der Fa. Solarc GmbH (Made in Germany) gekauft.
Der HTC Kaiser ist wirklich die ultimative Kommunikationsmaschine, da aber auch den Strom braucht. Um jetzt aber auch im Urlaub flexible zu sein, habe ich mich für eine Solar-Lösung entschieden und ich muss sagen ich bin wirklich begeistert von dem Gerät.
Das Gerät kann direkt als Ladestation für alle gängigen Handymodelle genutzt werden, aber man kann auch bis zu 4 AA Akkus über die Solarzellen aufladen und diese Energie erst später wieder an ein anderes Gerät weitergeben. Natürlich kann der e.Go!Master auch direkt an die Steckdose angeschlossen werden um Geräte oder die Akkus aufzuladen. Wie ich finde eine wirklich Sinnvolle Investition.
Die Energie der vier Akkus können den HTC Kaiser bis zu zwei mal wieder die volle Energie zurückgeben und somit sollte auch auf längeren Sonnenlosen Tagen genug Strom da sein um mit den Kaiser immer arbeiten zu können.
Außerdem können die Solarmodule auch abgenommen werden und an einen Verlägerungsadapter (Zusatzmodule) angeschlossen werden. Das ist interessant, fürs Zelten oder auch Wandern, wo man die Ladeschale dann sicher im inneren des Rucksacks verstauen kann und die Solarzellen außen am Rucksack befestigen kann um die Sonnenstrahlen auch beim laufen zu nutzen.
Für mich eine klare Kaufempfehlung auch für nicht HTC Kaiser Nutzer.

Siemens Gigaset SL75 und SL 565

Das Update 01.000.54 für das Gigaset SL75 hat das Problem mit dem Arcor VoIP-Anschluß behoben.

* Optimized Roaming
* Arcor connection problem solved
* Silence Suppression can be switched on/off by the user
* Speech connection established in shorter time

Mit dem Gigaset SL75 kann jetzt der Arcor VoIP-Anschluß verwendet werden. Außerdem habe ich das Gerät auch noch an den VoIP- Anschlüßen von Sipgate, Nikotel getestet und funktioniert da auch Problemlos.

Zusätzlich habe ich seit ein paar Tagen das Siemens Gigaset SL 565 im Einsatz. Baulich bedingt benötige ich eine Leistungsstarke Basisstation.
Das Handgerät hat ein brillantes Display mit einer guten Auflösung. Für die Benutzung auf zwei Stockwerken ist es auch von Vorteil, das es neben der Basisstation mit digitalem Anrufbeantworter eine chromglänzende Ladestation vorhanden ist. Über das integrierte Bluetooth Schnittstelle können die Adressbücher auch Problemlos mit dem Handy ausgetauscht werden. Auch ein Headset kann über Bluetooth angeschlossen werden. Als Leistungsstark kann man auch die Batterie bezeichnen, denn auch nach 4 Tagen musste das Handgerät bisher noch nicht aufgeladen werden. Vibrationsalarm hat das Gerät ebenfalls.

HTC (Kaiser) TyTN II – Crystal Case

HTC Kaiser - Crystal Case - vorneWie bettet man den HTC Kaiser richtig?
Diese Frage habe ich auch hier schon gestellt. Bisher habe ich eine Ledertasche genutzt, die das Gerät natürlich sehr edel verpackt und schützt.
HTC Kaiser - Crystal Case - gekipptUmständlich ist jedoch bei den Ledertaschen die Nutzung der Tastatur, da man immer die Tasche öffnen muss und diese dann bei der Benutzung stört.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt das Crystal Case für den HTC Kaiser über eBay bestellt und muss sagen von der HTC Kaiser - Crystal Case - hintenBedienung ist es jetzt komfortabler und das Design der HTC Kaiser wird jetzt auch nicht mehr in einer Tasche versteckt.
Außerdem ist das Gerät auch sehr gut geschützt und immer einsatzbereit. Alle Bedienelemente sind problemlos erreichbar.
Das Crystal Case sitzt sehr gut und das Gerät ist auch gut geschützt. Mitgeliefert wird auch ein Gürtelclip, den ich jedoch nicht nutzte.

Gerade bei der Benutzung der Kamera des HTC Kaiser, war es immer störend, wenn man den HTC Kaiser in der Ledertasche hatte, denn die Klappe musste immer wieder zurückgeschlagen werden um den Bildausschnitt zu sehen. Diese Probleme hat man mit dem Crystal Case nicht. Die Nutzung der Tastatur mit dem Crystal Case ist auch etwas angenehmer, da sich über der Tastatur keine Folie mehr befindet.