Garmin Oregon 550: Firmware Update – 3.20

Aktuell gibt es wieder eine neue Firmware Version für den Garmin Oregon 550.

Die neueste von Garmin zur Verfügung gestellte Version 3.20

Changelog:

– Fixed issue with units getting stuck in demo mode.

– Fixed color issues with GB Discoverer and Custom Maps.

– Fixed issue where portions of GB Discoverer Maps would disappear.

via Garmin.com

Die aktuelle Version 3.20 kann hier heruntergeladen werden – oder mit dem Webupdater

Wie die GCD Files direkt installiert werden können, findet Ihr hier.

Geocaching – OpenStreetMap

Auch am Wochenende war ich mal wieder unterwegs und habe mir ein paar Dosen ausgesucht, die ich gehoben habe.

Neben dem Suchen der Caches zeichne ich meinen Weg im Garmin Oregon 550 auf und schaue anschließend bei OpenStreetMap.org nach, ob ich nicht vielleicht noch eine paar zusätzliche Wege der freien Wiki-Weltkarte zur Verfügung stellen kann.

Fast auf jeden meiner Cachetouren in den letzten Wochen konnte ich so die Karten von OpenStreetMap verbessern.

Wie könnt Ihr mitmachen:

Jeder kann zu OSM etwas beitragen. Wenn du Spaziergänger, Wanderer, Bergsteiger, Fahrradfahrer, Jogger, Walker, Mountainbiker, Kletterer, Reiter, Motorradfahrer, Briefträger oder Förster bist und ein GPS-Gerät besitzt, dann kannst du GPS-Daten sammeln. Möchtest du etwas mehr beitragen kannst du auch selbst direkt an der Karte mitarbeiten, also mit einem Editor Straßen zeichnen, Eigenschaften (wie Name, Typ) zuordnen und vieles mehr. Vielleicht möchtest Du auch nur Fehler melden oder bereits bekannte Fehler verbessern.

Auch neben dem Kartografieren gibt es bei OSM genug zu tun. Detaillierte Informationen, welche Beteiligungsformen es gibt, findet man auf der Seite: Mitmachen.

via wiki.openstreetmap.org

Die Karten werden dann, wie schon hier berichtet, zum Beispiel von openmtbmap.org genutzt um daraus wiederum kostenfreie Karten für die verschiedenen Navigationsgeräte zu erstellen.

Also macht mit und stellt Eure Tracks zur Verfügung!

 

Habt Ihr auch schon neue Karten hochgeladen?

Was hindert Euch daran an OpenStreetMap mitzumachen?

Oregon 550 software update version 3.10

Es gibt mal wieder eine neue Firmware Version für den Garmin Oregon 550.

Nachfolgende Änderungen wurden integriert:

Changes made from version 3.00 to 3.10:
  • Increased the map drawing range to allow maps to draw farther south.
  • Corrected issue with route line sometimes not drawing.
  • Corrected issues with marine POI.
  • Corrected issues with GB Discoverer maps.
  • Corrected issues with possible corrupted profile showing on the Profile Change page.
  • Corrected issue with project waypoint bearing sometimes not showing the input value.

via Garmin.com

So wie es aussieht, sind es also keine Änderungen oder Neuerungen, sondern es handelt sich lediglich um Fehlerbehebung.

Mehr Infos zu den Garmin Oregon 550 Firmware Versionen

Garmin Webupdater

Garmin Oregon 550: Firmware 3.0

Reisecomputer Vor einigen Tagen hat Garmin nun mal wieder eine neue Firmware für den Garmin Oregon 550(T) herausgebracht.

Changes made from version 2.70 to 3.00:
  • Added ability to view elevation plot of upcoming active route or currently navigated track in blue.
  • Added display of icons to the lists in Where To? > Waypoints and the Geocaching application.
  • Added phone numbers when available to POI review pages.
  • Added Compass, Stopwatch, Active Geocache, and Elevation Plot dashboard options.
  • Introduced dashboard options to the Compass and Map pages.
  • Improved track navigation. Visit http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/ for more information.
  • via Garmin.com

Cacheliste Für mich gibt es in der neuen Version einige Neuerungen, die gerade beim Geocaching das arbeiten mit dem Gerät vereinfachen.

Zum einen wurden nun die Icons in den Listings hinzugefügt und somit ist es nun sehr viel einfacher die unterschiedlichen Cache Typen auf einem Blick zu erkennen.

Kartenansicht

In der Kartenanzeig können nun auch weitere wichtige Daten angezeigt werden. Name des aktuellen Caches – Kompass und ein Button um von der Karte, ohne Umwege in die Cachebeschreibung zu kommen. Wie ich finde eine sehr wichtige Funktion, denn in der Vergangenheit waren gerade für das erreichen der Cachebeschreibung sehr viele Schritte notwendig.

Die Firmware kann wieder einmal nur über den Webupdater heruntergeladen werden.

Webupdater zum Download

Garmin Oregon 550: Fahrrad-Einsatz

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob man die GPS-Geräte auf dem Fahrrad verwenden kann.

image Heute habe ich mich auf eine kleine Cache-Tour mit dem Fahrrad begeben und ich muss sagen ich bin wirklich begeistert vom Display des Oregon 550. Obwohl heute auf der gesamten Tour die Sonne schien, hatte ich zu keinem Zeitpunkt ein Problem das Display des Garmin Oregon 550 abzulesen.

Als Halterung nutze ich die Garmin Fahrradhalterung für die Oregon-Serie und bin auch mit diesem Produkt sehr zufrieden. Am Vorbau montiert, sitzt das Gerät fest am Lenker und stört auch nicht bei Geländefahrten, wohingegen die Lösung mit der Garmin Halterung für den Garmin etrex Vista HCx immer etwas wackelig war – dies hat nun Garmin bei Oregon-Serie sehr gut in den Griff bekommen.

Durch den elektronischen Drei-Achsen-Kompass ist die Entscheidung nun auch sehr einfach, wenn man das Gerät am Lenker Montiert hat.

Für mich ist der Garmin Oregon 550 genau der richtige Wegbegleiter für die nächsten Radtouren:

  • ist in jeder Lichtsituation perfekt ablesbar
  • er sitzt fest in der Haltung
  • die Richtung wird durch den elektronischen Drei-Achsen-Kompass auch in der Haltung immer richtig angezeigt

Zusätzlich habe ich heute noch den Pulsmesser des Garmin Forerunner 405 mit dem Oregon 550 gekoppelt und konnte somit die Herzfrequenz während der Fahrt aufzeichen und im Anschluss in SportTracks auswerten – Somit erspare ich mir auch noch ein zusätzliches Gerät um die die Trainingsdaten aufzuzeichnen. Auch der Garmin Geschw.& Trittfrequenz-Sensor kann direkt mit dem Oregon 550 gekopplet werden um hier die Trainingsdaten in einem Gerät zu loggen.

Für mich ein klare Kaufempfehlung