Garmin Forerunner – Test

Bereits seit mehr als zwei Jahren zeichne ich meine Trainings Sessions über GPS auf. Mittlerweile kann ich auf über 4000 km aufgezeichnete Wegstrecken zurückschauen. Das fängt an bei meinen Trainings Läufen hier im Wald, geht weiter über meinen Halbmarathon, die Transalp 2006 bis hin zu meinen Trainings Vorbereitungen auf den Stuttgarter-Zeitung-Lauf (Halbmarathon) im Juni diesen Jahres.
Forerunner 205 Forerunner 205
Angefangen habe ich meine Aufzeichnungen mit dem Garmin Forerunner 301. Dieses Gerät war eines der ersten GPS-Empfänger, mit dem man seinen Sport aufzeichnen konnte. Dieses Gerät hatte bereits einen Pulsmesser im Lieferumfang. Obwohl die Übertragung digital codiert ist, kommt es immer wieder zur Aussetzung in der Pulsaufzeichnung. Meiner Meinung nach ist auch das Design (recht lang gezogen) nicht das Optimum beim laufen. Für das Radfahren, habe ich mir eine extra Lenkradhalterung an das Fahrrad montiert. Ohne diese Halterung drückt die Uhr bei abgewickelten Handgelenk auf den Handrücken. Außerdem ist der Anschluss (Mini USB) durch ein nur schlecht handhabbares Gummi abgedeckt. Durch den schlechten Sitz des Gummis kommt es sehr leicht zur Korrosion.
Forerunner 305 Forerunner 305
Im letzten Jahr nun ist der Garmin Forerunner 305 auf den Markt gekommen. Diesen nutze ich nun seit dem letzten Mai. Hier gibt es einige positive Neuerungen zu berichten. Die Form merklich verbessert. Der Forerunner 305 ist schmaler geworden. Ein Vorteil des Designs ist, dass durch die abgewinckelte Seite beim laufen der GPS Empfänger immer in Richtung Satelliten zeigt. Außerdem ist im Forerunner 305 der neue SIRFIII-Chip verbaut, hierdurch hat man ein sehr viel höhere Positionsgenauigkeit.
Im Wald oder auch in einer Schlucht ist es mit diesem Chip kein Problem mehr seine Positionsdaten aufzuzeichnen. Ebenfalls verbessert wurde das Zusammenspiel zwischen Brustgurt und Uhr, hier ist es bisher noch zu keinem Aussetzer der Pulsaufzeichnung gekommen. Verbessert wurde bei diesem Modell auch die Menüstruktur, welche die Bedienung sehr intuitiv macht. Die Bedienung über die seitlich angebrachten Tasten erfordert jedoch sehr viel mehr Kraft, als beim Vorgänger. Als Zubehör habe ich einen Trittfrequenz-Sensor an mein Mountainbike montiert, der mir bei Radtouren zusätzlich noch die Trittfrequenz aufzeichnet.
Als Auswertewerkzeug nutze ich mittlerweile nur noch SportTracks, dieses Programm arbeitet mit allen Forerunner Modellen zusammen und bietet eine sehr viel größere Auswertemöglichkeit, als dass Trainings Center von Garmin.

Fazit: sollte heute jemand vor der Entscheidung stehen sich einen elektronischen Trainingspartner zulegen zu wollen, dann empfehle ich ganz klar den Garmin GPS Forerunner 305

Forerunner 305 und 405 vergleich

Garmin Forerunner 305 neue Firmware 2.50

anfang dezember hat garmin eine neue firmware für den garmin forerunner 305/205 rausgebracht.
hiermit sollen einige probleme mit gelöst werden:
-Kalorien berechnung soll jetzt genauer sein
-und die pace soll jetzt genauer sein
das sind allein 2 probleme über die in den meisten boards geschrieben wird, die nun behoben sein sollen. die kolorienberechnung liegt noch immer etwas über der von SportTracks, aber ich denke mal damit kann man schon etwas besser leben. das gleiche gilt auch für die pace, auch diese schwankt nun nicht mehr so heftig

weiter änderungen:
Weiterlesen

ist man in deutschland noch frei?

diese frage stelle ich mir heute mal wieder nachdem ich bei Robert den bericht über die abmahnung des saftblog gelesen habe.
man muss sich mittlerweile als webseitenbetreiber wirklich gedanken machen was man online stellt. sicher ist es nicht richtig mit geschützten markennamen reklame zu machen, aber ich mache mir gerade auch gedanken, ob ich meine texte über opel, garmin usw. aus meinem blog entfernen muss.
vielleicht habe die grossen ja ein einsehn mit mir und lassen mich in ruhe! ansonsten sagt bescheid, was euch stört, ich nehme es aus dem netz.

10km lauf – neue Steckenführung

so gestern habe ich mich mal wieder an die 10km gewagt und habe die zeit gleich noch um 2 min verbessert. zurzeit liegt meine 10km zeit bei 1:02:49, sicher noch keine fabelzeit, aber für mich sicher eine super steigerung in diesem jahr.
für alle die sich ein wenig in korntal auskennen, hier die strecke:

Aufgezeichnet habe ich alle meine strecken in diesem jahr mit dem garmin forerunner305.

in diesem jahr bin ich bisher 444,31km gelaufen (im letzten jahr waren es lediglich 187km), ich habe meinen ersten halbmarathon gelaufen, musste leider die transalp abbrechen aufgrund eines gebrochen arms, aber ich fühle mich immer besser und der sport ist ein super ausgleich zum job. man kommt einfach auf andere gedanken, und fühlt sich natürlich sehr viel besser.