Austausch: Garmin Forerunner 305

wie hier bereits berichtet, hat die Batterie des 2 Jahre alten Garmin Forerunner 305 schlapp gemacht. Bereits nach 2 Stunden Nutzung musste das Gerät wieder aufgeladen werden.

Nachdem ich mich mit dem deutschen Support von Garmin in Verbindung setzt habe, wurde mir innerhalb kürzester Zeit eine RMA Nummer übermittelt und ich habe den Forerunner 305 an Garmin zurückgesendet.

Heute nun konnte ich, nach nicht einmal einer Woche, den neuen Garmin Forerunner 305 gegen eine Nachnahmegebühr von122€ an der Packstation abholen.

Wie ich finde schon ein stolzer Preis, den Garmin hier von seinen Kunden für einen „Batterieaustausch“ verlangt.

Zu meiner großen Überraschung war im Karton nicht nur der neue Forerunner 305. In der Lieferung war eine komplette Uhr mit Zubehör enthalten, was mich dann doch bei diesem Preis wieder glücklich gestimmt hat.

Garmin Forerunner 305 – Batterie defekt – Austausch

und der Austausch kostet nach 2 Jahren 129,-Euro.

So kann man richtig Geld machen. Geräte bauen, bei denen ein Batterietausch nicht mehr möglich ist.

Nach fast genau 2 Jahren Nutzung, hat die Kapazität der Batterie des Garmin Forerunner 305 nachgelassen. Mittlerweile kann ich den Forerunner 305 nur noch 2 Stunden nutzen. Nach einigem Kontakt mit dem Technischen Support von Garmin habe ich diese Nachricht erhalten:

Wir können Ihnen hier einen Austausch wie folgt anbieten:
GPS Forerunner 305
129 € inkl. Versand, Nachnahmegebühr und MwSt.

Der aktuelle Straßenpreis des Forerunner 305 liegt zur Zeit bei 220€ und vor 2 Jahren habe ich fast 400€ gezahlt.

Für mich eine sehr schlechte Art eine Kundenbeziehung aufzubauen.

Ist Euch so etwas auch schon einmal passiert? Sollte man wissen, wenn man sich vielleicht noch einen vor dem Kauf steht.

Garmin Forerunner 405 für längere Touren ungeeignet

zu dieser Meinung bin ich heute gekommen.

Nachdem ich die 3 Tages Radtour an der Altmühl abgeschlossen habe, wollte ich mich heute Abend an den Aufgezeichneten Strecken des Garmin Forerunner 405 erfreuen wurde aber sehr enttäuscht.

 

Gegenüber dem Garmin Forerunner 305 hält die Batterie gerade mal 8 Stunden, was im Normalfall eigentlich reichen sollte, aber ein sehr viel schlimmer Nachteil ist für mich, das die GPS-Daten leider nur noch vom letzten Tag angezeigt werden.

Die GPS-Daten der ersten beiden Tagen kann ich nicht mehr abrufen. Zuerst dachte ich, dass es sich vielleicht hierbei nur um einen Übertragungsfehler gehandelt hat, aber auch nach dem 10 Import der Daten kann ich die ersten beiden Tage der Radtour nur die Gesamtübersicht anschauen:

– weder die Strecke noch

– der Puls

– oder Geschwindigkeit

lassen sich anzeigen.

Laut Beschreibung werden 1000 Runden aufgezeichnet und ich bin 300km Rad gefahren und habe die Auto-Runde auf 5km eingestellt.

Bei der Garmin Forerunner 305 habe ich die Daten von Fast einem Jahr im Geräte halten können.

Ist vielleicht jemanden schon etwas ähnliches passiert? Kann ich Die Daten vielleicht doch noch retten?

Für mich ist der Forerunner 405 so fast nicht mehr zu gebrauchen, denn ich kann bei einer 3 Tages Radtour ja nicht immer einen Laptop mitschleppen, damit mir die Daten nicht verloren gehen.

Als für mich ist der Garmin Forerunner hiermit auch

nicht Empfehlenswert gefallen.

Stuttgarter-Zeitung-Lauf 2008 – GPS Daten

Nachdem ich heute den 15. Stuttgarter-Zeitung-Lauf absolviert habe, kann ich heute endlich die GPS-Daten der neuen Strecke hier zur Verfügung Stellen.

Wie hier beschrieben, gab es in diesem Jahr eine neue Streckenführung.

Die Daten habe ich mit dem Garmin Forerunner 405 aufgezeichnet und möchte diese Daten hier gerne zur Verfügung stellen, denn so kann jeder sich die Strecke jetzt auch noch mal sehr einfach anschauen.

Hier die Downloadmöglichkeiten:

GoogleEarth-Daten: hier

Garmin Mapsource GDB: hier

GPX-Format: hier

Um die Daten in ein anderes Format zu überführen empfehle ich GPSBabel

Vergleich des Garmin Forerunner 405 und Forerunner 305

  Forerunner 405 Forerunner 305
Tragekomfort ++ da kleiner + größer, aber stört nicht beim laufen
Ablesbarkeit ++ sehr gut ablesbar ++ sehr gut ablesbar
GPS Empfang ++ keine Verbindungsabruch auch im Wald , schneller connect ++ keine Verbindungsabruch auch im Wald, schneller connect
Herzfrequenzsensor ++ wird schnell gefunden und verliert die Verbindung nicht ++ wird schnell gefunden und verliert die Verbindung nicht
Datenfelder + bis zu 3 Datenfelder pro Display ++ bis zu 4 Datenfeldern pro Display
Ladekabel -  Ladeclip, aus meiner sicht nicht gut zum verstauen auf Reisen + auch hier muss ein extra Adapter mitgenommen werden, aber dieser ist stabiler als der Clip des 405
Datenübertragung ++ Kabellos, Daten können auch zu anderen 405 Uhren Kabellos übertragen werden + Uhr muss zur immer per Datenkabel angeschlossen werden
Bedienung ++ 2 Tasten und ein Berührungsempfindlichen Uhrenring + Bedientasten schwergänig

 

Für Besitzer des Forerunner 305 ist es sicher nicht unbedingt notwendig auf den neuen Forerunner 405 zu wechseln, denn beides sind sehr gute Geräte.

Besitzer der älternen Modelle Forerunner 301, 201 die sich vielleicht überlegen eine neue Trainigsuhr zu kaufen, sollten sich eine der beiden Uhren anschauen. Von den Funktionen her unterscheiden sich die beiden Geräte (305, 405) kaum und sind beides sehr gute Geräte.