Professors strike back

Während in Deutschland noch, von den Lehrern, versucht wird die Lehrerbewertungsportale, wie Spickmich.de, zu verbieten haben in den USA die Lehrer zum Gegenschlag ausgeholt. Auf der Website von professorsstrikeback reagieren die Professoren per Videobotschaft auf die Bewertungen Ihrer Studenten. Wie ich finde eine, bessere Möglichkeit sich zu wehren. Ständig vor Gericht zu ziehen und jedesmal … Weiterlesen

Rauchverbot – Bayern knickt ein

Da sollte es das schärfste Rauchverbot in Deutschland werden und schon jetzt knicken die Politiker ein! Rauchverbot soll an der letzten Wahlschlappe der CSU schuld sein. Ich kann es einfach nicht glauben, wie schnell die Politiker einknicken. mehr Infos Focus.de: Rauchverbot gelockert nur gut, dass ich nicht mehr rauche!

Überwachungsstaat – Frankreich und UK als Vorreiter

Wer denkt die Überwachung in Deutschland ist schon weit fortgeschritten, der sollte sich die Nachbarländer Frankreich und UK anschauen. Dort wird den Urheberrechtsverletzern einfach der Internetzugang abgeschaltet. Wie beim französischen Vorbild soll auch in Großbritannien ein dreistufiges Verfahren aus Verwarnung und Strafe zum Einsatz kommen. Bei einer ersten mutmaßlichen Urheberrechtsverletzung müssten die Provider eine Verwarnung … Weiterlesen

Nachts sitzt man in BW auf dem trockenen

Wieder mal eine tolle Idee unserer Politiker in Baden-Württemberg: Alkohol Verkaufsverbot von Mitternacht bis sechs Uhr am Morgen Bereits jetzt darf zwischen Mitternacht und sechs Uhr Morgens kein Alkohol an Autobahnraststätten verkauft werden. Jetzt wird von der Landesregierung geprüft ob man dieses Gesetz auch auf den gesamten Einzelhandel ausweiten kann. Wie das Statistische Bundesamt in … Weiterlesen

POI-Warner oder Blitzer-Warner

RECHTLICHER HINWEIS: Technische Hilfsmittel, die vor Geschwindigkeitsüberwachungen warnen oder diese stören können, sind im deutschen Straßenverkehr nicht zugelassen. Eine Verwendung dieser Hilfsmittel kann mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Blitzerdaten dürfen aber natürlich vor Fahrtantritt z.B. bei der Routenplanung genutzt und angezeigt werden, verboten ist nur das betriebsbereite Mitführen während der Fahrt und die Benutzung … Weiterlesen