Horst Köhler – Bundespräsident mit Rückgrat

Unser Bundespräsident hat das Gesetz zur Gesundheitsreform noch nicht unterschrieben.
Laut Pressemeldungen wird das Gesetz noch geprüft, und noch in dieser Woche soll eine Entscheidung fallen. Herr Köhler hat bereits in der Vergangenheit 2 Gesetze der Bundesregierung nicht unterzeichnet (Privatisierung der Flugsicherung, Verbraucherinformationsgesetz).
Herr Köhler hat sich meine Hochachtung wirklich verdient. Während der Fussball- und auch Handball-WM war er wirklich einer vom Volk und kein Politiker und auch wenn es ums „Geschäft“ geht lässt er sich nichts vormachen und bildet sich immer selbst seine Meinung.
Vielen Dank Herr Köhler.

Hintergründe zur Gesundheitsreform unter focus.de

Zeitumstellung welchen Sinn macht das?

Jetzt nachdem die Uhr ja wieder umgestellt wurde, kann man ja auch abends mal wieder etwas länger raus.
Was ich mich in diesem Zusammenhang mal wieder Frage ist, warum man die Sommerzeit nicht immer beibehält. Ich habe hier mal einige Dinge im Internet gefunden.
Laut Wikipedia wurde die DST (Daylight Saving Time) eingeführt weil man 1977 Überzeugt war:

durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie sparen zu können. Diese Überlegung war insbesondere noch eine Nachwirkung aus der Zeit der Ölkrise.

Ende 2007 wird ein Bericht der EU-Kommission zu den Auswirkungen der Sommerzeit erwartet. Man kann gespannt sein, was sich hieraus dann ergeben wird.

Laut Expertenmeinung ist das Ursprüngliche Ziel der Energieeinsparung nicht erreicht worden. Hierzu ein Ausschnitt aus WIKI:

Das ursprünglich verfolgte Ziel der Energieeinsparung konnte durch die Sommerzeit laut Expertenaussagen auch in Deutschland nicht erreicht werden. Demnach falle die Energiebilanz sogar negativ aus, da in den kälteren Monaten März, April und Oktober durch das verschobene Aufstehen die Heizperiode verlängert werde und allerlei Aufwände für die Umstellungsprozeduren anfielen.

Interessant ist auch die Auflistung der Probleme die durch die Umstellung auftreten.

Medizinisch gibt es Probleme mit der Zeitumstellung insofern, dass sich der Körper an die neuen Zeit gewöhnen muss, der Stoffwechsel und auch die Schlafphasen werden hier gestört.

Landwirtschaft Die Milchkühe brauchen 1-2 Wochen um sich auf die neuen Melkzeiten einzustellen

Witzig fand ich auch noch die Probleme bei den Geburten denn bei der genauen Geburtszeit ist natürlich die Zeitumstellung auch zu berücksichtigen.

In der Informationstechnik erlebe ich es immer persönlich wenn die Kunden Ihre Daten in Binären-Files abspeichern und dann evtl. Daten verloren gehen oder dann auch Daten doppelt vorhanden sind. Hier geht man im Bereich der Datenbanken auch hin und speichert alle Daten in UTC-Zeit (diese hat keine Sommerzeit) und bei der Abfrage werden dann die Zeitstempel auf die jeweilige Zeitzone des Clients umgerechnet.

Ich bin auch jemand der sich nie merken kann wann die Uhr vor und wann die zurück gestellt wird. Aber hier habe ich eine schöne Eselsbrücke bei Wikipedia gefunden.

Eine Möglichkeit, sich zu merken, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt werden muss, ist die Straßencafé-Faustregel: Im Frühjahr werden die Stühle vor das Lokal gestellt, im Herbst kommen sie zurück ins Lager.

Damit sollte ich auch das gelöst haben. Jetzt muss ich meinem Körper lediglich überzeugen, dass die Zeit sich verschoben hat und wir jetzt abends wieder früher ins Bett müssen, aber das war ja auch als Kind schon schwer genug, wenn man da früher ins Bett sollte.

Nachtrag: Jörg von einfach-persoenlich.de versucht auch eine Antwort auf die Frage zu finden: Wie erkläre ich meinem Körper den Nutzen der Sommerzeit? hat aber bisher auch noch keine Antwort darauf! Schade

Ist die PS3 das wirklich Wert?

Gestern Nacht startete der Verkauf der Sony PlayStation 3 in Deutschland.
In Berlin, wie auf golem.de berichtet, ist das ganze ohne den großen Massenandrang über die Bühne gegangen.
Lag es daran, dass der Winter zurück gekommen ist, oder daran, dass die Sony Playstation 599€ kostet?
BlueRay hin oder her, aber ich finde diesen Preis für eine Spielekonsole zu hoch. Aber allen die soviel Geld ausgegeben haben, wünsche ich viel Spaß.

Bilder der Einführungsparty in Berlin auf golem.de

elektronische Schnitzeljagd – Geocaching

Nachdem hier ja breits über BookCrossing gesprochen wurde bin ich bei der Recherche auf Geocaching gestoßen.
Da ich bereits mehrere Jahre verschiedene GPS Geräte besitze, interessiert mich auch das Thema Geocaching.

Aber jetzt erst mal zur Beschreibung, was Geocaching überhaupt ist.
Schnitzeljagd mit GPS

Nichts anderes, was die Kinder spielen früher gespielt haben, nur jetzt eben mit dem GPS-Gerät.

Unter Geocaching.de findet man folgende Beschreibung:

Weiterlesen

Mikrozensus 2007 – worüber muss ich Auskunft geben?

Wie bereits hier berichtet, bin ich in diesem Jahr auserwählt worden beim der Mikrozensus Umfrage mitzuwirken.
Wie im Anschreiben steht gibt es hierzu sogar ein Mikrozensus-Gesetz. Ich bin also verpflichtet hierbei mitzuwirken.

Für die meisten Fragen besteht Auskunftspflicht. Zwar ist im Mikrozensus die Anwendung der Bußgeld-Norm des Bundesstatistikgesetzes ausgeschlossen, dies schließt aber nicht sonstige Maßnahmen der Vollstreckung aus.

Ich habe mich im Internet jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und bin etwas erstaunt auf was ich alles Antworten soll muss. Gibt es hier von irgendjemanden vielleicht schon Erfahrung mit diesem Mikrozensus, der mir hier ein paar Tipps geben kann, worauf ich antworten muss und worauf nicht?
Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.