Kein reinkommen in die Festung Einstein

…aber ich habe dich eine Frage.
Frank vom mister-einstein Blog hat sich eine Festung geschaffen. Und in die Festung kommt scheinbar keiner mehr rein. Auch ich nicht!
Nachfolgende „tolle“ Spamschutzmechanismen“ hat er eingebaut:

Zu allererst blockt ein IP Filter alle ungeliebten Hosts ab. Darin habe ich alle mir bekannten bzw. im Netz dokumentierten unsicheren Proxyserver sowie bekannte IPs gespeichert. Gleichzeitig habeich ihn so programmiert dass er die IPs von Akismet mitliest und sich aus den Spameinträgen einen flexiblen Filter bilden soll (das ist aber noch eher alpha). Alleine dieses Tool hält recht viel Traffic vom Blog fern.

Als erster Spamschutz ist nun ein Mail-Validator eingesetzt, der prüft alle Emailadressen in den Kommentarfeldern auf Echtheit, erst mit einer vom Mailserver bestätigten Adresse wird ein Kommentar geladen. Bis heute hat er etwa 80 mal abgelehnt.

Dahinter sitzt Akismet, der bekannte Spamschutz. Hat jetzt etwas weniger zu tun als sonst

Dazu, um den Trackback Spam zu verhindern, das Plugin Simple Trackback Validation. auch das hat nun einen leichteren Job, blockte aber in den letzten 10 Tagen auch gut 60 Trackbacks ab (und ist nur auf die einfache Prüfung eingestellt).

So und jetzt wollte ich Frank eigentlich nur Fragen, ob man diese Tools vielleicht auch nutzen kann, oder ob diese nur für seine Festung nutzbar sind.
Aber eine Festung ist eben nun mal eine Festung und da soll bei Frank scheinbar gar keiner durchkommen, denn nach absenden meines Kommentars bekam ich folgende Rückmeldung:

Fehler: Die angegebene Mailadresse wurde vom Maildienst als falsch zurückgewiesen. Bitte geben Sie eine gültige Email Adresse an. Dies dient lediglich dem Spamschutz!

Jetzt frage ich mich halt ob ich bei Frank vielleicht durch die Hintertür das Hintertor in die Festung komme und König Frank meine Frage stellen kann.

Also ich versuche es mal –
Meine Hoheit Frank, ich hoffe meine Wenigkeit darf Ihnen eine Frage stellen. Kann diese Tools vielleicht auch nutzen kann, oder ob diese nur für Ihr Festung? Da ich keine solche Festung betriebe kannst Du gerne hier bei mir Antworten!
Bekommt Frank eigentlich überhaupt noch irgendwelche Kommentare?

Schäuble will die „gezielte Tötung durch den Staat“ einführen

Ich dachte es wäre ein schlechter Scherz, den Martin auf seinem Blog präsentiert, aber auf tagesschau.de kann man es genau nachlesen.

Für Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble steht fest: „Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist mit den klassischen Mitteln der Polizei nicht zu meistern.“ aus diesem Grund fordert er, das Grundgesetz so zu verändern, dass es „die nötigen Freiheiten im Kampf gegen den Terrorismus“ biete.
Schäuble spricht in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin Der Spiegel auch von „Extremfällen wie dem so genannten Target Killing„, also der gezielten Tötung von Verdächtigen durch den Staat. Quelle

Es wird wirklich zeit, dass man diesen Mann aus der Bundesregierung entfernt. Wer in der Öffentlichkeit solche Äußerungen macht, der gehört, nach meiner Ansicht nach, nicht in die Regierung eines demokratischen Landes.
Martin spricht es in seinem Blog direkter an:

Ich bin mir sicher, dass Schäuble vor ca. 65 einen ausgezeichneten SS- oder Gestapo-Offizier gegeben hätte. Er sollte zur Sicherheit bei Gelegenheit mal auf das aktuelle Datum schau’n und sich daran erinnern, dass man sich heute zum Gruße die rechte Hand gibt und sie nicht hebt. Quelle

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln und verlangen, dass die Bundesregierung schnellst möglich reagiert und diesen Mann aus der Bundesregierung Politik entfernt.
Ich kann es immer noch nicht fassen, was ich hier gelesen habe.

via Martin Hiegl
Tagesschau.de
weiter Gedanken zu diesem Thema bei 4null4

Tour de Natur in Leonberg

Die 17. „Tour de Natur“ am 22. Juli in Leonberg, entspricht voll ihrem Namen. Von der 34 Kilometer großen Panoramastrecke führen etwa 31 Kilometer durch die herrliche Natur, abseits vom Verkehr, auf gut zu befahrenden Feld-, Wald-, Neben und Radwegen, durch Felder, Wiesen und Wälder. Etwa 31 Kilometer sind asphaltierte Wege und der Rest gut zu befahrende Kalksteinwege.

Weitere Infos zu diesem event findet Ihr auf der Website tour-de-natur-leonberg.de

Die Hauptstrecke
Start ist am LEO-Center. Von dort führt die Strecke über die Ostertag-, Schlegel-, Bismarck-, Ezachstraße, Schopflochweg, Geislinger- und Brennerstraße bis zur Glems. Nun geht es hinauf über die S-Bahnlinie auf den Höhenweg und weiter nach Rutesheim bis zur Bahnhofstraße. Nach ca. 100 m Überquerung der Bahnhofstraße und weiter zum Freizeit- und Sportgelände am Eisengriff. Auf dem Eisengriffweg und Robert-Bosch-Straße bis zur Ampel. Überquerung der Renninger Straße. Auf dem Radweg bis zum Spielplatz bei der Goethestraße. Dann weiter auf der Goethe- und Schulstraße bis zur Ampel. Überquerung der Flachter Straße. Auf dem Mieminger Weg am Spielplatz vorbei bis zum Waldrand (hier zweigt die Familienstrecke rechts ab). Am Waldrand links bis zum Ettlesberg – wunderschöner Panoramablick! Abfahrt in Richtung Weissach, dann rechts ab in Richtung Heimerdingen. Durch den Wald hinauf zur Rutesheimer Straße. Überquerung der Rutesheimer Straße. Weiter zu den Aussiedlerhöfen vorbei zum „Hirschlandener Krieger“ und zur Höfinger Straße. Überquerung der Höfinger Straße. Weiter über die Felder – herrlicher Panoramablick – nach Ditzingen zum Wendepunkt. Überquerung der Höfinger Straße. Nun geht es auf dem Glemstal-Radweg zurück nach Leonberg (vor der Felsensägemühle kommt die Familienstrecke auf die Panoramastrecke). Auf der Mühlstraße weiter bis zum Bahnhof. Achtung beim Überqueren der Rutesheimer Straße. Vom Bahnhof Leonberg führt die Tour auf der Stohrer-, Hindenburg-, Bismarck-, Schlegel- und Ostertagstraße zurück zum LEO-Center. Quelle

Die Familienstrecke:
findet Ihr hier ebenfalls beschrieben.