Wie schreibe ich heute meine Blogbeiträge?

Bereits seit 11 Jahren schreibe ich nun hier meinen Blog, aber leider hat in den letzten 2 Jahren die Zeit gefehlt um den Blog weiter mit neuen Infos zu füllen. Aber auch die Zeit ist für die Blogger nicht stehen geblieben. Habe ich vor 2 Jahren noch meine Beiträge in Live Writer geschrieben muss ich heute feststellen, dass dieses Programm von Microsoft nicht mehr weiter gepflegt wird.

Ich bin nun aber ein Offlineschreiber und so habe ich mich heute erst einmal auf die Suche begeben mit welchem Offline-Tool ich nun in Zukunft meine Beiträge schreiben kann.

Nach einiger Recherche habe ich nun festgestellt, dass es mit Word 2016 möglich ist die Beiträge Offline zu schreieben und damit auch zu veröffentlichen. Bereits seit 2 Jahren nutzen wir privat das Abo System von Microsoft für das Office Paket. Hier kann man mit einem Jahresabo (bei Amazon günstiger) das Office Paket mit bis zu 5 Personen teilen, dann wiederum Office auf bis zu 5 Geräte installieren dürfen. Weiterhin umfasst das Abo dann noch 1 TB OneDrive Speicherplatz und 60 Minuten/Monat mit Skype ins Festnetz telefonieren. Das ganze dann für knapp über 70€/Jahre – Wie ich finde ein fairer Deal (Amazon Angebot) Was mich schon etwas wundert ist der Preis bei Microsoft – Das Abo beim Hersteller kostest 99€/Jahr.

Word kann man direkt mit seinem Blog verbinden. Hierzu wird ein neues Word-Dokument geöffnet und im Anschluss wird das Dokument mit dem Server verbunden und schon kann es losgehen, mit allen Annehmlichkeiten die man schon vom Dokumentenschreiben mit Microsoft Word kennt.

Gibt es noch andere Offline-Editoren für WordPress? Wie schreibt Ihr eure Beiträge?

… ich lebe noch …

lange ist es her, dass ich meine Gedanken hier niedergeschrieben habe.
Heute habe ich erst mal den Server auf den neusten Stand gebracht und WordPress die neusten Dateien auf dem Server abgelegt.

Jetzt möchte ich dann doch auch hier weiter machen – Viel Technik hat inzwischen, wie bekannt, in mein Leben Einzug gehalten und davon möchte ich nun wieder schreiben und meine Erfahrungen mitteilen.
Alexa Echo Spot, Homematic und viele neue Dinge von Kickstarter werdet Ihr hier in Zukunft wiederfinden.

Hoffe auf viele Kommentare.

Der Android PC – Remix Mini

Was hat man nicht alles schon ausprobiert um möglichst komfortable abends noch mal schell im Internet zu surfen oder die neusten Nachrichten zu lesen.
Da war der Laptop, das Tablet oder das Handy aber letzendlich war es auf dem Sofa nach einem langen Arbeitstag nie so das richtige.
Jetzt sitze ich im Büro auf dem Sofa, Funktastatur und Funkmouse aus dem Schoß und den kleinen Remix Mini an den Fernseher angeschlossen. Der Remix Mini wieder einmal ein Crowdfounding Projekt welches ich in den letzten Monaten auf Kickstarter unterstützt habe.
Ein kleiner PC auf Android Basis und das Ding hat wirklich Power.
Ausgestattet mit HDMI und einer Auflösung 1920×1080 2 USB-Schnittstellen, WLAN oder Netzwerkanschluss funktioniert das Gerät super an meinem TV und man kann auch bei einer Entfernung von 2 Metern zum Fernseher noch alles genau erkennen.

image

Desktop des Remix Mini


Passt in die Hand

Das Gerät ist gerade mal 12,4 x 8,9 x 2,5 cm kann man das Gerät leicht neben dem TV platzieren und angekoppelt habe ich dann noch eine Funk-Mouse und -Tastatur und los geht der Spaß. Mit einem eigenen Android-Ableger lässt sich das Gerät fast wie ein PC bedienen. Die Apps können direkt aus dem Google-Playstore heruntergeladen werden. Ob Word, Excel oder Powerpoint für die täglich Büroarbeit oder dann Spotify, Napster oder Sonos-App für die Musik alles funktioniert Problemlos und auch ohne probleme. Auch Netflix, BongTV oder YouTube laufen auf dem kleinen Gerät ohne zu ruckeln. Mit 2 GB Arbeitsspeicher und 16GB (über microSD zu erweitern) für Apps ist das Gerät auch erst einmal mit dem Speicher gut ausgestattet.
Der echte Hammer neben der Größe und auch dem einfachen Handling ist dann noch der Preis – Während der Kickstarter-Kampagne kostet das Gerät gerade einmal 40$ und jetzt ist es für gerade einmal 70€ bei Amazon zu bestellen. Wie ich finde eine Top Preis für ein solches Gerät.
Jeder der auf der Suche nach einem PC für den TV ist, sollte sich mal den Remix Mini anschauen – Ein Touchmonitor wird von dem Gerät übrigens auch unterstützt, wie man in den Rezessionen von Amazon bereits lesen kann.

Remix Mini Website
Remix Mini auf Amazon bestellen

Pebble Time Steel – Kickstarter Projekt

Es war nicht mein erstes Kickstarter Projekt aber wie immer kannst ich es kaum erwarten das neue Gadget in den Händen zu halten. Schon nach einen Tag nachdem ich die Versandanzeige per eMail erhalten hatte, lag das Päckchen Abends vor der Haustür.
Sofort geöffnet und über die bereits für die Pebble Steel installierte App mit dem Samsung Galaxy Note 4 verbunden und immer wieder eine Fehlermeldung erhalten.
Als ¨Mann¨ muss man die Anleitung und die Hinweiszettel ja nicht genauer lesen – Nach einigem probieren, dann doch noch auf der angegebenen Website nachgeschaut und festgestellt, dass für die Pebble Time Steel eine neue App installiert werden muss.
bereits vorhandenen Ziffernblätter und Apps sind aber sofort verfügbar.Danach muss nur noch die Sprache für die Spracheingabe ausgewählt werden und schon kann man die Pebble Time Steel verwenden.
Pebble Time SteelIch muss sagen ich bin begeistert. Zum einem vom Design und dann auch von der Bedienung. Hier hat Pebble ja die Timeline eingeführt, die einem den schnellen Zugriff auf zukünftige und vergangene Ereignisse gewährt. So sieht man die Termine, Sonnenaufgang oder andere wichtige Ereignisse mit einem Tastendruck.
Eine weitere neuer bei der Pebble Time ist ja auch noch die bunte Anzeige – hiermit hat man dann natürlich eine viel grössere Auswahlmöglichkeit bei den Ziffernblättern oder bei der Anzeige von Apps.
Integriert ist auch noch eine Schrittzähler, ein Kompass und auch die Navigation von Google Maps kann hier auf dem dem Display der Pebble Time angezeigt werden.
In einigen Berichten konnte ich vorab lesen, dass das Display zu dunkel ist, was mich aber bisher noch nicht gestört hat. Bisher konnte es in allen Situationen problemlos abgelesen werden.
Was ich noch für erwähnenswert halte ist die Möglichkeit, dass Antworten auf SMS oder WhatsApp direkt in die Pebble Time gesprochen werden kann und dann in eine Textmessage umgewandelt wird. Ich war zuerst skeptisch, aber bin mittlerweile nach einigen Test von der Funktion begeistert. So kann auch ohne dass das Smartphone aus der Tasche geholt werden muss.
Für mich ist die Pebble Time eine echte Weiterentwicklung, über den Preis von fast 300€ (Pebble Time Steel) lässt sich sicher lange diskutieren, soll aber hier nur am Rande erwähnt werden.
Für mich hat sich der Umstieg auf jeden Fall gelohnt und den Invest bei der Kickstarter Kampanien habe ich nicht bereut.
Auch mit der Laufzeit bin ich sehr zufrieden jetzt habe ich die Pebble Time Steel seit 4 Tagen und die Akkuanzeige steht noch bei 50% – Das soll mal eine iWatch nachmachen.
Mehr Infos vom Hersteller

Grandstream GXV3240 – Android Desktop Telefon

Wie ich heute festellen konnte, habe ich hier bereits 2006 über VOIP gesprochen und es als ¨Das Telefonieren der Zukunft¨ bezeichnet. Und ich denke mal man kann heute sagen, dass ich damit recht behalten habe.
Mein Festnetzanschluss von Vodafone funktioniert nur noch mit Voice over IP (VOIP) mit allen Vor- und Nachteilen.
Die damals hier beschriebene Hardware hat sich inzwischen bei mir schon mehrfach erneuert, aber AVM und der Fritzbox bin ich treu geblieben auch wenn inzwischen die Fritzbox 7390 Ihren Dienst bei mir verrichtet.
Auch die Technik hinter der Fritzbox hat sich weiter entwickelt und so nutze ich heute das Grandstream GXV3240 Multimedia IP Phone for Android und bin sehr zufrieden damit.

Zum einen habe ich das GXV3240 sicher ausgewählt weil ich inzwischen schon etwas verliebt in Android und die dazugehörigen APPs bin. Ob es das Steuern des Lichts ist (Philips Friends of hue) oder die Musik aus den Sonos Boxen ist, alles wird mit Smartphone oder Tablet gesteuert.
Mit dem Grandstream GXV3240 habe ich nun ein Desktop Tefon, welches mir alle Vorzüge von Android und den Apps bietet aber auch Problemlos eine Dreierkonferenz im HomeOffice ermöglicht. Mit der Eingebauten Kamera und Skype lassen sich auch so Videokonferenzen in Sekunden schnelle Aufbauen. Das lesen von eMails aud Facebook oder Twitter nachrichten ist auf dem 4,3¨ Touchscreen auch problemlos möglich. Auch YouTube Videos oder Fernsehn über Zattoo können mit dem Gerät geschaut werden.
Aktuell läuft Adroid 4.4 auf dem Gerät und alle Apps die ich bisher probiert haben laufen auf der Hardware.
Wie ich finde eine gelungene Umsetzung für ein Desktop-Android Telefon. Das Telefonbuch oder der Kalender werden direkt aus dem Google Account übernommen und auch sonst alle anderen Annehmlichkeiten die man von Android her kennt, sind auf diesem Gerät verfügbar.

Für mich ist das Grandstream GXV3240 Multimedia IP Phone for Android eine klare Kaufempfehlung.
Hier geht es zur Produktseite: Grandstream GXV3240 Multimedia IP Phone for Android
Amazon Link