Politik ist aus dem Urlaub zurück

Wenn man heute das Radio anschaltet und die Nachrichten hört, muss ich mich zurückhalten, damit ich nicht in das Lenkrad beiße.
Für die Nachrichtenagenturen ist das Sommerloch überwunden. Die Politik hat den Urlaub genutzt und hat sich scheinbar mal wieder Gedanken gemacht, wie man die Bürger bei Laune halten kann.

  • Bundesinnenminister:
  • Heute morgen um 7h meldeten die Nachrichten noch, das unser Stasi 2.0 Bundesinnenminister, das Mindestalter für den Verkauf großkalibriger Sportwaffen auf 18 Jahre senken möchte.

    Das Mindestalter ist erst vor 2 Jahren, nach dem Amoklauf von Erfurt, von 18 auf 21Jahre angehoben worden.
    Für mich gibt es eigentlich auch keinen ersichtlichen Grund, warum so etwas jetzt wieder geändert werden soll. Scheinbar haben wir hier in Deutschland doch eine Waffenlobby.
    Nicht mal 7h hat diese Topmeldung gehalten, denn der Bundesinnenminister ist schon jetzt wieder eingeknickt, wie die FTD meldet.

  • SPD Politiker:
  • Schockfotos auf Zigarettenschachteln spalten Experten

    Den ganzen Tag schon melden sich die Pro- und Contra-Experten in den diversen Radiosendungen zu wart und diskutieren, was man gegen das Rauchen noch unternehmen kann.
    Ich bin Nichtraucher und ich finde es jetzt langsam wirklich übertrieben. Irgendwann wird reicht es dann auch mal. Gibt es keine anderen „Prügelthemen“ mehr?

    Es ist heute wirklich mal wieder ein Tag, wo man beim hören den Nachrichten jedesmal ins grübeln kommt, über welche wichtigen Themen sich die Politiker doch so Ihre Gedanken machen.
    Welche Themen sind auch in der letzten Zeit noch aufgefallen, die von den Politikern diskutiert werden?

    Der Laptop tut es nicht mehr

    So jetzt hat sich heute scheinbar der Geschäftslaptop verabschiedet. Nach ein bisschen Nacharbeit der letzten Woche auf dem Balkon gemacht und jetzt hängt der Laptop in der Endlosschleife beim Booten. Das WindowsXP Startbild poppt noch kurz auf und dann ist Bootet das System neu. Scheint irgendetwas mit der Festplatte zu sein.
    Naja, das bedeutet jetzt erst mal, dass ich morgen zusehen muss, dass ich den Laptop wieder zum laufen bekomme, aber hierzu bekomme ich hoffentlich von Administrator schon mal ein Image, denn beim letzten Aufsetzten des Dell Latitude D610 habe ich Stunden damit verbracht den Blurtooth-Treiber zu installieren. Die Mail ist an den Admin schon mal raus und jetzt werden wir morgen sehen, was zu machen ist. Als Vertriebler für Softwareprodukte ist das wohl der Supergau. Glücklicherweise, kann ich den Termin morgen früh auch ohne Laptop über die Bühne bekommen.
    Der Nachmittag wird dann wohl mit der Installation verbracht.

    UMTS Express Card E800: Probleme

    Die gewünschte Online Blogging Lösung war ursprünglich so gedacht, dass ich mit der UMTS Express Card E800 direkt mit dem Laptop ins Internet gehen kann.
    Das erste Problem ergab sich jedoch schon gleich bei der Installation der Express Card, denn die mir zur Verfügung stehenden Laptops haben nur PCMCIA-Slots und somit musste ich dann noch ExpressCard/34 to PCMCIA Adapter dazu kaufen, aber erst nachdem ich Zuhause war und da feststellen musste, dass es da scheinbar einen neuen ExpressCard Standard gibt.
    Nach dem Erwerb des Adapters konnte ich die ExpressCard nun auch in meinem Laptop einstecken, was aber leider noch nicht bedeutet, dass man die Karte nutzen kann.
    Auf dem IBM ThinkPAD wurde die Karte sofort automatisch erkannt und auch die nötige Software direkt installiert. Hierzu wird der UMTS Express Card E800 als USB Massenspeicher installiert und die nötige Software direkt von dort installiert.

    Die Installation auf dem Dell Latitude D610 ist leider auch nach 5 Stunden test bisher nicht geglückt. Die Karte wird erkannt, aber dann werden Fehler gemeldet. Ich werde das Problem in den nächsten Tagen mal bei einem baugleichen Laptop überprüfen.
    Somit kann ich die ExpressCard zur Zeit nicht so nutzen wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe. Aber so schnell werde ich mich da nicht unterkriegen lassen. Hat vielleicht jemand schon mal ähnlich Erfahrungen mit der Karte gemacht?
    Aus irgendwelchen gründen verschwindet die Huawei Laufwerk aus dem Gerätemanager. Es ist kurz zu sehen, wie es sein soll, aber danach verschwindet es wieder und somit kann die Software nicht auf die Hardware zugreifen.
    Ausserdem wird im Geräte-Manager noch ein weiterer Fehler beim Huawei Massenspeicher angezeigt.
    So sollte es aussehen: Bild 1
    So sieht es leider aus: Bild 2
    Hat vielleicht jemand einen Tipp warum der Huawei Mass Storage Device USB so einfach aus dem Geräte Manager verschwindet? An der Karte kann es ja nicht liegen, da diese Problemlos mit dem IBM Laptop zusammenarbeitet.