Vor ein paar Tagen gabs ja schon ein paar Videos zu diesem Thema.
Hier jetzt ein kleiner Cartoon
[youtube qHO8l-Bd1O4 PC vs Mac]
Ein kleiner Betthupferl
Die Fortsetzung habe ich bei Daniel Große gefunden.
Vor ein paar Tagen gabs ja schon ein paar Videos zu diesem Thema.
Hier jetzt ein kleiner Cartoon
[youtube qHO8l-Bd1O4 PC vs Mac]
Ein kleiner Betthupferl
Die Fortsetzung habe ich bei Daniel Große gefunden.
Die meisten von Euch werden den Film „Rainman“ kennen. Dort spielt Dustin Hoffman einen Autisten.
Dustin Hoffman spielt dort einen Menschen mit außergewöhnlichen Gehirnleistungen. Doch Menschen, die solche Dinge können, gibt es tatsächlich: Sogenannte Savants.
In Welt der Wunder wurde Stephen Wiltshire (Spitzname: The Human Camera) vorgestellt, er ist ein solcher Mensch mit außergewöhnlichen Gehirnleistungen.
In diesem Bericht ist er zum ersten Mal in Seinem Leben mit einem Helikopter über Frankfurt geflogen und hat dann die Skyline von Frankfurt aus dem Kopf gemalt. Es ist unglaublich zu was dieser Mann fähig ist. Selbst die Anzahl der Fenster in den Hochhäusern stimmen mit dem Orginal überein. Schaut es Euch selbst an!
Mehr Berichte, wie er zum Beispiel Rom malt findet Ihr direkt auf seiner Webseite.
…nur kein Hochdeutsch.
Das ist die Aussage, die man immer wieder im Fernsehen sieht, wenn es um Baden-Württemberg geht.
Aber wie ist es, wenn man in irgendwelchen Diskussionsforen oder in Meetings sitzt und die so genannten Experten losgelassen werden? Denk man das dann nicht auch ab und an?
Auch mir fällt es auf, dass ich sehr gerne Abkürzungen oder Anglizismen nutzte ohne daran zu denken, ob es der Zuhörer versteht. Hier möchte ich euch heute ein extremes Beispiel zeigen.
[youtube uqHd_Y3LOc0 Ich versteh nur Bahnhof]
Wenn ich so etwas sehe, frage ich mich: In welcher Welt leben diese Präsentatoren?
via Robert von BasicThinking
Und es sind mal wieder die Bayern, die unsere Kinder vor den fiesen Killerspielen schützen wollen.
Gut das sich wenigstens die Bayern um unsere Kinder sorgen und jetzt eine neue Gesetzesvorlage im Bundesrat einbringen wollen. In einer Erläuterung zu dieser Gesetzesinitiative heißt es über das Ziel:
„die Maßnahmen zum Schutz von Jugendlichen vor den negativen Einflüssen jugendgefährdender Medien insbesondere so genannter Killerspiele“
Die virtuellen Killerspiele werden darin folgendermaßen umschrieben:
Spielprogramme, die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen darstellen und dem Spieler die Beteiligung an dargestellten Gewalttätigkeiten solcher Art ermöglichen
Wer solche Spiele herstellt, verbreitet, veröffentlicht, anbietet, anpreist, bezieht oder vorrätig hält, soll deshalb in Zukunft mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr bestraft werden können.
Hiermit wird also wieder eine neue Diskussionsrunde eingeläutet. Ich bin immer wieder überrascht, um was sich unsere Politiker alles kümmern müssen. Wir scheine ja wirklich sonst keine Probleme mehr zu haben. Arbeitslosigkeit, Umweltverschmutzung, Bundestrojaner und jetzt die Killerspiele. Irgendwie komme ich mir vor, als wenn diese Politiker die Vormundschaft für mich anstreben, denn es wird ja für alles ein neues Gesetz geschaffen.
Mehr zu diesem Thema: heise.de
Hier aber vielleicht auch der Grund, warum das Gesetz ausgerechnet wieder mal von Bayern kommt:
Vor einigen Tage habe ich von der neuen Gesetzgebung bei Geschäfts-eMails geschrieben. Und gestern Abend lese ich bei sichelputzer.de etwas von eMail Impressum und Wald-Vernichtung.
So wie ich nun mal bin habe ich erst mal mit dem Kopf geschüttelt und gedacht, was denn das wieder sein soll. Aber dann beim lesen wurde es mir dann doch klar. Durch die Mengen von Angaben, die man mittlerweile in seine Signatur schreiben muss kommen da schnell mal ein paar Blatt Papier mehr bei raus. Im Artikel wird das sogar sehr genau berechnet.
Pro Kopf macht das dann insgesamt einen Verbrauch von 2922 Blättern, was letztendlich 37,6 Kilogramm zusätzliches Papier pro Kopf verschwenden würde. Die armen Bäume werden gefällt und die Papierwirtschaft zieht eine positive Bilanz. Überlegt mal selbst – eigentlich hätten die Umweltaktivisten schon Alarm schlagen müssen – tun sie aber nicht!
Also Meik ich kann Dir da nur zustimmen, aber vielleicht hast Du ja Glück und einer von Greenpeace bekommt mal deine Berechnung zu Gesicht.