Mikrozensus – ich habe mich informiert

Wie bereits hier berichtet werde ich ja in der kommenden Woche von einer Interviewerin, die mit mir einen Fragenbogen zur Mikrozensus-Umfrage ausfüllen wird, besucht.
Jetzt bin ich natürlich schon einmal vorab am suchen, was dort auf mich zukommen wird. Verweigern kann ich mich schon mal nicht, denn wie vom Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein berichtet, entspricht die Umfrage den „verfassungsrechtlichen Vorgaben“.
Ein Tipp habe ich noch bei blawg gefunden.

Die freundliche Interviewerin ist jedoch mit einer schriftlichen Befragung einverstanden, wenn man erst ab 20 Uhr Zeit hat

Aber da es sich hierbei eher um ein Fragebuch handelt, bin ich doch der Meinung die Dame darf es für mich ausfüllen. Sie wird ja schließlich auch dafür bezahlt und ein Glas Wasser werde ich auch noch für Sie haben.
Sehr überrascht haben mich die Meinungen von anderen hierzu. Im oben bereits genannten Blawg gibt es einige sehr extreme Meinungen.

  • hier wird die Demokratie mit Füßen getreten
  • Vielmehr erinnert Sie mich, an Vorgehensweisen totalitärer Regieme.
    In 30 Jahren DDR-Staatszugehörigkeit ist mir so etwas nicht passiert!
  • Schlimmer noch als der Stasi- Staat in welchem ich zwar aufgewachsen und überwacht, aber doch in Ruhe gelassen worden bin!
  • Es ist sehr erschreckend was für Kommentare dort abgegeben werden.
    In fast allen Europäischen Ländern gibt es eine solche Mikrozensus-Umfrage und es werden sich genug Datenschützer mit diesem Thema beschäftigt haben. Ich bin sicher nicht der erste und werde auch nicht der letzte sein und somit wird die Interviewerin bei mir nett empfangen. Ich werde hier mal versuchen mit einem guten Beispiel vor ran gehen, denn Sie macht ja auch nur Ihren Job. Festhalten möchte ich hier natürlich auch, dass ich damit nicht einverstanden bin, aber vielleicht habe ich ja, nachdem ich hier auserwählt wurde, auch beim Loto spielen soviel Glück.
    Zum Abschluss vielleicht noch das:
    Bei jeder Ratezahlung müssen die Leute angeben wo sie wohnen, das Einkommen angeben, Arbeitgeber nennen, aber wenn es darum geht eine Anonyme-Befragung auszufüllen, verfällt man in eine Abwehrhaltung, die ich nicht nachvollziehen kann.

    Erhebungs Formular Mikrozensus 2005

    Blog-Kopierer werden entlarvt

    Unter dem Thema „Contentklau“ habe ich bei Yannick von Blogschrott einen interessanten Dienst gefunden.
    Mit dem Dienst Copyscape habt Ihr die Möglichkeit Euren Blog überprüfen zu lassen ob jemand von euch texte kopiert hat. Als Ergebnis bekommt Ihr eine genaue Übersicht, welche Passagen aus Eurem Blog kopiert wurden, oder welche Passagen Ihr kopiert habt.
    Toller Service: Bookmark gesetzt

    Wenn Ihr dann einen Kopierer entlarvt habt solltet Ihr die Tipps von Robert befolgen.

    Mikrozensus 2007 – worüber muss ich Auskunft geben?

    Wie bereits hier berichtet, bin ich in diesem Jahr auserwählt worden beim der Mikrozensus Umfrage mitzuwirken.
    Wie im Anschreiben steht gibt es hierzu sogar ein Mikrozensus-Gesetz. Ich bin also verpflichtet hierbei mitzuwirken.

    Für die meisten Fragen besteht Auskunftspflicht. Zwar ist im Mikrozensus die Anwendung der Bußgeld-Norm des Bundesstatistikgesetzes ausgeschlossen, dies schließt aber nicht sonstige Maßnahmen der Vollstreckung aus.

    Ich habe mich im Internet jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und bin etwas erstaunt auf was ich alles Antworten soll muss. Gibt es hier von irgendjemanden vielleicht schon Erfahrung mit diesem Mikrozensus, der mir hier ein paar Tipps geben kann, worauf ich antworten muss und worauf nicht?
    Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

    Geburtstagskarte macht glücklich

    Über die Web-Junkies bin ich auch Shane gestoßen. Shane hat, wie auch ich, am 30.05. Geburtstag, er hat jedoch akute Leukämie. Er ist sehr stark und lässt sich auch von einer solchen Krankheit nicht unterkriegen.
    Shane aus Ottawa hat jetzt aber einen Wunsch, zu seinem Geburtstag, bei dem wir alle mithelfen können: Er möchte eine Geburtstagskarte von möglichst vielen Menschen bekommen und damit ins Buch der Rekorde aufgenommen werden.
    Alle Skeptiker müssen auch keine Angst haben, es handelt sich hierbei um keinen Hoax, wie diese Berichte zeigen.
    Also jeder der Lust hat Shane eine Karte zu schreiben, hier die Adresse:

    Mrs. Erica McKeown
    2679-3 Marie Street
    Ottawa, Ontario
    Canada
    U2B 7E3

    Übrigens Shane wird am 30.05. 8 Jahre alt und er würde sich sehr über Eure Karten freuen!

    Hier auch noch ein Tipp von kroetengruen.de

    Wenn ihr die Karten schon jetzt absendet, könnt ihr übrigens die teuren Luftpostgebühren sparen. Eine Karte per Schiff dauert 6-8 Wochen, kommt also in jedem Fall noch rechtzeitig an.

    Weitere Links zum Thema:
    mittelbayerische.de
    web-junkies.de
    charityblogger

    Blinkmuffel

    Deutschland ist ein Land der Blinkmuffel, dass hat der ADAC jetzt mal wieder herausgefunden. Ich hoffe die haben dafür nicht eine große Studie bezahlen müssen, denn das hätte ich auch sagen können.
    Laut ADAC biegen ein drittel aller Autofahrer ohne zu blinken ab.
    Sehr schön finde ich auch den begriff der „Kampfblinker“ die erst unmittelbar vor dem Spurwechsel den Blinker setzen.

    Der Club weist darauf hin, dass der Blinker auch dann gesetzt werden muss, wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in Sicht ist. Insbesondere müsse beim Ein- und Ausfahren, beim Spurwechsel sowie beim Herausfahren aus einem Kreisverkehr geblinkt werden.

    So schwierig kann das eigentlich auch nicht sein, denn die heute technik unterstützt den Fahrer bereits beim blinken. Meist muss man nur den Blinkhebel kurz antippen und schon blinkt der Wagen drei mal automatisch und somit weiß auch jeder in der Umgebung, dass man die Spur oder die Richtung Wechsel möchte.

    Quelle: ADAC