Zelten mit dem Bike

Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit für die Biker auf Camper-Tour zu gehen.
Von Topeak gibt es jetzt ein Zelt, den sogenannten Bikamper.
Ein 1,5KG schweres Zelt, welchen den Rahmen des Bikes als Gestänge nutzt.
Bikeamper

  • das UnterZelt wird am Lenker aufgespannt – hier kommt es auf die richtige Höhe des Lenkers zum Boden an
  • das Vorderrad ausbauen und als Zeltrückwand benutzen
  • die Liegefläche beträgt 190 cm
  • das Überzelt wird nicht extra abgespannt, sondern mit Klickverschlüssen auf die Spannleinen des Unterzeltes eingeklickt
  • Belüftung – ca. 1 m lange und 10 cm breite Lüftungsschlitze mit Netz auf beiden Seiten
  • einen Haken zum Aufhängen einer Lampe gibt es im inneren
  • das Zelt hält dicht, vom Boden wie von Oben – allerdings sollten die Zeltwände am Kopfende, die ohne Überzelt auskommen müssen, bei Nässe nicht berührt werden, damit das Wasser auch außen abläuft
  • Also vielleicht ein neuer Tipp für die nächste Radtour.
    Mehr Infos hier und die Topeak Produktbeschreibung

    Tomatensaft im Flieger

    Es ist schon wirklich ein Phänomen mit diesem Tomatensaft. Egal in welchem Flieger ich sitze, die Leute bestellen sich immer Tomatensaft.
    Ich trinke Tomatensaft nicht mal, wenn ich zuhause bin und dann werde ich es auch sicher nicht im Flieger tun.
    Wie kommt es zu diesem verhalten? Gruppenzwang? Änderung der Geschmacksnerven in großer Höhe?
    Also ich persönlich Tippe hier mal wieder auf den Gruppenzwang. Man sitzt da im Flieger und zuhause kauft man sich doch nicht einen großen Beutel Tomatensaft und da im Flieger trinken es viele und dann versucht man es halt mal.
    Wie sieht es bei Euch aus? Schon mal Tomatensaft im Flieger getrunken? Wenn ja, warum? Weil es nur im Flieger schmeckt oder weil viele Leute im Flieger trinken? Würde mich wirklich mal interessieren!

    Mehr Infos: fragenohneantwort.de

    PageRank mal gut erklärt

    Vor ein paar Tagen war es ja wieder soweit und Google hat sein PageRank aktualisiert. Ich habe diesmal gut Lachen, denn nach nicht mal einen halben Jahr habe ich mit alleswasbewegt.de einen PR von 4 erhalten. Aber es gibt da andere, die nach diesem Update nicht so glücklich dreinschauen und für die hat Mario Fischer von website-boosting sich mal hingesetzt und versucht die hintergründe von Google-PR zu beschrieben und das ist Ihm, wie ich finde, sehr gut gelungen.
    Ich sage DANKE zu Jörg von einfach-persoenlich für den Link Tipp

    nach was sucht man hier?

    vielleicht stellt Ihr auch manchmal die Frage.
    Ich habe jetzt das sogenannte Search Phrases / Anzeige der letzten Suchbegriffe – Plugin von Glühweinjunkies im Einsatz und jeder, den es interessiert, kann sich mal anschauen, mit welchen Suchanfragen meine Leser hier gelandet sind.
    Die Suchanfragen werden in eine eigenen Datenbank zwischengespeichert, die dann auch nach einer vorzugebenden Zeit (Standard 14Tage) gelöscht werden. Das Erscheinungsbild lässt sich noch individuell anpassen.
    Hier geht es nun direkt zum Plugin der Glühweinjunkies

    Ein Dank an Andy von der blog-abfertigung für den Tipp

    Stuttgarter-Zeitung Online lesen

    Bisher hatte ich noch keine Tageszeitung. Ich bin morgens eigentlich noch nicht in der Lage eine Zeitung zu lesen und zum anderen bin häufig auch unterwegs und der Briefkasten läuft dann so schon über ohne, dass ich auch noch eine Tageszeitung abonniert habe.
    Jetzt habe ich aber seit einer Woche ein für mich interessante Lösung gefunden.
    Ich lesen die Stuttgarter-Zeitung Online, dass bedeutet ich kann jeden Tag die Stuttgarter-Zeitung ab 6Uhr morgens über das Laptop lesen. Die Lösung der Stuttgarter-Zeitung hat mich durch eine Demo schnell überzeugt. Die Zeitung kann direkt im Browser zu lesen, oder kann auch die aktuelle Ausgabe als PDF downloaden und kann somit die Zeitung auch auf anderen mobilen Geräten lesen.
    Wichtig für mich ist eben auch, dass ich auch die Zeitung auf Geschäftsreise lesen kann und der Briefkasten Zuhause läuft nicht über.
    Für mich eine klare Empfehlung.