Stuttgarter-Zeitung iPad App – Abzocke

Bereits seit nun 3 Jahren lese ich die Stuttgarter-Zeitung nun online – Zuerst über den Laptop und seit ich mein iPad habe ich mir bisher die täglich Ausgabe als PDF heruntergeladen und konnte so bisher bequem die Zeitung lesen, ob unterwegs oder zuhause.

Heute nun fand ich einen interessanten Artikel in der Stuttgarter-Zeitung, den seit Anfang des Monats gibt es nun eine Stuttgarter-Zeitung iPad-APP.

Also gleich mal die App installiert und die Zugangsdaten meines e-Paper Accounts eingegeben und nichts hat funktioniert.

Also gleich mal eine eMail an die den Leserservice geschrieben und bei der Antwort habe ich dann einen Schock bekommen, denn neben den Abokosten von 195€ soll ich nun für die App noch zusätzlich 2,99€/Monat bezahlen. Als Begründung teilte man mir mit:

ePress ist ein Medium für sich, das erstellt, gepflegt und gewartet werden muss und somit auch mit Personal verbunden ist. Daher die geringe Gebühr in Höhe von 2,99 Euro monatlich

Für mich eine klar Abzocke, ich wäre ja noch bereit einen einmaligen Betrag für die APP zu zahlen, aber monatlich 2,99€ bin ich nicht bereit zu zahlen.

Liebe Stuttgarter-Zeitung – So nicht

weitere Infos: Die StZ auf dem iPad

LostPlace Tour


Am Wochenende hatte ich endlich ml wieder Zeit ein paar Lost Places zu besuchen.
In einer kleinen, aber feinen Gruppe haben wir uns schon morgens früh auf den Weg gemacht und konnten einige Tolle Plätze besuchen.
Für mich immer wieder ein toller Augenblick, wenn ich solche Orte betreten darf. Neben dem Nervenkitzel treibt mich natürlich immer wieder die Neugier an, denn jeder Ort verbirgt wieder neue Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.


Egal welchen Ort ich bisher besucht habe, ob es Alte Krankenhäuser in Gera waren, oder alte Fabrikhallen in Leipzig oder die Bunker in der Umgebung von Stuttgart. Immer wieder steht man vor neuen Herausforderungen und bekommt immer wieder neue Einsichten die ich heute in ein paar Bildern hier teilen möchte.

Stuttgarter-Zeitung-Lauf 2010

Morgen ist es mal wieder soweit. Ich werde zum fünften mal am Stuttgarter-Zeitung-Lauf teilnehmen.

Ich fühle mich fit, das Wetter wird in diesem Jahr sicher nicht zu heiß und somit hoffe auch in diesem Jahr wieder gut durchzukommen.

Wer Lust hat, kann uns morgen ab 9h in Stuttgart anfeuern, denn dann geht das mit dem laufen einfacher. Wer noch mitlaufen will, kann sich heute bis 20h und morgen früh noch in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle anmelden.

Weitere Infos: stuttgarter-zeitung-lauf.de

17. STUTTGARTER ZEITUNG-LAUF – ich bin dabei

Nachdem das Wetter nun endlich auch wieder das Outdoortraining möglich ist, habe ich auch heute die Gunst der Zeit genutzt und habe mich für meinen 5. Stuttgarter Zeitung-Lauf angemeldet.STGzl

Jetzt wird das Training natürlich wieder angezogen und dann hoffentlich im Juni wieder ein neue persönlicher Rekord aufgestellt.

Wer ebenfalls Lust hat, beim Lauf durch die Landeshauptstadt, mitzumachen, kann sich hier anmelden:

http://www.stuttgarter-zeitung-lauf.de/

Geocaching – Technik

Heute haben wir uns mal aufgemacht, um einen Multicache zu heben. Insgesamt war der Zeitbedarf mit 2-3 Stunden angesetzt, um den Bärenschlössle Multicache zu heben.

Am Ende waren es dann 10,5 KM und insgesamt 5 Dosen.

Alleine mit einer Karte wäre der Weg und auch die Fundstellen sicher nur schwer zu finden gewesen. Mit dem Garmin etrex Vista HCx hat man nun mal den Vorteil, dass man die Caches direkt aus dem Internet auf das Gerät laden kann. Neben dem Parkplatz waren auch gleich alle 7 Wegpunkte importiert und somit konnte die Wanderung schnell beginnen. Am einfachsten ist es, wenn man mit dem Joystick den nächsten Wegpunkt ansteuert und durch sich dorthin navigieren lässt. Im Gelände ist es aber von Vorteil, wenn man sich den Weg auf der Straße selbst sucht, was mit den Garmin Karten Topo Germany V3.0 recht einfach ist.

Da ich persönlich gerne wenig Papier und viel Technik dabei habe, war es auch heute wieder recht hilfreich beim Suchen nach den Verstecken GeoScout auf dem HTC Touch Pro 2 installiert zu haben, denn so ist es möglich, auch noch einige Hinweise Vorort aus dem Internet zu holen.

Mit dieser Ausrüstung ist es eigentlich immer und überall möglich zu Cachen.

Was ich mir vielleicht jetzt noch besorgen werde, sind ein paar Handschuhe, denn so manches Versteck heute, hat mir einige schrammen an der Hand zugezogen und auch in so manchen Löchern hätte ich heute gerne eine Taschenlampe gehabt, aber dann ist man eigentlich bestens auf jede Situation vorbereitet – oder habe ich noch was vergessen?