Lyrics – in Mp3 integrieren

Heute habe ich mich mal um meine MP3-Sammlung gekümmert.

An die MP3 kann man ja die Songtexte direkt integrieren. Jetzt wäre es mir aber einfach zu viel Arbeit die Liedtexte alle mit der Hand heraus zu suchen und diese dann in die MP3 zu integrieren.

Nach einiger Suche habe ich aber jetzt das richtige Programm gefunden.

image

MiniLyrics

Das Programm ist mit 18 Playern kompatibel (iTunes, MediaPlayer, WINAMP usw.)

Es startet Automatisch mit den Playern, ich nutze es mit WINAMP, und sobald ein neues Lied abgespielt wird, verbindet sich das Programm mit Lyricsdatenbanken und sucht den richtigen Liedtext.

Wenn vorhanden, werden die sysnchronisierten Liedtexte eingebunden und im Lauftext angezeigt. Hierzu werden die .lrc-Files heruntergeladen. Ein wirkliches muss für alle Karaoke Fans. Sollte der Text mal nicht synchron zum Lied laufen, kann man den Text sehr einfach anpassen.

Die Lyrics können auch sehr dezent, einzeilig angezeigt werden, und während man seine Post schreibt kann man sich den Text anschauen und evtl. mitsingen – wenn keine Nachbarn in der nähe sind.

Mit einem Preis von 19,95$ ist das Programm auch sicher erschwinglich und für mich eine klare Kaufempfehlung.

mehr infos gibt es auch noch auf http://1000ff.de: Mitsingen mit MiniLyrics

Produktseite: MiniLyrics

Fritzbox 7170 – die Eierlegendewollmilchsau

Seit einiger Zeit habe ich nun die Fritzbox 7170 in Betrieb.

Nachdem die 7050 einige Jahre gute Dienste geleistet hat, gab es eine neue Aufgabenstellung.

Fax und Anrufbeantworter sollten integriert werden um alle Funktionen für ein HomeOffice zu haben.

Mit der neuen Firmware-Version 29.04.57 kann nun ein Anrufbeantworter integriert werden und auch Faxe können nun direkt von der Fritzbox empfangen werden. Somit hat man wieder mal eine Gerät gespart.

Die Faxe und auch Aufnahmen können direkt auf einem USB-Stick gespeichert werden oder per eMail versendet werden.

Zu der Sprachqualität der Fritzbox muss ich nicht extra etwas erzählen, denn diese, ist wie auch schon bei den Vorgängerversionen tadellos. Drei Analoggeräte können direkt angeschlossen werden und ein S0-Bus für ISDN-Telefone steht auch zur Verfügung. Mit der neuen Firmware ist es jetzt auch möglich von außen auf die Fritzbox zuzugreifen, was bei Geschäftsreisen hin und wieder von Vorteil sein kann, jetzt ist es möglich die Anrufe auch mal umzuleiten, wenn man gerade mal nicht im lokalen Netzwerk ist.

Für mich ist die Fritzbox 7170 eine klar Kaufempfehlung.

Fotobücher – online bestellen

Die digitale Welt hat es mit sich gebracht, dass ich bisher die Bilder meist nur auf dem PC oder Fernseher nochmals angeschaut habe.

Aber gerade für meine Großeltern ist es recht schwierig die Bilder auf den Bildschirmen zu erkennen und aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche gemacht und jetzt mein erstes Fotobuch im Internet bestellt.

Meine Wahl ist auf myphotobook.de gefallen. Nach der Anmeldung konnte ich eine Software herunterladen, die mir das Designen des photobooks sehr vereinfacht hat.

Das platzieren der Bilder und auch das Beschriften verlief sehr einfach.

Heute habe ich nun mein erstes Photobook erhalten und ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht, welch gute Qualität von myphotobook.de geliefert wurde. Egal ob Bilder eine von meiner EOS 300D oder auch eingescannte Bilder aus meiner Jugend, alle Bilder sind sehr gut in das Photobook eingearbeitet worden.

Für mich eine Empfehlung für alle die Ihren Freunden Bilder in einer gebundenen Form verschenken wollen.

myphotobook.de


Ein kleiner Tipp für alle die es mal ausprobieren möchten:
Mit dem Gutscheincode aus der Chip 08/08 bekommt Ihr bis zum 31.08.2008 einen 15€ Preisvorteil und könnt damit ein Ringbuch mit 12 Seiten bestellen – myphotobook Gutscheincode: CH15EM

Heften ohne Heftklammern

…oder Umweltschutz im Büro.

Immer wieder habe ich einige Blätter, die ich gerne zusammenheften würde, um diese dann später einfacher wiederzufinden.

Aus diesem Grunde habe ich in der Vergangenheit immer gerne einen Hefter (Klammeraffe) genutzt. Dabei ergab sich aber häufig das Problem, dass sich die gehefteten Dokumente im Aktenordner nur schlecht ablegen ließen, da meist oben links geheftet wird und die Dicker der Dokumente im Ordner dort sehr viel dicker waren.

Jetzt habe ich aber die ideale Lösung für mich und diese schützt dann auch noch die Umwelt, da keine Heftklammern mehr benutzt werden müssen.

Den Staple free stapler oder auf Deutsch, den Hefterklammer freien Hefter.

Durch einen interessanten Mechanismus werden die Blätter gestanzt und ineinander verwoben.

Bis zu 4 Seiten (80g/Blatt) Papier kann hiermit geheftet werden.

Wie ich finde eine tolle Erfindung und deshalb für mich eine klare Kaufempfehlung.

Lesezeichen

Wer kennt das nicht?:

Man liest gerade ein spannendes Buch und das Telefon klingelt. Man schlägt das Buch zu um schnell ans Telefon zu springen und später sucht man wieder die richtige Stelle um weiter zu lesen.

Abhilfe kann hier der PageKeeper schaffen.

Mit diesem automatischen Lesezeichen gehört das zufällige verschlagen von Seiten eines Buchs, der Vergangenheit an.

Mit einer Klammer wird das Lesezeichen am hinteren Buchdeckel befestigt. Eine Metallklammer hält dann immer die aktuelle Seiten fest.

Wie ich finde eine geniale Idee für alle Leseratten.

Eine Bezugsquelle in Deutschland habe ich bisher noch nicht gefunden. Den PageKeeper habe ich geschenkt bekommen, ich denke mal im guten Buchhandel wird man dieses Lesezeichen sicher bekommen.