Garmin Oregon 550 – erster Test

Ein neues Navigationssystem musste, aus hier beschriebenen Gründen, her.

Nach einigen Recherchen habe ich mich für den Garmin  Oregon 550 entschieden, da gerade die neuen Funktionen im Bereich Geocaching für mich einen echten Mehrwert bieten.

So kann man mit dem Garmin Oregon 550 die Cache Beschreibungen und Hints direkt auf dem Gerät speichern. Somit ist das papierlose Geocaching mit einem Gerät jetzt möglich.

Außerdem für mich ein tolles Feature die eingebaute Kamera. Die Bilder werden dann auch direkt GeoTag versehen und somit wird es jetzt auch in Zukunft möglich sein die Bilder einfach den Orten zuzuordnen.

Nachdem ich jetzt die ersten Test gemacht habe, kann ich das Gerät sehr Empfehlen.

Weitere Test werde ich in den nächsten Tagen liefern.

Nach einen kleinen Hinweis an den Dieb des Vista HCx SN: 16D183675 und der anderen Geräte : Ich würde mich freuen, wenn ich in den nächsten Tagen ein Paket mit meinem Eigentum bekommen würde, von einer Anzeige würde ich natürlich absehen, die Adresse findest Du hier.

Fotoausrüstung unterwegs – Lowepro Fastpack 350

Immer wieder habe ich den Wunsch die Fotoausrüstung auch bei Radfahren oder bei Wanderungen dabei zu haben. Bisher hatte ich aber nie die richtige Lösung um mobil zu sein und nebenbei die Fotoausrüstung und die Dinge dabei zu haben, die man für einen Tagesausflug benötigt. Außerdem habe ich nach einer Lösung gesucht, bei der ich die Kamera auch schnell im Zugriff habe, ohne diese immer um den Hals zu tragen.

Nachdem ich bisher mit den Produkten von Lowepro bisher immer gute Erfahrungen gefahren bin, habe ich mich auch diesmal mit meinem Wünschen auf die Website von Lowepro gewagt.

Und auch diesmal habe ich wieder meine Wünsche erfüllen können.

Der Lowepro Fastpack 350

Der Fastpack 350 wurde mein Favorit, da er auch Platz für ein Laptop bietet und wenn ich mal wieder in den Urlaub gehen benötige ich jetzt nur noch einen Rucksack und habe das Fotoequipment und das Notebook alles in einer Tasche. Für mich ein klarer Vorteil, wenn man auf Reisen seine Technik gerne im Handgepäck mitnimmt.

Neben Genügend Platz für das Fotoequipment, Laptop, bietet der Fastpack 350 auch noch genügend Platz um die notwendigen Getränke, Jacken, Telefone und sonstigen Schnick-Schnack aufzunehmen.

Am interessantesten ist aber für mich die Möglichkeit an die Kamera im Rücksack zu kommen, ohne diesen vom Rücken nehmen zu müssen, aber schaut es Euch einfach mal im Video an – Einfach genial, eine tolle Idee

Für mich ist der Fastpack 350 der Ideale Reisebegleiter.

Viele Fotos und noch eine Ausführliche Beschreibung findet Ihr bei Taschenfreak.de

Wii Sports Resort + Wii MotionPlus

Mal wieder habe ich es getan und mir ein neues Spiel für die Wii zugelegt. Die neue Wii MotionPlus Technology habe ich ja bereits beim Wii Grand Slam getestet und für gut befunden.

Jetzt aber zum Wii Sport Resort – nachdem gestern hier leider nur Regen angesagt war, hatten wir keine weiteren Aktivitäten geplant und haben uns die Zeit genommen, das Spiel ausgiebig zu testen – heuten haben die $BESTEFRAUVONWELT und ich Muskelkater im Oberkörper – wobei ich natürlich nicht so jammere.

Wii Sport Resort ist wie ich finde ein gelungenes Spiel:

Besonders herauszuheben ist das Frisbee Golf, bei dem es darum geht den Frisbee mit möglichst wenig würfen ans Losch zu befördern.

Bogenschießen – hier ist eine ruhige Hand gefragt, wer jedoch Aktion mag, dem kann ich Basketball empfehlen oder auch das Radfahren hier besteht jedoch die größte Gefahr mit einem Muskelkater in den Armen aufzuwachen. Koordination ist beim Kanufahren gefragt und wenn man das dann noch im Team versucht ist das Chaos vorprogrammiert. Auf der Flugsimulator ist durch die Wii MotionPlus sher genau zu steuern, hier besteht die Aufgabe unter anderem darin über das Resort zu fliegen und sich die verschiedenen Sportstätten von oben anzuschauen. Ah auch das Tischtennis ist wirklich sehr faszinierend, wie genau hier die Steuerung funktioniert.

Für schlechtes Wetter eine klarer Familienspass für jung und alt – eine klare Kaufempfehlung.

RSS Feed Reader auf dem Handy

Gerne lese ich, wenn ich mal die Zeit finde meinen Blogroll auf dem Google Reader. Die Funktionen des Google Reader für mobile Anwendungen hat meiner Meinung nach aber nur wenige Funktionen.

Aus diesem Grund nutze ich nun SBSH GoNews Touch

Meiner Meinung nach der ideal Newsreader für den HTC Touch Pro 2. Die Einhandbedienung ist mit diesem Programm überhaupt kein Problem. Interessant in der neusten Version ist der automatische Import der abonnierten Websites direkt aus dem Google Reader.

Ein kurzes Video zu den Funktionen und der Bedienung gibt es auch schon auf YouTube:

 

Für mich eine klare Kaufempfehlung auch im Zusammenhang mit dem HTC Touch Pro 2

Philips Wake-Up Light – Gesund aufwachen

Breits vor einiger Zeit bin ich bei Jan auf das Philips Wake-Up LightPhilips Wake-Op Light

aufmerksam geworden.

In den letzten Wochen habe ich jedoch gemerkt, dass ich jetzt in der Sommer, wenn es morgens bereits hell ist, viel Entspannter aufwache. Und genau das hat mich dazu gebracht, mir jetzt ebenfalls das Philips Wake-Up Light in der Version HF3476/01 gekauft.

Sehr stylisch das Gerät.

Wie funktioniert das Gerät:

Das Wake-Up Light lässt das Zimmer 30 Minuten vor der eingestellten Weckzeit nach und nach heller werden.

Als Weckton habe ich die Waldvögel eingestellt und somit werde ich morgens nun genau so geweckt, als wenn ich im Zelt liege, morgens die Sonne aufgeht und die Vögel beginnen zu pfeifen. Die natürlichen Wecktöne: Waldvögel, Afrikanischer Dschungel oder Windspiele hören sich sehr realistisch an, keine rauschen, wie es scheinbar bei den Vorgänger Versionen der Fall war.

Ich freue mich nun schon auf die Zeit in der es morgens noch dunkel ist, denn ich denke ich werde mit diesem Wecker morgen ausgeschlafener aufwachen.

Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Ein Video über den Test hat Jan bereits in seinem Post veröffentlich: Erfahrungsbericht zum Philips Wake-Up Light