Garmin Forerunner 405 – Update 2.50

Heute habe ich das Update für den Garmin Forerunner 405 installiert. Wie immer musste ich aber mal wieder meine eigene Beschreibung zur Hilfe nehmen, denn wie hier bereits erwähnt ist es noch immer sehr kompliziert.

Zuerst habe ich die ANT Agent software version 2.2.5 installiert:

    Changes made from version 2.2.1 to 2.2.5:

    • Localized into Simplified Chinese, Traditional Chinese, Danish, German, Spanish, Finnish, French, Italian, Japanese, Korean, Dutch (Netherlands), Norwegian, Portuguese (Brazil), Portuguese (Portugal), and Swedish.

    • Fixed issue where cycling cadence that was received from a power meter source in Forerunner 310 activity files was not being handled correctly when creating TCX activity files.

    • Fixed issue with updating firmware on Forerunner 405.

    • Quelle: Garmin.com

    anschließend wurde dann noch das Garmin Communicator Plugin Version 2.7.3.0 von mir aktualisiert.

    Diesmal hat Garmin gleich 2 Updates für den Garmin Forerunner 405 veröffentlicht.

    Changes made from version 2.40 to 2.50:
    • There will be two updates sent to your watch. The first update will improve the reliability of software transfers from ANT Agent. The second update includes the changes listed below for software version 2.40. The first update will take 2-3 minutes, and the second update will take 10-15 minutes. ANT Agent will automatically start the second update after the first one is finished.
    Changes made from version 2.30 to 2.40:
    • Added Venezuela and Australia-Lord Howe Island time zones.
    • Fixed problem where Daylight Saving Time setting could get set back to default when switching between Time1 and Time2.
    • Display 100 locations instead of 50 in the list of locations to go to since 100 locations can be saved.
    • Fixed possible lockup issue that could occur when creating a lap.
    • Fixed problem where course goal time incorrectly included paused time.
    • Updated translations.
    Quelle: Garmin.com

    Diese beiden Updates werden installiert, wenn man die Garmin Website zum Update des Forerunners aufruft.

    Hoffe ich konnte Euch beim Update des Forerunners 405 helfen. Viel Spaß

    Garmin etrex Vista HCx – Karten grösser 2GB

    Der Vorteil der HCx  Geräten von Garmin ist die Nutzung von Speicherkarten. In der Vergangenheit gab es jedoch eine Beschränkung der möglichen Kartengröße auf maximal 2GB.

    Mit dem neuen Update für den Garmin etrex HCx ist es nun auch möglich Kartendaten größer 2GB zu nutzen.

    Mit dem Firmware Update V 3.00 gibt es folgende Änderungen:

    – Correct time scale of altimeter chart.

    – Add support for maps greater than 2 GB.

    – Modify track log function for steady barometer output at power on.

    Quelle: Garmin.com

    Mit diesem Update ist es jetzt möglich die Europa Staßenkarte und die Topo Deutschland auf dem Gerät mitzunehmen. Jetzt kann man das Gerät bei Urlaubsreisen als Autonavigation nutzen und bei Trackingtouren eben die Topo Karten nutzen, ohne die Karten am PC wechseln zu müssen.

    Updaten könnte Ihr eure Geräte sehr einfach mit dem WebUpdater indem Ihr das Gerät an den Computer anschließt und dann den WebUpdater alles weitere erledigen last.

    Garmin WebUpdater

    Direkt zum Update etrex Vista HCx

    Neue Funktionen in SportTracks

    Rundenmarkierung Jetzt wo hoffentlich bald die Freiluft-Saison wieder beginnen kann, hat auch SportTracks neue Funktionen erhalten.

    Die Daten aus den Garmin Geräten (z.B. Forerunner 405) können direkt von der Software übernommen werden.

    – Kilometer- und Rundenmarkierungen auf der Karte

    – Intervall-Markierungen in Diagrammen

    – Rundenfilterung für Intervalle (Aktiv/Pause)

    – Einige Problembehebungen (z.B. Wetterdaten)

    Den Download findet Ihr hier: SportTracks 2.1

    GPS-Koordinaten für die eigenen Fotos

    Gerne nehme ich meine Canon EOS 450D mit auf Spaziergänge. Außerdem habe ich auch den Garmin Vista HCx mit dabei.

    Jetzt hätte ich gerne die Koordinaten direkt im Bild Exif integriert. Hierzu habe ich heute meinen ersten Test gemacht.

    Um die Daten nicht mit der Hand einzupflegen zu müssen nutze ich GeoSetter.

    Hierbei werden die GPS-Strecken eingelesen und danach werden die Ausgewählten Bilder der Strecke zugewiesen.

    Wie ich finde eine tolles Tool.

    Weitere Infos auf GeoSetter.de

    latitude

    Lauftraining 2008 – Rückschau

    Zur Zeit ist es mir eindeutig zu kalt um laufen zu gehen, aber interessant ist es schon mal wieder zu sehen was im letzten Jahr an Trainingskilometern zusammengekommen ist. Zu meiner Überraschung war es immerhin 609km im Jahr 2008. Kein neuer Rekord, aber es Zeit mir doch, dass ich weiterhin viel Spaß am laufen habe auch wenn ich nie ein großer (1,76m) Läufer werde.

    Vor knapp 3 Jahren konnte ich gerade mal spazieren gehen und jetzt habe ich mittlerweile schon meine dritten Halbmarathon in Stuttgart hinter mir.

    Wie mir die Auswertung mit SportTracks verrät bin ich im letzten Jahr nicht schneller geworden, aber ich habe es geschafft, meine durchschnittliche Herzfrequenz nach untern zu bringen.

    Mittlerweile unterstützt SportTracks in der aktuellen Version auch das direkt abrufen der Daten aus dem Garmin Forerunner 405.

    In diesem Jahr ist es geplant, dass ich bei 2 offiziellen Läufen Teilnehme.

    Zum einen der Dämmermarathon (ich laufe nur die halbe Strecke) in Mannheim am 09.05.

    und dann natürlich auch der Stuttgarter-Zeitung-Lauf 2009 am 21.06.

    Vielleicht sieht man sich!