WordPress Plugins – sortiert

Überall wird von den tollen Plugins bei Wrodpress geschrieben, aber bisher gab es keine zentrale Anlaufstelle für suchende.
Frank hat heute einen Hinweis auf das neue WordPress-Plugin-Verzeichnis. Hiermit sollte dann in zukunft das suchen einfacher sein.
Nachfolgende Features werden hier in Zukunft zur Verfügung stehen:

Für User / Blogger:

* zentrales Verzeichnis
* Überblick über Qualität und Kompatibilität eines Plugins
* zukünftig Hinweise über Updates und Patches direkt im WordPress Adminbereich

Für Entwickler:

* Kostenloses SVN-Hosting für GPL-Plugins (wie bisher auch bei wp-plugins.org)
* Kostenloses Hosting für die Download-Pakete
* Statistik über Downloads und Benutzung der Plugins
* Integration von Homepage-Links und Paypal-Spenden-Buttons

Auch eine Updatebenachrichtigung gibt es hier, was ich sehr sinvoll finde, denn zur Zeit ist das Updaten reiner Zufall. Wenn ich nicht ab und zu bei den Entwicklern vorbei schau, bekomme ich nichts von Updates mit.

Meinungsfreiheit durch Geld erstickt

Rainer vom Media-Blöd Blog hat die Prozessakten zur Seite gelegt und fügt sich dem Beschluss des Landgerichts Köln. Die Fortführung des Prozesses hätte zu viel Geld verschlungen
media-bloedDie Begründung von Rainer kann ich voll verstehen. Ich hätte auch nicht weiter gemacht.

Wieder mal das Recht auf Meinungsfreiheit durch Geld erstickt. Schade!

Blog-Kopierer werden entlarvt

Unter dem Thema „Contentklau“ habe ich bei Yannick von Blogschrott einen interessanten Dienst gefunden.
Mit dem Dienst Copyscape habt Ihr die Möglichkeit Euren Blog überprüfen zu lassen ob jemand von euch texte kopiert hat. Als Ergebnis bekommt Ihr eine genaue Übersicht, welche Passagen aus Eurem Blog kopiert wurden, oder welche Passagen Ihr kopiert habt.
Toller Service: Bookmark gesetzt

Wenn Ihr dann einen Kopierer entlarvt habt solltet Ihr die Tipps von Robert befolgen.

Vorsicht: Viren-Sticks auf der Cebit

Manchmal lauert der Wolf Virus im Schafspelz.
Natürlich will jeder ein Werbegeschenk der Firmen ergattern, aber Vorsicht beim öffnen der Dateien auf dem USB-Sticks.
Web-Watcher warnt vor dem sorglosen Umgang mit solchen Werbegeschenken:

Dabei muss nicht mal der freundliche Geber am Messestand ein böser Mensch sein. Selbst Apple iPods oder Navigationsgeräte von TomTom wurden schon mal ohne Wissen der Hersteller mit versehentlich eingefangenen Viren ausgeliefert.