Laptop mit Flash-Speicher – Festplatten haben ausgedient?

Die die Süddeutsche heute berichtet, will

der Computerhersteller Fujitsu Siemens Computers (FSC) noch im Sommer einen Laptop auf den Markt bringen, in dem Flash-Speicherchips die Festplatte vollständig ersetzen.

Als Argument dafür werden genannt:

Flash-Speicher sind widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und verbrauchen deutlich weniger Strom.

Ein gutes Argument ist für ich die geringere Energieverbrauch der Geräte und damit hoffentlich auch eine längere Akkulaufzeit.
Die Erste Version von Fujitsu Siemens Computers soll einen 32GB großen Flash-Speicher haben, aber laut Angaben aus dem Unternehmen soll schon sehr bald ein 64GB großer Flash-Speicher zur Verfügung stehen.
Durch den Solid State Drive (SSD) bootet der Rechner auch in der Hälfte der Zeit und ich denke mal das freut sicher jeden geplagten Windows-Benutzer.
Da hier auch sicher einige Apple-User mitlesen hier noch eine Gerücht:
Seit einiger Zeit wird in der Branche spekuliert, dass auch Apple einen Laptop mit Flash-Speicher auf den Markt bringen wird.
Diese Technik gibt es eigentlich bereits seit längerem in der Industrie und wird dann wohl jetzt auch bald in die Büro- und Heimwelt einzug halten.
Quelle: sueddeutsche.de

Die „Grüne Minna“ hat ausgedient

Ab 2009 werden auch die Farben der Polizei in Baden-Württemberg nicht mehr grün sein, sondern wie in bereits 10 anderen Bundesländer blau werden.
Die 1974 entworfenen grünen Uniformen werden dann bis 2011 auf die neuen funktionelleren blauen Uniformen umgestellt, dass hat man jetzt im Landtag beschlossen. Mit dem Farbwechsel soll die Polizei im Land laut Oettingers den „europäischen Standard“ erreichen.
Auch die Autos werden ab 2009 in blauer Farbe erstrahlen.
Man wird sich wohl an den neuen Anblick dann langsam gewöhnen müssen.

Quelle: Stuttgarter-Zeitung

Bluetooth Werbung

Das war neu für mich, als ich den Artikel beim lokalfunk-Blog gelesen habe. Werbung über Bluetooth!?
Hierbei wird bei eingeschalteten Bluetooth das Handy angepingt und wenn der Handybesitzer akzeptiert, wird Werbung auf dem Display angezeigt.
3-5 % der Kunden haben Bluetooth eingeschaltet und ein Drittel bis die Hälfte der Kunden würden solches Pingen auch akzeptieren und damit die Werbung, die direkt auf dem Handy angezeigt wird, sagt Ingo Lippert, Mitgründer und CEO der MindMatics AG im Interview mit dem Lokalfunk-Blog.
Ich persönlich habe eigentlich Bluetooth immer ausgeschaltet. Wie sieht es bei Euch aus? Ist Bluetooth eingeschaltet und vor allem akzeptiert Ihr Pings, wenn Ihr in der Stadt unterwegs seit?

Das ganze Interview könnt Ihr auf den Lokafunk-Blog nachlesen: Bluetooth Marketing im Einsatz

Wird ARENA geschlossen?

Beide Sender hatten geplant, den deutschen Pay-TV-Markt unter sich aufzuteilen und damit den Wettbewerb auszuschalten.
Nach Informationen aus dem Bundeskanzleramt, gab es scheinbar Absprachen zwischen den beiden Sendern. Danach hätte das Satellitengeschäft von Premiere und das Kabelgeschäft von Arena, der Tochtergesellschaft des Kabelnetzbetreibers Unity Media, abgedeckt werden sollen. Es hätte eine gegenseitige Vermarktung der beiden Sender gegeben und dadurch wäre ein Wettbewerb ausgeschaltet.
Im Moment scheint es wirklich so auszusehen, als wenn Premiere eine Sublizenz von Arena erhält und in Zukunft die Bundesliga Übertragungen wieder selbst produziert und

Arena als eigenständiger Sender würde geschlossen.

Quelle: Netzeitung
Wir werden sehen!

Werbung im Feed akzeptabel?

Diese Frage ist sehr interessant und wird aktuell von Robert gestellt.
Immer mehr Blogleser, wie auch ich, gehen dazu über, die Blogs per Feedreader zu lesen. In den Feedreader ist es aber nun mal so, dass dort zurzeit noch keine Werbung auftaucht. Für Leute, die aber von den Werbeeinnahmen leben ist es dann natürlich ein Problem, wenn für den Großteil der Besucher die Werbung nicht angezeigt wird.
Robert hat auch eine Umfrage gestartet.
Ich für mein Teil habe mich auch an der Umfrage beteiligt und bin der Meinung:
Werbung im Feed ist akzeptabel, ohne Flash/GIF-Animation
Wie ist Eure Meinung dazu?

Robert Basic: wann verliert RSS sein Jungfräulichkeit: Werbung im Feed