Autor in den Kommentaren hervorheben

Aktuell werden nun die Kommentare von mir farblich hervorgehoben. Ich habe hierzu kein Plugin installiert sondern habe die Lösung von Michael vom SW-Guide Blog implementiert. Beispiel-Einsatz in der Theme-Datei comments.php: <div class="<?php global $comment; if ( ($comment->comment_author_email == get_the_author_email()) && ($comment->user_id != 0) ) { echo "kommentar-autor"; } else { echo "kommentar-normal"; } ?>" >

Stammleser vor Werbung verschonen

Heute habe ich mich entschlossen meine Stammlesern weitgehend von der Werbung zu verschonen. Hierzu nutze ich die Funktionen des hier schon beschrieben Landing-Site-Plugins von Frank Bültge. In der Sidebar wird ein großer Google-Werbeblock geöffnet, wenn der Besucher über eine Suchmaschine auf einem bestimmten Post landet. Alle Stammleser, die zum Beispiel über die Feedreader oder eine … Weiterlesen

Administrations-Menü auf der Blog-Startseite

Man hat als Blogger ja eigentlich immer was zu tun, und da ist es dann von Vorteil, wenn man alle wichtigen Funktionen direkt auf der Startseite im Zugriff hat. Bei Michael vom Software-Guide Blog habe ich eine Lösung gefunden, die ich jetzt in meinen Blog integriert habe. Wichtig ist für mich bei dieser Lösung, dass … Weiterlesen

Buchtipp: WordPress. Weblogs einrichten und administrieren

Für alle die mit einem eigenen Blog anfangen wollen kann ich nur das Buch von Frank empfehlen. Vom einfachen Schülertagebuch bis hin zur kritischen Gegenöffentlichkeit in autoritären Staaten – gut vernetzte Blogs oder Weblogs bilden für Millionen Menschen eine zusätzliche Informationsquelle. Unser Buch beschreibt mit dem Open-Source-Produkt WordPress 2 die mit Abstand beliebteste Blog-Software, inklusive … Weiterlesen

Kindergartenplugin – wie Du mir, so ich Dir

Die Diskussion über das NoFollow-Atribut bei links geht nun wohl in die nächste Runde. Wie hier bereits berichtet, benutzt ja auch Wikipedia mittlerweile dieses Attribute bei links. Jetzt wurde ich aber bei Robert auf ein neues Plugin Aufmerksam welches die Diskussion sicher in den nächsten Tagen weiter anheizen wird. Ich möchte es mal das „Kindergarten-Plugin“ … Weiterlesen