Haibike – Hardseven 7.0 – Performance

Es ist einfach nur ein großartiges Bike – bisher waren meine bisherigen Bikes (Canyon Yellowstone, Canyon Nerve XC6) einige Kilogramm leichter, was aber erst einmal dem Fahrspaß keinen Abbruch tut.

Innerhalb der letzten 3 Wochen habe ich nun über 350km mit dem Bike gefahren, dabei waren einige Singletrails, Schotterstrecken, Landwirtschaftswege und Straßen. Das Rad musste auch schon mal geschoben werden, da aufgrund des feuchten Untergrundes keine Gripp vorhanden war – Hier unterstützt der Bosch-Motor dann mit einer Schiebeunterstützung um das 23,1KG schwere Gerät komfortabel zu schieben. Ein reines tragen ist in der Gewichtsklasse schon mit sehr viel Anstrengung verbunden und je nach Beschaffenheit des Untergrundes fast nicht zu machen.

Touren wurden bisher zwischen 10km und 112km unternommen und dabei meist nur gelegentlich der ECO-Modus zugeschaltet. Bei diese Touren waren bisher maximal 3 von 5 Ladebalken verbraucht – Hier besteht also noch Luft nach oben, die ich dann in der nächsten Zeit testen werden.
Eine 10km Tour im Tour Modus hat einen Ladebalken gekostet und eine Tour mit kompletter Unterstützung im ECO-Modus auf 50km hat dem 500Wh Akku 2 Ladebalken gekostet.
Für mich sind diese Werte überraschend und lassen mich heute schon freudig auf die nächsten Touren Schauen.´

Für mich bedeutet das nutzen eines Pedelecs nicht die Geschwindigkeit durchgehend auf 25km/h zu treiben, sondern einfach den Gegenwind oder die Hügel mit Hilfe der Unterstützung durch den Motor zu überwinden und damit die Reichweite zu erhöhen. Es geht nicht darum mit einem 23,1KG schweren Bike die Rennradfahren im Training zu überholen – Es geht um den Spaß sich Abends nochmal auf den Drahtesel zu setzen und dann auch mal etwas weiter fahren zu können, als bis zur nächsten Eisdiele – Einfach ab in den Wald und da ist es dann egal ob es erst einmal hoch geht um dann einen tollen Singletrail fahren zu können, denn Unterstützung ist ja zu jeder Zeit genügend da.

Für mich ist das Haibike Hardseven 7.0 (2018) ein tolles Bike, dass sowohl auf der Straße aber vor allem auch im Gelände – ob Feldweg, Schotterpiste oder Singletrail einfach nur rissigen Spaß macht und man nach einer Tour erledigt, aber nicht fix und fertig zuhause ankommt. Für mich eine klare Kaufempfehlung für ein Pedelec.
Wie seht ihr das? Warum fahrt ihr, oder fahrt ihr auf keinen Fall ein Pedelec?

Balkonkästen – Lechuza

Jetzt ist es wieder mal an der Zeit die Balkonkästen neu zu bepflanzen.Die alten aus Metall haben ausgedient uns so haben wir uns auf die suche begeben und eine interessantes Konzept entdeckt.

HalterungLechuza: Balkonkästen aus robusten Kunststoff gefertigt und stehen in unterschiedlichen Farben, Größen und Strukturen zur Verfügung. Besonders zu erwähnen ist auch das Halterungssystem welches mit Riemen und Abstandhalten optimal auf alle Gegebenheiten eingestellt werden kann.

Als Balkonkästen stehen die Größen 50cm mit einem Einsatz oder 80cm mit 2 Einsätzen zur Verfügung. Die Einsätze lassen sich einfach mit den integrierten Haltegriffen zum Bepflanzen oder Pflegen heraus nehmen. Interessant an den Lechuza Balkonkästen ist auch das integrierte Bewässerungssystem welches. Im Boden können bei der 80cm Größe bis zu 5 Liter Wasser bevorratet werden. Eine Wasserstandsanzeige ist ebenfalls in das System integriert. Bei Außenbepflanzung kann unten eine Überlaufschraube entfernt werden, so das sichergestellt ist, dass die Pflanzen nicht zu viel Regenwasser abbekommen.

Das Lechuza System steht auch noch in anderen Varianten für Kräutertöpfchen zur Verfügung.
Wie ich finde ein interessante Lösung für alle, die Pflanzen auf dem Balkon mögen.
Eine klare Kaufempfehlung – Amazon Link

Mein neues – E-Bike

Mein neues Bike – Sicher wird es hier zu Diskussionen kommen – Ein E-Bike –Ja ein E-Bike und ich bin begeistert.
Vor nicht einmal 2 Wochen habe ich meist die E-Bikes nur von hinten gesehen und mich oft geärgert, wenn mich die vermeidlichen Rentner wieder einmal am Berg abgehängt haben und ein solches Rentnermobil kam für mich bis dahin nicht in Frage.
Aber diese Meinung hat sich dann nach einigen Gesprächen mit E-Bike Fahrern geändert und ich bin zum  Bike-Händler in der Nachbarschaft gegangen und habe mich beraten lassen und dann kam es zu meiner ersten Testfahrt und das Grinsen ist erst einmal nicht mehr aus meinem Gesicht gewichen.
Ab diesem Zeitpunkt war für mich klar, dass ein E-Bike “doch” eine alternative für mich sein kann. Es geht mir nicht darum die ebenen Strecken mit möglichst 25Km/h zu überwinden, sondern darum mir bei meinen Ausfahrten die nötige Gelassenheit zu geben auch einmal eine neue Strecke ausprobieren zu können ohne vorher das Höhenprofil zu checken um zu wissen das Ziel auch zu erreichen.
Sportlich sollte es sein und auch im Gelände möchte ich das “neue” Bike natürlich verwenden.

Nach einiger Zeit bin ich so auf das Haibike Hardseven 7.0 (2018) gekommen. Mit Bosch Motor und InTube Batery Concept (IBC).
Entgegen meines letzten Bikes handelt es sich bei dem Bike um ein Hardtail, aber dem Spaß tut das keinen Abbruch. Das Bike ist wirklich der Hammer. Auch ohne Unterstützung lässt sich das Bike gut fahren, aber wenn es Notwendig ist hilft der Bosch Performance CX Motor zuverlässig. Ob dem Trail bergauf zu folgen oder auf freiem Feld den Gegenwind Paroli zu bieten – Mit einem solchen Bike alles möglich. Der Aktionsradius wird einfach erweitert und noch weiterer Schlenker auf der Tour macht hiermit nicht mehr aus und kann schnell in die Tour aufgenommen werden. Bisher konnte ich bereits 2 Ausfahrten mit dem neuen Bike unternehmen und bei einer Kilometer-Leistung von 53km und 62km waren jeweils 2 von den 5 Landebalken verbraucht – Unterstützung wurde nur wenn benötigt eingeschaltet und somit rechne ich hier mit Werten um 100km bei einer normalen Radtour.

Weitere Berichte werde in der nächsten Zeit hier posten.
Hier noch ein kurzes Video von Badbikes GmbH

OnePlus 5T–Answer calls by gesture

Aktuell nutze ich auf meinem OnePlus 5T die open beta 4 und hier gibt es eine neue Funktion:
Smartphone OnePlus-5T-Open-BetaAnswer calls by gesture
Die Funktion findet Ihr unter “Einstellungen/Gesten/Answer calls by gesture”
Gestern Abend eingestellt, getestet und für Gut befunden, doch heute im täglichen Geschäft ein großes Problem festgestellt und die Funktion sofort wieder abgestellt.

Das Problem:
Ist man mit einer Person am telefonieren und bekommt einen weiteren Anruf (anklopfen) schaut man auf das Display und nimmt dann das Telefon gewöhnlich wieder ans Ohr und genau in diesem Moment nimmt dann das Smartphone den neuen Anruf automatisch entgegen und legt den ersten Anruf in die Warteschleife.
Für mich ist das ein NoGo und  somit habe ich die Funktion sofort wieder deaktiviert.

Download Links:
Firmware OnePlus

Kreditkartendaten sichern – RFID Blocker NFC Schutzkarte – Störsender

Was ist das überhaupt: RFID Blocker oder NFC Schutzkarten oder -hüllen? Wofür brauche ich die überhaupt?
Bisher habe ich mir ja eigentlich noch nie gedanken darum gemacht, was diese komischen Zeichen auf meinen Bankkarten zu sagen haben. Die kleinen WLAN Zeichen auf Eurer Kreditkarte zeigen an, dass hier hier einfach Berührungslos mit Euren Karten Bezahlen könnt.
Jetzt war ich aber auf Kurztripp in Spanien und dort ist das Bargeldlose bezahlen schon viel weiter. Einfach die Bankkarte auf das Gerät legen und schon ist bezahlt, ohne Unterschrift oder PIN eingabe.
Nach meiner Rückkehr habe ich mich nun mal informiert und bin dabei auf die Produkte von Makaka on the run gestoßen. Hier gibt es entwender Schützhüllen in der die Karten sicher abgelegt sind, oder sogar einen Störsender.
wie einfach man die Daten Eurer Bank- und Kreditkarten auslesen kann ist hier im Video schön erklärt.



Ich habe mir heute erst einmal eine Störsender bei Amazon bestellt und werde mich so hoffentlich in Zukunft sicherer fühlen, wenn ich weiss, dass keiner mit einem Handy an mir vorbei laufen kann und die Daten aus meinen Bankkarten auslesen kann.
Etwas verwundert bin ich schon, dass hier die Banken keine weitere Sicherheit eingebaut hat.
RFID Blocker