PlayStation3: Keine Preissenkung in Europa aber…

mit zwei Controllern und zwei Spielen zum alten Preis.
In den USA wirde ja der Preis der PS3 in den letzten Tagen um 100$ auf 499$ gesenkt. Das wird laut David Reeves anlässlich der E3 2007 in europa so nicht durchgeführt.

die bestehende 60-GB-Fassung in Europa vom „Starter Pack“ abgelöst wird. Dieses umfasst neben der PS3 mit 60-GB-Festplatte, zwei statt bislang einen Sixaxis-Controller und zwei Spiele („MotorStorm“ und „Resistance: Fall of Man“) – bisher wurde kein Spiel mitgeliefert.

In Deutschland geht das „Starter Pack“ am 1. August 2007 an den Start.

Quelle: golem

Premiere – Bundesliga: jetzt auch noch Preiserhöhung

Viel Spaß liebe Fußballfans.
Nachdem Premiere jetzt wieder die Übertragungsrechte für die Bundesliga hat, sollen bereits zu Beginn der neuen Saison, im August, die Preise erhöht werden.
Focus.de berichtet folgendes:

Abonnenten des Bundesliga-Pakets sollen dann 19,90 Euro im Monat bezahlen

Quelle: Focus.de

Polen planen Gesetz gegen deutsche Klagen

Die polnische Regierung plant einen neues Gesetz, dem zufolge die Besitzansprüche an Immobilien in den einstigen deutschen Ostgebieten, die nach dem Zweiten Weltkrieg an Polen gingen, erlöschen.
Ich finde dies vollkommen OK.
Vor einigen Jahren habe ich diese Gebiete gesucht und ich muss sagen, die Menschen die dort leben haben noch immer Angst, dass die ehemaligen deutschen Besitzer zurückkehren werden und die Rückgabe Ihres damaligen Eigentums fordern. Darüber war ich sehr überrascht, denn ich bin der Meinung, dass sich dieses Thema für uns erledigt haben sollte.
Da noch immer in diesem Thema keine Klarheit über die Besitzverhältnisse besteht, investieren die heutigen Besitzer auch kaum in den erhalt Ihrer Gebäude. Ich denke ein solches Gesetz wird hier sicher Klarheit schaffen.

Quelle: Stuttgarter Zeitung

Steuerzahler-Gedenktag

Bis heute arbeiten, wir laut Steuerzahlerbund, für den Staat. Erst ab 11:40h arbeiten wir für die eigene Tasche.
Von jedem verdienten Euro bleiben uns in diesem Jahr nur 47 Cent. Im letzten Jahren es immerhin noch 49 Cent. Laut Steuerzahlerbund liegt dies hauptsächlich an der Mehrwertsteuer-Erhöhung.