Testbericht: LED LENSER P5R

[Trigami-Review]

Aktuell habe ich, aus dem Hause Zweibrüder Optoelectronics, die LED Lenser P5R zum testen erhalten.

Nachdem ich ja bereits die P7 bereits seit einiger Zeit auf meinen Touren in der Dunkelheit nutze, war ich sehr gespannt, was das neue Produkt aus dem Hause Zweibrüder alles zu bieten hat.

P1020958Lieferumfang:

Geliefert wurde das Gerät in einem Kunstoffkoffer, in dem neben der Outdoor-Taschenlampe noch der mitgelieferte Akku, die Ladestation, Netzteil, USB-Ladekabel, Intelligent Clip und die Bedienungsanleitung mit einer Smart Card Platz finden.

 

Ladestation:

Inhalt des KoffersDie P5R wird direkt mit Ladestation ausgeliefert. Das Floating Charge System kann an der Wand befestigt werden, aber auch das Aufladen im Liegen ist Problemlos möglich. das Multifunktionale Ladekontaktmodul ist einfach und robust konzipiert. Der Ladekontakt ist magnetisch und somit nahezu verschleißfrei. Der Status für den aktuellen Ladezustand wird direkt am Ladekontaktmodul durch eine Status-LED (ROT ladend und GRÜN geladen) angezeigt.

Mit dem Innovativen Akkuladesystem kann die P5R auf Touren entweder mit dem KFZ-Adapter oder über das Laptop via USB aufgeladen werden, aber auch das Netzteil mit USB-Anschluß ist im Lieferumfang enthalten.

 

Die multifunktionale Taschenlampe:

Die P5R punktet durch das Advanced Focus System mit einen besonders gleichmäßigen Lichtkegel und durch den Speed Focus lässt sich der Lichtkegel sehr schnell mit einer Hand verändern. Durch leichtes Drehen des Lampenkopfes nach rechts oder links ist die Fokusstellung arretierbar und lässt sich so aber auch bei Bedarf schnell wieder lösen.

Die P5R hat gegenüber der P7 3 Lichtfunktionen:

Low Power: In der Einstellung Low Power wird die Lichtleistung um ca 15% gedimmt

Power: Die Lampe leuchtet mit voller Lichtleistung

Strobe: Hochfrequente Lichtblitze, die laut Hersteller als wirkungsvolle Methode zur Verteidigung eingesetzt werden kann.

Die Steuerung der einzelnen Funktionen gestaltet sich jedoch etwas gewöhnungsbedürftigt, den die Steuerung wird über einen Tast-Schalter vorgenommen.

Durch Antippen und einschalten werden die verschiedenen Leuchtfunktionen ausgewählt. Gerade auf längeren Touren ist auch die Konstantstromregelung der P5R von Vorteil, den diese bietet eine nahezu gleichbleibende Lichtstärke über die gesamte Laufzeit.

 

Zusammenfassung:

  • Das innovative Ladesystem ist einfach in der Handhabung , die Magentische Ladekontakte sind nahezu Verschleißfrei
  • Der aufladbare Akku kann bis zu 1000mal aufgeladen werden, hierdurch wird neben der Umwelt auch noch der Geldbeutel geschont
  • Das Fokussierungssystem mit innovativer gilt als das weltbeste Fokussierungssystem.  Die komfortable Einhandfokussierung ist ja bereits seit langem ein Merkmal der LED Lenser-Lampen.
  • Die Fokusstellung wird durch die neue “Fast-Lock” Funktion arretiert
  • Mit der Smart Light Technology verfügt die P5R über drei Lichtfunktionen, die für jede Anwendung die optimale Lichtfunktion bereitstellt.
  • Die Konstantstromregelung der P5R sorgt für eine gleichbleibende Leuchtkraft
  • Alle Funktionen werden mit einem Finger über einen Schalter gesteuert

P5R der Grössenvergleich P7Technik:

Gewicht: 80g

Länge: 117,5mm

Lumen: 210lm

Leuchtdauer: 7 Stunden

Leuchtweite: 190m

 

Fazit:

Die P5R wird als Outdoor-Lampe und immer dabei Taschenlampe für alle Outdoor Aktivisten sicher seinen Platz finden. Man merkt auch hier wieder, das die Hersteller sich mit Ihren Produkten beschäftigen und diese auch immer wieder mit neuen Funktionen bestücken.

Für mich eine klare Kaufempfehlung für eine UVP von 99,90€

Garmin Oregon 550: Beta-Firmware V. 4.45

Ganz aktuell hat Garmin wieder einmal für den Oregon 550 eine neue Beta-Firmware zur Verfügung gestellt:

Changes made from version 4.32 to 4.45:

  • Improved GPS performance
  • Improved JNX file handling
  • Improved the usability of the main menu setup page
  • Increased maximum number of supported JNX files to 250 from 200
  • Fixed shutdown when more than the maximum number of JNX files were present
  • Fixed ‚Search Near‘ functionality on Hunt & Fish and Sun & Moon pages
  • Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size
  • Fixed shutdown associated with certain custom POI files
  • Fixed Glide Ratio to Destination field
  • Fixed problem with profiles and the fields on the map page
  •  

    Die Firmware ist für den Oregon 450/550.

    Die Firmware bekommt Ihr direkt auf Garmin.com: Oregon 550 Firmware

    iPhone Autohalterung

    klar ist es natürlich im Auto wird das iPhone nicht in die Hand genommen, aber gerade der Navigation geht es wichtig, das Gerät im Auge zu haben.

    Hierzu ist es dann sinnvoll eine Halterung einzubauen.

    Da ich das iPhone mit einer Otterbox schütze und diese nicht jedes Mal entfernen möchte, habe ich eine Lösung gesucht, bei dem der Bumper oder die Otterbox weiter nutzen kann.

    Meine Lösung besteht zum einen aus dem:

    Brodit PDA Passivhalter – Apple iPhone 4 mit Skin

    Mit Hilfe von Verstellschrauben kann die Breite der Halterung an das iPhone 4 angepasst werden und somit kann das iPhone auch mir Schutzhülle sicher am Armaturenbrett befestigt werden.

    Als Träger hatte ich bisher den HR Lüftungsschlitz Halter der jedoch den Nachteil hat, dass die Lüftungen nicht mehr verstellt werden können. Aus diesem Grund bin ich hier auf den Fahrzeugspezifischen Brodit ProClip gewechselt.

    Lecker essen in Kitzingen

    In diesem Jahr findet in Kitzingen die Gartenschau statt, aber auch sonst ist Kitzingen sicher eine Reise wert und wenn Ihr dann noch Hunger habt, dürft Ihr gerne das neue Restaurant meiner Mutter besuchen und bestellt Ihr gerne einen Gruß von mir!

     

    Auf der Himmelsleiter

    Obere Bachgasse 16
    97318 Kitzingen
    Telefon 09321 – 9251437

    http://www.auf-der-himmelsleiter.de

     

    Auf der Himmelsleiter bei Foursquare

    Pissbalken

    Auf den Rastplätzen entlang der deutschen Autobahnen bekommt man ja vieles geboten, aber was mir das gestern an der der A8 Augsburg untergekommen ist, war doch schon mal ein Bild wert.

    Pissbalken

    Ich konnte hier eine kurze Rast einlegen und beim Beine vertreten kam ich dann auch an eine scheinbar beliebten Pissecke vorbei, an der man schon für die Männlichkeiten alles soweit vorbereitet hatte, dass man sich auch im Anzug mal in die Ecke stellen kann, ohne gleich wieder die Schuhe wechseln zu können.

    Was ich mich aber noch gefragt habe: Nutzen auch die Dämlichkeiten  Damen diesen Pissbalken, oder ist dieser nur den Männern vorbehalten?

    Nette Idee – An manchen Ecken, an dem ich beim Geocachen vorbeigekommen bin, wünsche ich mir auch einen solchen Balken – Gibt es den auch mobil?