Urlaub und das Arbeitspensum

Die erste Woche Urlaub neigt sich langsam dem Ende zu. Alle meine Vorsätze für diese Woche habe ich leider noch nicht geschafft.
Aber ich kann schon stolz auf diese Woche zurückschauen.
4 Maschinen Wäsche gewaschen, Männerabend, Einkommensteuererklärung, Abrechnung mit der Krankenversicherung und mein neues Spielzeug in betrieb genommen.
Leider habe ich mich noch nicht an das Büro gemacht, aber das werde ich dann in 2 Wochen in angriff nehmen, denn die kommende Woche ist schon komplett verplant.

Ist das OK? … oder bin ich doch eine Faule Sau?

HUAWEI UMTS ExpressCard E800 – Windows Vista – Dell XPS M1330

Wie bereits hier berichtet gibt es immer wieder Probleme mit der ExpressCard von Huawei.
Aber auch beim Betrieb mit dem Dell XPS M1330 unter Vista Home Premium, kommen die Probleme auch diesmal wieder nicht von der Karte, sondern werden von irgendwelcher Software hervorgerufen.
Die Karte wurde erkannt und ist auch im Gerätemanager zu sehen, aber leider immer nur für kurze Zeit, so dass es keine Möglichkeit gab, die Software der Karte zu installieren.
Auf dem Vistablog.at habe ich eine Lösung gefunden:

Mein Problem bei der Installation des Modems war, wie schon einige Male beschrieben, die Tatsache, dass das emulierte CD-Laufwerk des Modems ständig wieder eliminiert wurde.
Für die Installation des Modems habe ich alle nicht-MS-Dienste abgedreht. Dies funktioniert folgendermaßen:
1.) msconfig aufrufen
2.) in „Dienste“ Checkbox „alle Microsoft-Dienste ausblenden“ aktivieren
3.) Alle anderen Dienste deaktivieren („Alle deaktivieren“)
4.) in „Systemsart“ alle deaktivieren
5.) ok und Neustart
6.) Modem anschließen und installieren (der Dienst, der das Modem immer rauswirft ist nun inaktiv)
7.) msconfig – in „Allgemein“ Radiobutton“ Normaler Systemstart aktivieren. Dieser aktiviert wieder alle Dienste
8.) Neustart

So lange das Modem nun bei mir beim Start bereits angehängt ist, funktioniert es. Wenn es im Betrieb angesteckt wird, habe ich noch immer das Problem mit irgendeinem Dienst (Roxio od. McAffee, habs noch nicht herausgefunden)


Nun ist die Karte funktionsfähig.
Ausserdem kann den HTC Kaiser auch noch via Bluetooth mit dem Dell verbinden und kann dann den HTC Kaiser als UMTS-Modem nutzen.

Die ExpressCard muss jetzt immer schon vor dem Booten des Notebooks eingesteckt sein, eine Lösung die ich nicht schön finde, mit der ich aber sicher erst mal leben kann.
Ich vermute, dass es der McAfee Virenscanner ist, denn die Roxio-Software hatte ich schon vor lauter Verzweiflung deinstalliert.
Hat vielleicht jemand noch eine Lösung?

Dell XPS M1330 – Praxistest

Bereits gestern berichtete ich über mein neues Spielzeug, den Dell XPS M1330, einem Subnotebook welches ich in Zukunft im privaten Bereich nutzen möchte und somit natürlich auch zum Bloggen.

Was sofort Auffällt ist sicher das Ultraflache Design und natürlich auch das Gewicht mit gerade mal 2,1KG mit den 9 Zellen die über 5 Stunden Benutzerspaß ohne Netzanschluß garantieren.

Das ganze Gehäuse ist sehr Stabil und somit auch gut für unterwegs geeignet.
Anschlüsse sind vorhanden 2x USB 2.0, Firewire, LAN, HDMI, VGA der Anschluß für eine Docking Station fehlt jedoch, aber das Geräte soll ja mobil machen und nicht zuhause in der Docking Station liegen. Auch die Tastatur hat eine angenehme Größe und so lassen sich auch längere Texte Problemlos schreiben.
Neu war für mich auch die Scrollfunktion auf dem Touchpad. Hier gibt es 2 extra gekennzeichnete Bereiche (rechts und unten) mit dem man schnell in den Dokumenten scrollen kann. Tolle Idee, eine Mouse ist somit eigentlich überflüssig.
Das Display ist sehr kontrastreich und auch noch in der Sonne gut erkennbar. Eben auch wichtig, wenn man das Gerät auch im Sommer, im Park nutzen möchte.
Als nützlichen Gadget finde ich den sogenannten WiFi-Catcher. Ein kleiner Schalter an der rechten Seite des Subnotebooks, mit dessen Hilfe alle zur Zeit verfügbaren WiFi-Netzwerke angezeigt werden können.
Die eingebaute Webcam verfügt über eine Gesichtserkennung, was für das telefonieren über skype hilfreich ist, wenn man seinem gegenüber das eigene Gesicht zumuten möchte. Auch ein Mikrofonist schon ins Gehäuse eingebaut

Ansonsten wird von Dell auch noch allerhand Zubehör mitgeliefert: Fernbedienung, Stereokopfhörer, Fingerprintreader, Webcam und Nylontache

Einen sehr ausführlichen, technischen Berichtet findet man auf Notebookcheck.com: Test Dell XPS M1330 Notebook

Bloggen mit neuer Hardware – Dell XPS M1330

Nachdem ja viele auf dem Hype des eeePC von Asus aufgesprungen sind, habe ich mir erlaubt auch neue Hardware anzuschaffen.

Der eeePC hat da wohl zu Anfang die besten Chancen, aber in den verschieden Berichten kamen doch immer wieder die gleichen Schwächen zum Vorschein.

  • Betriebssystem (Linux ist eben nicht für jeden was)
  • Bildschirmgröße (7″ Display zu klein)

XPS M1330

Aus diesem Grunde habe ich mich auf die Suche gemacht und bin dann bei Dell hängen geblieben und seit Heute bin ich stolzer Besitzer eine Subnotebooks von Dell, dem XPS 1330 mit Windows Vista Home Premium.

Der heutige Nachmittag ist damit drauf gegangen, dass ich und das neue Windows Betriebssystem die ersten zarten Bande geschlossen haben.

Erster Eindruck:

Super UltraSharp™ WXGA (1280×800) White-LED-Disp. (300 cd/m²)
Eingebauter Cardreader
Gute Akkulaufzeit mit 9 Zellen
Gutes Handling

Mehr werde ich in den nächsten Tage hier berichten!

Ei-Pott ° Speicherkapazität: 6 Eier ° EiPott Scheffel

Neuer Ei-Pott wurde bei eBay versteigert:

Ei-Pott

Mein Enkel ist bekloppt geworden. Erst faselt er monatelang davon, dass er
in ein kabelloses Internat will (tadellos heißt es, mein Junge, nicht kabellos!)
– irgendwo in Weyerless an der Lan oder so. Dazu bräuchte er unbedingt
ein LSD-Modem, hat er gesagt. Und dann will er plötzlich einen Ei-Pott
haben; vielleicht hat er Angst, dass es in dem Internat nix Gescheites zu
Futtern gibt? Jedenfalls hab ich ihm einen astreinen Ei-Pott zum Geburtstag
geschenkt – und plötzlich will er gar keinen mehr. Was geht bloß in den
Köpfen der jungen Leute vor? Wollen die uns veräppeln?!

Ich selbst habe keine Verwendung für den Ei-Pott, deshalb soll mein
Großneffe ihn nun für mich versteigern. Das Gerät wurde schon einige
Jährchen gebraucht, ist aber in gutem Zustand. Sehr einfach zu bedienen.
Und beachten Sie die schöne Farbkombination mit dem wundervollen
floralen Muster – ein tolles Geschenk zu Weihnachten!

Die abgebildeten Lebensmittel sowie die Geschirrteile dienen der
Dekoration und sind nicht Gegenstand der Versteigerung.

Es handelt sich um eine reine Privatauktion. Mit der Abgabe eines Gebotes
erklären Sie sich bereit, entgegen dem neuen EU-Recht auf eine Garantie
völlig zu verzichten. Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden
sind. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeder Gewährleistung.

Hier gibt’s übrigens keinen ipod, und auch mit boho, bmw, esprit, vintage,
m*ss, doh*rty (die darf man nicht mehr als Suchbegriffe nehmen, haha … na
ja, hat eh genervt), emo, punk, oi, ska hat das ganze nicht viel zu tun. Obwohl:
Vintage …? Schreib ich mal oben rein!

PS: Oma hat versprochen, dass die Hälfte
des Erlöses an amnesty international geht.
Auch wegen Weihnachten und so. Also
jetzt mal alle nicht lumpen lassen hier! via: ebay.de


Manche lassen sich ja richtig was einfallen. Tolle Idee dieser Ei-Pott.
eBay Auktion 130179137947