HTC hat gerade eine neue Firmware für den HTC Kaiser veröffentlicht.
Ich habe es noch nicht installiert, werde aber darüber berichten.
HTC hat gerade eine neue Firmware für den HTC Kaiser veröffentlicht.
Ich habe es noch nicht installiert, werde aber darüber berichten.
Wenn einem der Windows Rechner entwendet wird, kann man diesen fast immer nur noch abschrieben.
Anders ist es hier bei Mac-Usern.
Wie die Netzeitung schreibt, ist es mit der eingebauten Fernzugriffssoftware von Leopard möglich den Mac komplett Fernzusteuern. Der bestohlenen haben Ihren Mac über die Fernzugriffssoftware über das Internet wiedergefunden und dann ein Foto vom Dieb geschossen, mit dem die Polizei dann den Langfinger dingfest machen konnte.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Software aktiviert wurde und der Dieb mit dem Gerät auch Online geht.
Vielleicht mal wieder eine Innovation die Microsoft in Ihre Software übernehmen könnte
mehr Infos auf Netzeitung.de: Mac-Fernzugriff führt Polizei zum Diebesgut
Hier habe ich bereits viel über den HTC Kaiser gesprochen, für mich auch immer noch genau das richtige Mobiltelefon, für alle die auch von unterwegs mobil sein wollen. Sei es um zu bloggen, denn das funktioniert hervorragend mit der eingebauten Tastatur.
Heute habe ich aber ich auf Pocket PC Thoughts Videos über den neuen
HTC Touch Diamond
[youtube JJtmnsHDVbk HTC Touch Diamond]
Ein Gerät, was dem iPhone sicher Konkurrenz machen kann
Ich bin gespannt über die ersten Nutzerberichte, ob das neue Gerät von HTC wirklich hält, was es bisher auf den erschienen Videos verspricht.
weitere Videos findet Ihr auch auf Pocket PC Thoughts: HTC Touch Diamond: You’ve Seen Pictures, Now See Videos
Infos vom Hersteller: HTC.com
Pocket PC Thoughts als Feed abonnieren
In der aktuellen Ausgabe der Chip (06/08) habe ich in diesen Tagen einen interessanten Artikel gelesen.
Als Überschrift wurde der provokative Satz gewählt: Ihr Internetzugang wurde gesperrt!
Natürlich kam mir sofort wieder in den Sinn, das ein Flatrate-Provider mal wieder den Zugang der Kunden sperrt, weil diese zuviel Traffic erzeugten. Aber weit gefehlt.
Es geht darum, das virenverseuchte Rechner vom Netz genommen werden.
Alleine in Deutschland gibt es 350.000 Zombierechner, also Rechner die mit Trojanern und Viren verseucht werden, und die nur darauf warten aktiviert zu werden. Sei es für Angriffe auch Server oder zur Versendung von Spam-Mail’s. Jeder möchte 24h im Netz sein, aber viele Denken über den Schutz ihres Rechners nicht einmal nach.
Jetzt wird von den Politikern darüber nachgedacht, ob man es nicht möglich machen sollte, dass Provider solche Zombierechner vom Netz nehmen dürfen, und erst dann wieder den Zugang ermöglichen, wenn der Rechner von Viren und Trojanern befreit ist.
Wie ich finde mal eine Sinnvolle Diskussion, die man hier in der Politik führ. Ich denke dies ist vielleicht eine Möglichkeit den Botnetzwerken irgendwann einmal einhalt gebieten zu können. Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr einen aktuellen Virenscanner auf Euren Rechner am laufen? Auf dem Notebook nutze ich den McAfee und auf dem Desktop habe ich den Nod32 am laufen, zusätzlich versucht eine Router mein lokales Netzwerk zu schützen.
Wie hier bereits berichtet, habe ich mir einen TomTom Go 520T zugelegt und bin bisher mit der Funktionalität sehr zufrieden.
Ich bin aber überhaupt kein Freund von Saugnäpfen mitten in der Frontscheibe, denn ich habe gerne den gesamten Straßenverkehr im Überblick und meiner Meinung nach stört ein Navigationssystem im der Frontscheibe.
Nachdem Brodit mich schon bei der HTC Kaiser Halterung überzeugt hat, habe ich auch beim TomTom jetzt wieder auf das Kombi-Halterungs Set für Brodit Passiv-Halter gesetzt.
Dieses Halterungs Set beinhaltet einen Adapter für die Lüftungsschlitze. Dieses Set nutze ich nun sowohl für den HTC Kaiser, als auch für den TomTom Go. Zum Halterungs Set von Brodit sind dann noch die entsprechenden adapter für die Geräte Notwendig. Für den TomTom Go 520T (passt auch zum Go 720 und Go 920) wäre dies das richtige Adapter.
Der TomTom sitzt absolut fest in der Halterung und kann sehr gut bedient werden. Für mich die richtige Lösung um den TomTom im Auto sicher zu befestigen, ohne das die Sicht versperrt wird.
Ein klare Kaufempfehlung.