Garmin Forerunner 405: erster Eindruck

…das ist mal eine handliche Trainingsuhr. Diese Uhr kann man auch im Alltag tragen und ich denke dafür ist Sie auch gemacht worden.

Ich denke mit dieser Garmin Uhr können sich in der Zukunft auch die Damen anfreunden. Im Gegensatz zu den älteren Modellen einen wirklicher schritt zur modernen Allzweck Uhr.

Durch den Berührungsempfindlichen Uhrenring (Video zur Erklärung) kann man das Gerät sehr einfach bedienen.

Durch die handlichere Uhr ist natürlich auch das Display kleiner geworden und somit lassen sich nun nur nach drei verschiedene Datenfelder in einem der drei Trainingsdisplays Anzeigen. Das vierte Trainingsdisplay wird nur angezeigt, wenn der Herzfrequenzsensor  verbunden ist.

Alles nur noch Funk, gilt bei der neuen Generation der Erfolgsreihe von Garmin. Die Daten werden jetzt über Funktechnik an den PC übertragen und auf Wunsch auch direkt ins Internet. Hierzu muss ein USB Empfänger am PC angeschlossen werden, danach werden die Daten, sobald man sich in der Nähe des angeschalteten PC befindet, automatisch ins Garmin Trainings Center übertragen. Das Sport Tracks Programm unterstützt leider zur Zeit den Garmin Forerunner 405 leider nicht, aber die Trainingsdaten können per Dateiimport in das Programm geladen werden.

Die Uhr wird auch nicht mehr ausgeschaltet, sondern schaltet sich in den Energiesparmodus und ist dann eine ganz normale Uhr.

Das Armband ist auch Gummi, ist aber gut am Arm zu tragen.

Das Aufladen des Gerätes passiert über eine sogenannte Ladeklammer und diese ist für mich auch einer der größten Nachteile, die der Garmin Forerunner 405 gegenüber dem Forerunner 301 und Forerunner 405 hat, denn diese Klammer lässt sich bei längeren Touren noch schlechter im Rucksack verstauchen. Hier hätte ich mich über einen einfachen Mini-USB Anschluss gefreut, denn dann könnte man das Gerät an mit einem beliebigen Kabel laden, aber hier gab es ja schon beim Forerunner 405 ein neues Konzept von Garmin. Dies Ladeklammer hat mich aber wirklich sehr enttäuscht. Man darf gespannt sein, wann ich hier den ersten Ersatz benötige.

Das Display ist zwar kleiner, als bei den Vorgängern, aber es ist gut ablesbar.

Neben dem kleinere Display, fehlen dem Garmin Forerunner 405 auch noch Funktionen: Eine "Kartendarstellung" fehlt dem 405er komplett, wobei es sich hier bei den Vorgängern auf nur um eine Übersicht der Strecke handelte, diese habe ich aber eigentlich auch nir genutzt und lässt sich sicher verschmerzen. MultiSport ist jetzt auch nicht mehr möglich und es gibt auch nur noch Laufen und Radfahren, als zu wählende Sportart. Vielleicht wird hier aber ein Firmwareupdate dieses Manko ausmerzen.

Die Bewährungsprobe im Training muss das Gerät dann heute Abend bestehen, ich werde weiter berichten.

Einen Vergleich: Forerunner 301 und Forerunner 305 findet Ihr hier: Garmin Forerunner – Test

DGV-Platzreife bestanden

Nach einen 4 tägigen Kompaktkurs haben wir heute die DGV-Platzreife bestanden.

Den Kompaktkurs haben wir beim GC-Romantische Straße gebucht und es hat riesigen Spaß gemacht.

Bisher war ich ja immer der Meinung:

  • Golf ist kein Sport
  • ist nur was für Rentner

Aber ich muss meine Meinung wirklich revidieren. Es ist wirklich ein toller Sport. Man ist den ganzen Tag an der frischen Luft und wir werden den Sport hoffentlich auch noch lange ausüben können.

Viele Muskeln werden bei diesem Sport beansprucht und man muss sich wirklich auf jeden Schlag wieder neu konzentrieren. Eigentlich genau das richtige um das Gehirn mal frei zu bekommen.

Für mich wird das Golfen sicher eine Ausgleichssport werden. Neben dem Laufen und Radfahren kann ich mir gut vorstellen den Golfsport weiterhin zu betreiben.

Also ich stehe zum Blogger-Golftunier jetzt gerne zur Verfügung.

Golf – Platzreife

Morgen geht es in die zweite Runde und am Sonntag geht es dann um die Platzreife. Neben der Praxis geht es am Sonntag auch darum die Theorie zu bestehen.

Um hier am Sonntag möglichst wenig Überraschungen zu erleben, habe ich heute abend die 160 Fragen durchgeackert, die als Grundlage für die Prüfung am Sonntag genutzt werden.

Also ich werde berichten, wie es mir am Wochenende ergeht. Muskelkater habe ich heute schon von Lauftraining, kann also am Wochenende nur besser werden.

Wer auch ein bisschen üben möchte, hier die Fragen zur Vorbereitung.

Golfregeln in Frage und Antwort: Vorbereitung auf die DGV-Platzreife (Quelle: golf.de)

Heute fühlte ich mich wie Forrest Gump

Nachdem ich ja in der letzten Woche im „Höhentraining zum Skifahren in Obertauern war, habe ich heute endlich mal wieder Zeit gefunden und bin laufen gegangen.
Also irgendwie muss der Aufenthalt in der Höhe wirklich die Leistung gesteigert haben. Trotz dem ein oder anderen Schluck Alkohol liefen heute die 10km wirklich Problemlos und hinterher wäre ich beinahe noch zu den zweiten 10km aufgebrochen.
Ich hoffe, ich kann die Leistung noch bis zum meinem Höhepunkt in diesem Jahr weiter steigern.