Knut – nur positive Berichterstattung erlaubt

Wie gestern von der Süddeutsche Zeitung berichtet:

Der Deutsche Journalisten-Verband wirft dem Berliner Zoo vor, Reporter durch einen „Knebelvertrag“ zu positiven Berichten zwingen zu wollen.

Grund dafür sind die Nutzungsvereinbarung für den Pressebereich des Zoos im Internet. Im an das Material vom Zoo zu gelangen müssen die Journalisten diese Nutzungsvereinbarung bestätigen.
Hier wird verlangt:

die dort zur Verfügung gestellten „Materialien nicht für Darstellungen zu verwenden oder zu überlassen, die die Zoologischer Garten Berlin AG oder ihre Mitarbeiter in einem ungünstigen Licht erscheinen lassen“.

Man möchte alles nur das schöne weiß zeigen. Alles was hier die Farbe drüben könnte, soll bereits im Keim erstickt werden.
Hat der Berliner Zoo etwas zu verstecken?

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Bannerwerbung im Blog

Heute habe ich mich mit Yannick von Blogschrott.net unterhalten und wir sind dabei auf das Thema Werbung gekommen. Yannick hat in seinem Blog einige Banner geschaltet, ich dagegen nutze eher AdSense.
Der Grund warum ich nur ungern Banner einsetze ist, das die meisten Banner immer mehr Animiert werden und ständig blinken. Aus diesem Grunde habe ich mich bisher dagegen gewehrt Banner in meinen Blog einzubauen.
Am aller schlimmsten finde ich zurzeit die Java-Fenster die immer vermehrter auf den Webseiten auftauchen. Sie legen sich komplett über die eigentliche Webseite. Mittlerweile schaffe ich es schon recht schnell diese Fenster zu schließen, aber jetzt scheinen ein paar findige Entwickler auf die Idee gekommen zu sein und haben die Button ausgetauscht und jetzt öffnet man meist den link, wenn man nicht genau darauf achtet.
Werbung finde ich ja schön und gut. Wie gestern auch Heise-Online berichtete ist der Markt für Online-Werbung auch um 45% gestiegen, aber die Werbung sollte sich meiner Meinung nach nicht in den Vordergrund spielen. Aus diesem Grunde bleibe ich auch zurzeit noch AdSense treu. Wobei man wie hier berichtet, ja auch vorsichtig sein muss, damit man nicht wieder alles schuldlos verliert.

Tarzan’s „Cheeta“ ist 75 Jahre

Wer hat nicht noch der Ruf von Tarzan aka Johnny Weissmüller im Ohr und wer kennt nicht Cheeta den langjährige Begleiter von Tarzan.
Am Montag feierte der Schimpanse seinen 75. Geburtstag.
Wie Focus-Online berichtet steht Cheeta bereits seit vier Jahren als der weltweit älteste Schimpanse im Buch der Rekorde.
Heute lebt Cheeta in Palm Springs Kalifornien, in einem Heim für betagte Menschenaffen.
Auf Focus Online hat sich scheinbar der Fehlerteufel eingeschlichen.
Bei Wikipedia schreibt man Cheeta so und im Bericht von Focus-Online hat man dem Namen noch ein „h“ angehängt. Bei meiner Recherche bin ich dann aber auch noch auf den Stern für Cheeta auf dem Palm Canyon Drive gestoßen und auch dort steht der Name ohne „h“.

Urlaubsgrüße nach Mallorca

Heute möchte ich mal herzlichste Urlaubsgrüße an alle Osterurlauber auf Mallorca schicken.
Wie ich heute dem Radio entnommen habe, scheint das Wetter dort ja genau das richtige zu sein um sich im Hotelzimmer zu erholen.
mallorca.JPGIch kann allen mal ein bisschen aus Stuttgart berichten. Ich muss darf arbeiten, aber draußen haben wir über 20°C und über Ostern habe ich bereits sehr Farbe bekommen.
Ich kann nur sagen ich bin Glücklich mich dem Osterreisestress entzogen zu haben. Aber allen Urlaubern wünsche ich trotzdem eine gute Erholung und noch ein paar schöne Tage.