Wilhelma – Wilbär und Co

Heute haben wir das tolle Wetter in Stuttgart nicht dazu genutzt auf den Cannstatter Volksfest zu gehen, sondern sind in die Wilhelma gegangen und haben uns einen interessanten Nachmittag gemacht.

Interessant waren aber nicht nur die Tiere, sonder auch die vielen Eltern mit Ihren Kindern.

Es war schon wirklich erschreckend zu hören, dass Eltern Ihren Kindern beim Serval erklärten, das man jetzt einen Tiger sehen würde und auch der Mähnenwolf wurde zum Fuchs.

Mich wundert es bei solchen Zoogeschichten natürlich überhaupt nicht, wenn die Kinder später in der Schule einen schlechten Pisatest abgeben.

Für alle Besucher die vielleicht einmal in die Wihelma kommen möchte, möchte ich an dieser Stelle natürlich mitteilen, das alle Tiere durch interessante Beschreibungen für den Tiere vorhanden sind.

Also eigentlich müsste man sich lediglich die Mühe machen und die Informationstafeln lesen.

Neben Wilbär gab es sicher noch viele andere Tiere aber hier vorstellen möchte ich noch Samir das kleine Nashornbaby. Samir ist am 11.08.2008 geboren und schon recht schnell in seinem Gehege unterwegs.

Es war mal wieder ein toller Tag und ich kann nur allen Besuchern von Stuttgart empfehlen, einmal in der Wilhelma Stuttgart vorbei zu schauen.

Mehr Infos zur Wilhelma unter Wilhelma.de

Garmin Forerunner 405 – kompliziertes Update

Bei meinen bisherigen Garmin Geräten (Forerunner 301, Forerunner 305, etrex Vista HCx) war die Installation von Firmware-Updates eigentlich eine einfache Sache.

Die Updates von Garmin wurden bisher immer auf der Website veröffentlicht.

Mit dem Garmin Forerunner ist das ganze nun leider scheinbar gar nicht mehr so einfach. Immer wieder habe ich auf der Website von Garmin nach einem Update für den Forerunner 405 nachgeschaut, aber keine Infos über ein verfügbares Update gefunden.

Heute bin ich durch Zufall auf die Garmin Connect Website gekommen und dort festgestellt, dass es tatsächlich Updates für den Forerunner 405 gibt.

Auf dieser Seite findet Ihr die aktuellsten Updates für den Forerunner 405:

Forerunner 405 Software Update

Die Updates werden dann über den Garmin ANT Agent direkt installiert.

Hier die aktuellen Errungenschaften in der neuen Firmware:

    Changes made from version 2.20 to 2.30:
    • Increased trackpoint resolution when turning or changing speeds.
    • Fixed issue where low or zero speed could be recorded at turns.
    • Fixed issue where poor GPS reception could cause an incorrect distance in the track log.
    • Updated translations.
    • Changes to support manufacturing.
    • Changes made from version 2.10 to 2.20:
      • Added timeout setting to the Training Options menu that disables the automatic timeout to power save mode when the watch is in training mode.
      • Changed all settings in the Training Options menu to be specific to the current sport mode setting.
      • Changed implementation of time1/time2 to use time2 as the overall system time when the user chooses to switch. (In order to start using a second time zone, you will need to enable time2 in the time settings menu. After time2 is enabled, you can switch between time1 and time2 by pressing and holding the enter button while viewing the time/date page.)
      • Made adjustments to instantaneous pace filtering.
      • Calculate calories, averages, and Virtual Partner time ahead/behind only when not auto paused.
      • Added small navigation arrow on course timer page.
      • Added locating satellites page before allowing user to mark location or mark position for the mark and lap auto lap by position option to ensure that the user’s current location is the one that is saved.
      • Improved reliability of unit-to-unit transfers.
      • Fixed issue where watch could freeze with bezel, accessories, and GPS not working.
      • Fixed issues that could occur when using back to start feature.
      • Corrected issues related to using the foot pod and GPS at the same time.
      • Fixed issue where auto pause would not work if GPS was off and user was using only a foot pod or a bike sensor and not a heart rate monitor.
      • Corrected issue with auto wheel size calibration for bike sensor.
      • Fixed issue where total times greater than 24 hours could be displayed incorrectly on the totals page.
      • Prevent start/stop or lap/reset from triggering if one button is released before the other after locking the bezel.
      • Automatically classify activities with a foot pod as running and activities with a bike sensor as biking before sending data to the computer.
      • Updated translations.

       

      weitere Updates im Zusammenhang mit dem Forerunner stehen für nachfolgende Software zur Verfügung:

      Garmin Communicator Plugin Version 2.6.1.0

      Garmin ANT Agent Version 2.1.5

      Die Updates für den Forerunner 405 sind meiner Meinung nach recht kompliziert zu finden. Wie seht Ihr das?

      Skype 4 Beta (2) – download

      Seit heute gibt es eine neue Beta Version des beliebten Telefonier- und Chat-Clients.

      Das Skype-Team die Benutzeroberfläche, wegen einiger Kritik der bisherigen Betatester, verändert. Nun gibt es einen sogenannten Kompaktmodus, die wie bei den bisherigen Skype-Versionen alles in einem Fenster vereint. Zusätzlich können die Kontakte in der neuen Betaversion nun auch gruppiert werden, was der Übersichtlichkeit bei den Kontakten sehr hilft.

      weitere Änderungen:

      Veränderungen gab es auch bei den Warnungen und Hinweisen der Software. Sie werden beispielsweise auffälliger über der Windows-Taskbar angedockt dargestellt. Skype 4.0 wird eine bessere Videoqualität bieten, was mit beiden Betas bereits ausprobiert werden kann.

      Quelle: Golem

      Eine weitere Beta-Version wird es Ende des Jahres geben, bevor Anfang 2009 dann die neue Skype Version 4 veröffentlicht wird.

      Download: Skype 4.0 Beta 2 für Windows

      weitere Infos auf Golem.de: Skype 4.0 Beta 2 für Windows mit Kompaktansicht

      IQ-Routes jetzt auch für TomTom Go 520

      Mit dem seit dem 23. September verfügbaren Kartenupdate für den TomTom Go 520, steht den Nutzern jetzt auch IQ-Routes zur Verfügung.

      TomTom IQ Routes, erweitert Ihre Karten um die Erfahrungen von Millionen TomTom-Benutzern und berechnet Ihre Route anhand der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit anstatt der theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit. Mit TomTom IQ Routes, sind Sie immer auf der cleversten und effizientesten Route unterwegs.

      Quelle: tomtom-news.ch

      Ich verspreche mir durch die IQ-Routes eine noch bessere und genauere Routenplanung. Die aktuellen Karten können jetzt über ein Update-Service abonniert werden.

      In der Vergangenheit hatte ich immer Festeinbauten im Auto. Mit den günstigeren Kartenupdates und den neuen Funktionen bin ich am überlegen, ab es sich zur Zeit wirklich noch lohnt eine Navigationssystem vom Hersteller des Fahrzeugs einbauen zu lassen.

      Wie seht Ihr es? Habt Ihr auch ein mobile Navigationssystem, oder einen Festeinbau im Auto?

      Das einzige was mich bei den mobilen Geräten noch immer etwas stört sind die Kabel. Für die Verkehrsinformationen nutze ich das Traffic-Abo von TomTom. Den TomTom Go 520 koppel ich über Bluetooth mit dem HTC Kaiser und erhalte so über das Internet alle relevanten Verkehrsinfos direkt auf den TomTom Go 520. Aufgefallen ist mir bei der Bluetooth Kopplung (hier die genau Beschreibung), dass während der Kopplung keine eMails mehr mit dem HTC Kaiser abgerufen werden können. Die GPRS-Verbindung wird nach Kopplung des Go 520 abgebrochen. – Vielleicht hat jemand hier noch einen Tipp.