Plesk 8.2.0 Update mit Hindernissen

FehlermeldungSo heute Abend habe ich es mal wieder gewagt das Update auf Plesk 8.2.0 durchzuführen. Es hat nicht Problemlos geklappt. Die Installation selbst verlief ohne weitere Komplikationen.
Danach so der bekam man die hier gezeigte Meldung im Browser.
Erst nach neuem aufsetzen der Datenbank wurde das Problem wieder gelöst.
Nach der Installation ist die Speicherauslastung um 25% zurück gegangen ist. Ich werde es weitere beobachten, ob diese Wert so bleibt. Hat schon jemand Erfahrungen mit Plesk 8.2.0?

Stammleser vor Werbung verschonen

Heute habe ich mich entschlossen meine Stammlesern weitgehend von der Werbung zu verschonen. Hierzu nutze ich die Funktionen des hier schon beschrieben Landing-Site-Plugins von Frank Bültge.
In der Sidebar wird ein großer Google-Werbeblock geöffnet, wenn der Besucher über eine Suchmaschine auf einem bestimmten Post landet.
Alle Stammleser, die zum Beispiel über die Feedreader oder eine Bookmark auf die Seite kommen, wird dieser Werbeblock nicht angezeigt. Ich denke dies ist ein gute Lösung, die ich hier beschreiben möchte.

1. Wird abgefragt, ob der Besucher über eine Suchmaschine den Weg hierher gefunden hat:
ls_getinfo(’isref’)
Überprüft den Referrer und gibt true zurück, wenn der Besucher von einer Suchmaschine kommt.


<?php if (function_exists('ls_getinfo')) : ?>
<?php if (ls_getinfo('isref')) { ?>

2. Sollte der Besucher nicht von einer Suchmaschine kommen, dann….

<?php } else { ?>

3. Der Abschluss der IF-Abfrage:

<?php } ?>
<?php endif; ?>

Ich habe es so gelöst, um die Sidebar nicht unnötig lang werde zu lassen, blende ich Teile der Sidebar aus, um Platz für die Werbung zu schaffen.

Der gesamte Code sieht dann wie folgt aus:


<?php if (function_exists('ls_getinfo')) : ?>
<?php if (ls_getinfo('isref')) { ?>


<!--DEINE ANZEIGE WIRD HIER EINGEFUEGT -->


<?php } else { ?>


<!--- DEIN SIDEBAR CODE, DER WaeHREND DER WERBUNG AUSGEBLENDET WERDEN SOLL KOMMT HIER HIN --->


<?php } ?>
<?php endif; ?>

Einige andere Varianten hat Simon von 1000ff-Blog hier noch zusammengestellt.

Vielleicht hat der eine oder andere ja Interesse an den Codes, ansonsten liegen die Codeschnipsel hier einfach zur Erinnerung für mich.

Siemens Gigaset SL75 – Firmwareupdate

Wie hier schon beschrieben, telefoniere ich seit einigen Jahre ausschließlich über VoIP. Heute habe ich die neue Firmware des Siemens Gigaset SL 75 installiert.
Firmware Version: 01.000.49
Laut Website werden mit diesem update Speicherprobleme behoben. Das Update verlief ohne Probleme.
Hier geht es zum Download: Gigaset SL75 WLAN

PSP Firmware 3.50 – EASY Downgrader

So jetzt werden alle PSP-Besitzer mit der Firmware 3.50 freuen. Es ist endlich möglich ein Downgrade bei dieser Firmware durchzuführen. Das ist wichtig wenn man Homebrew software auf der PSP laufen lassen möchte.
Also viel Spaß beim Downgrade.
Hier der Download für den 3.50 Easy Downgrader English Manual inside

EASY Installation von 3.50 – 1.50
——————————————————————————————
1. Formatiert als erstes euren Memory Stick.
Es werden alle Memory Sticks unterstützt!
Bei der Formatierung ist es irrelevant ob ihr ihn via PSP oder via PC formatiert.
2. Startet nun die 3.50 – 1.50.exe.
Als Installationsziel muss eure PSP, die mit dem PC verbunden ist, ausgewählt werden.
Diese wird meist als „Wechseldatenträger“ unter Windows erkannt.
Danach den Kopiervorgang mit „Weiter“ bestätigten. Der Vorgang läuft Automatisch ab.
Der vorgang kann einige Minuten in anspruch nehmen.
3. Startet nun eure PSP, und startet das Game Lumines, lasst es laden usw.
Wichtig ist das eure PSP eine mindest Batterie Leistung von 75% hat. Der Installer wird
sonst eine Fehlermeldung ausgeben, und ihr könntet die Firmware 1.50 nicht
Installieren.
Zusätzlich müsst ihr eure PSP noch am A/C, bzw. der Steckdose, anschliessen.
4. Auf dem Bildschirm sollte jetzt eigentlich das PSP Menü erscheinen.
Geht auf Game und Startet den Updater.
5. Im Installer Menü solltet ihr nun den Vorgang mit „X“ bestätigen, damit die Installation
durchgefüht wird.
Dies nimmt einige Minuten in anspruch und ihr solltet dabei keinerlei Tasten Drücken.
Nach dem Vorgang Startet die PSP automatisch neu.
6. Nach dem die PSP nun neugestartet ist, müsst ihr den Memory Stick Formatieren.
Danach könnt ihr wieder ganz normal mit eurer PSP umgehen.
7. Nun habt ihr erfolgreich die Systemsoftware 1.50 auf eurer PSP installiert.


Quelle: csfreakno1

Übrigens: sollte die PSP beim Versuch des downgraden zerstört werden, habt Ihr die Garantie verloren und somit erhaltet Ihr auch keinen Ersatz. Das Downgrade passiert auf euer eigenes Risiko!