Bisher hatte ich noch keine Tageszeitung. Ich bin morgens eigentlich noch nicht in der Lage eine Zeitung zu lesen und zum anderen bin häufig auch unterwegs und der Briefkasten läuft dann so schon über ohne, dass ich auch noch eine Tageszeitung abonniert habe.
Jetzt habe ich aber seit einer Woche ein für mich interessante Lösung gefunden.
Ich lesen die Stuttgarter-Zeitung Online, dass bedeutet ich kann jeden Tag die Stuttgarter-Zeitung ab 6Uhr morgens über das Laptop lesen. Die Lösung der Stuttgarter-Zeitung hat mich durch eine Demo schnell überzeugt. Die Zeitung kann direkt im Browser zu lesen, oder kann auch die aktuelle Ausgabe als PDF downloaden und kann somit die Zeitung auch auf anderen mobilen Geräten lesen.
Wichtig für mich ist eben auch, dass ich auch die Zeitung auf Geschäftsreise lesen kann und der Briefkasten Zuhause läuft nicht über.
Für mich eine klare Empfehlung.
Schlagwort-Archive: mobile
Mobile UMTS flat für EUR 25,-
E-Plus/Base bietet nun eine Internet Flatrate für 25€ an (gesamter GPRS- und UMTS-Traffic in Deutschland ist inklusive) ohne die Telefonie-Flatrate dazu bestellen zu müssen.
Für den Laptop erhält man auf Wunsch eine weitere SIM-Card. Leider wurde die Website von Base heute noch nicht aktualisiert.
Ich denke mal es ist ein sehr interessantes Angebot. Gibt es zur Zeit ein günstigeres Angebot?
Quelle: golem
VoIP im täglichen Einsatz
VoIP ist sicher ein Technologie nicht nur für Freaks. Mittlerweile habe auch die großen und kleinen Internetprovider festgestellt, dass man mit VoIP-Angeboten sehr einfach dem großen Konkurrenten T-Com die Kunden und auch Telefonminuten abnehmen kann. Nicht umsonst gibt es immer wieder Meldungen wie diese: 1und1 verdoppelt VoIP-Nutzer-Zahl innerhalb eines Jahres
Meinen VoIP-Anschluss habe ich bei dem unabhängigen Anbieter sipgate. Sipgate bietet im sipgate plus-Tarif drei zusätzlich Festnetznummern, 1 Faxnummer und die Gespräche für 1cent/Minute ins Deutsche Festnetz.
Zuhause nutze ich die FritzBox 7050 mit meinen normalen Analog-Telefonen. Zusätzlich habe ich als kleine Spielerei noch das Siemens S75 WLAN im Einsatz.
Interessant wird diese Technologie aber eigentlich erst, wenn man unterwegs ist. Auf dem Laptop benutze ich X-Pro (jetzt eyeBeam). Alle Anrufe werden auf den Sipgate Account von der FritzBox aus weitergeleitet und somit kann ich alle Gespräch auch über den Laptop entgegennehmen. Vor allem habe ich mit dieser Technik die Möglichkeit über HotSpots kostenfrei nachhause zu telefonieren.
Als Mobile (kleine Lösung) nutze ich dann noch den MDA Pro. Auf diesem Gerät ist SJ-Phone installiert. Mit dem MDA Pro bin ich dann in der Lage über offenen HotSpots kostenfrei zu anderen Sipgate-Teilnehmern telefoniert und egal wo ich mich auf der Welt befinde für 1Cent/Minute in das Deutsche Festnetz zu telefonieren.
Auf Skype möchte ja, wie hier berichtet, auch in Zukunft den Sip-Protokoll unterstützen. Auch von Skype gibt es ja Hardware-Lösungen und auch Software für Windows Mobile. Man draf gespannt sein, wie hier die Lösungen aussehen werden.
Welche Erfahrungen und Lösungen habt Ihr mit VoIP bisher gemacht?
Mobil Bloggen mit dem Mini-PC
Gerade mal 15 cm × 11,5 cm × 3,4 cm, wiegt weniger als 1 Kilogramm und wird mit Windows XP Professionell oder Vista Business ausgeliefert, das ist doch mal wirklich eine weitere Schritt in die richtige Richtung.
Der FlipStart verfügt, wie heise.de berichtet, über:
einen 1,1-GHz-Pentium-M, 512 MByte DDR2-RAM und eine 30-GByte-Festplatte. Das 5,6-Zoll-SVGA-Display liefert eine Auflösung von 1024 × 600. Neben anderem ist das Gerät Bluetooth- und WLAN-fähig.
Das ist eigentlich ein Idealer Reisegefährte für jeden Blogger.
Der MDA Pro ist mit 8,1 cm x 12,7 cm x 2,5 cm nur unwesentlich keiner, hat aber leider nur Windows Mobile 5 als Betriebssystem.
Leider gibt es den Flip Start für 2000$ bisher nur in den USA.
Quelle: heise.de
MDA Pro als Navigationssystem
Ja es funktioniert.
In viele Foren kann man Berichte über die Probleme lesen, aber ich kann hier berichten, dass es funktioniert.
Als GPS Mouse nutze ich den NAVILOCK GPS BT-338 Sirf 3 Chipsatz. Im Lieferumfang der Mouse befinden sich, Ladegerät für die Steckdose und den Zigarettenanzünder, eine Gürteltasche und die GPS Mouse. Bei dem Empfänger gilt die Devise „Auspacken, Einschalten“ denn der eingebaute Li-Ion Akku ist bereits geladen.
Wichtig finde ich hier noch zu erwähnen, der BT-338 gehört zur neusten Generation der GPS Empfänger, mit Sirf III Chipsatz. Also sehr hohe Genauigkeit.
Bei der Software habe ich mich für den Tomtom Navigator 6 entschieden.
Die Einrichtung des Programmes verlief noch recht unspektakulär, dann ging es jedoch darum den Empfänger mit den MDA Pro/Qtek 9000 Smartphone über Bluetooth zu koppeln.
Da sicher die fragen kommen werden, habe ich gleich mal ein paar Screens fotografiert und werde versuchen hier mal eine kleines „How to“ beschreiben.
Zu allererst möchte ich darauf hinweisen, dass man mit der Bedienungsanleitung zumindest im Bereich PDA nichts anfangen kann. Hier ist alles beschrieben nur nicht das, was man bei einem WindowsMobile 5 Gerät vorfindet.
Zu allererst einmal Empfänger einschalten, es blink die blaue LED langsam (grün ist für den Satellitenempfang), danach im MDA unter Einstellungen-Verbindungen-Bluetooth „Neue Geräte“ suchen.
Es wird der BT-GPS-3688A7 gefunden. Das Fragezeichen hat hierbei nichts zu bedeuten.
Nach der Eingabe des richtigen PIN-Codes, wird dann eine Checkbox mit Serieller Anschluss angezeigt und diese muss auch ausgewählt werden. Als nächstes muss dieser Hardware noch eine Com-Port zugewiesen werden.
Dies wird im Folder Com Anschlüsse-Neuer Ausgehender Anschluss gemacht, indem man die neue Hardware auswählt und diesem Anschluss den Port 8 zuweist. Auch wenn in der Anleitung der Port 7 steht, konnte ich bei mir nur den Port 8 nutzen, was aber keinerlei Einfluss auf die Funktion hat.
So das war es eigentlich schon mit der kompletten Konfiguration in WindowsMobile 5. Jetzt ist in TomTom nur noch „Anderer Bluetooth-GPS-Empfänger“ zu wählen und dann der Port 8 anzuklicken und schon kann es mit dem neuen Navigationssystem auf die Piste gehen.
Ich hoffe dieser Bericht kann Euch bei der Einrichtung der Navigation auf Eurem MDA Pro/Qtek9000/HTC Universal/VDA IV helfen.
Robert hat auch gerade heute einen Bericht über: GPS und Palm Treo 750V: TomTom Navigator 6 gebracht. Hier berichtet er auch über den Radarwarner vom Navigator 6. Schaut auch mal da vorbei.
Edit:
Software-Guide hat heute einen Test des Garmin Nüvi 350 veröffentlicht vielleicht auch mal da nachschauen!