Garmin Oregon/Dakota: Beta – Firmwareupdate

Aktuell hat Garmin eine neue Firmware für die Oregon- und Dakota-Geräte zur Verfügung gestellt.

 

Oregon x50:
Changes made from version 3.50 to 3.51:
* Added brightness adjustments for BirdsEye imagery.
* Improved WAAS performance.
* Improved speed, trip odometer, and stopped/moving time data fields while in low velocity.
* Fixed issue with map POI’s showing twice for a single point.
* Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded.
* Fixed future plot with tracks that have no elevations in them.
* Fixed issue with calculator % function.

Oregon x00:
Changes made from version 3.80 to 3.81:
* Added brightness adjustments for BirdsEye imagery.
* Improved WAAS performance.
* Improved speed, trip odometer, and stopped/moving time data fields while in low velocity.
* Fixed issue with map POI’s showing twice for a single point.
* Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded.
* Fixed issue with calculator % function.

 

Dakota:

Changes made from version 3.10 to 3.11:

    Added brightness adjustments for BirdsEye imagery.
    Improved WAAS performance.
    Improved speed, trip odometer, and stopped/moving time data fields while in low velocity.
    Fixed issue with map POI’s showing twice for a single point.
    Fixed elevation profiles to always use the most detailed DEM data loaded.
    Fixed future plot with tracks that have no elevations in them.
    Fixed issue with calculator % function.

 

Wie man hier im Forum nachlesen kann, hat sich scheinbar auch die GPS-Genauigkeit erhöht, was mich natürlich sehr freut, denn in den letzten Wochen ist mir Aufgefallen, dass die Genauigkeit etwas zu wünschen übrig gelassen hat.

Kann das jemand bestätigen?

 

Download Dakota
Download Oregon x00
Download Oregon X50

Garmin Update: Oregon 550 Firmware 3.40

aktuell hat Gamrin mal wieder ein neues Update für den Garmin Oregon 550 und auch für BaseCamp zur Verfügung gestellt.

Oregon x50 (WebUpdater) software version 3.40

Changes made from version 3.30 to 3.40:
  • Added BirdsEye control to Profiles.
  • Fixed map display problems.

Quelle: garmin

Mal schauen, was diese Updat bringt, gerade am letzten Wochenende habe ich festgestellt, dass es bei der Kartendarstellung Probleme gab.

Direkter Download: Firmware 3.40

BaseCamp 3.0.2

  • Eliminated error messages at startup with blank SD cards.
  • Fixed several printing related issues.
  • Fixed issue when hovering over the 3D view after turning off lines or areas.
  • Fixed issue when importing a KML file that didn’t contain any visible ground overlays.
  • Fixed issue with track and route join.
  • Fixed issue with track and route insert.
  • Fixed issue with geotagged photos on devices not being read.
  • Fixed issue when canceling an auto-route calculation.
    • Quelle:garmin

    Für mich ein wichtiges Update, da ich zuletzt mit BaseCamp nicht mehr auf die Speicherkarte zugreifen konnte – Funktioniert jetzt aber wieder.

    Somit können nun auch die BirdsEye Karten wieder direkt auf die Speicherkarte kopiert werden.

    Garmin Oregon 550: Update 3.30 – BirdsEye

    Aktuell hat Garmin die neue Firmware 3.30 für den Garmin Oregon 550 zum Download zur Verfügung gestellt:

    Changes made from version 3.20 to 3.30:

    Gleichzeitig mit der neuen Firmware Version hat Google nun auch endlich BirdsEye released:

    Die Satelliten- bzw Luftbilder werden mit Hilfe der PC-Software Garmin BaseCamp in den internen Speicher oder auf die Speicherkarte des Geräts übertragen. BirdsEye kostet eine jährliche Gebühr von 25€, das Abo ist an ein Gerät gebunden. Die Gebühr soll eine unbegrenzte Anzahl an Downloads beinhalten.

    Quelle: navigation-professionell.de

    Die Satelliten Bilder von BirdsEye sind sehr aktuell:

    BirdsEye

    google maps - Bilder

    Auf der linken Seite seht Ihr die BirdsEye Bilder mit der sehr aktuellen Situation aud der rechten Seite die Google Maps Bilder.

    Für mich sind die 25€ ein gute Investition, denn gerade bei der Orientierung im Gelände kann es oftmals von Vorteil sein, wenn man auf Satellitenbilder zurückgreifen kann.

    Geocaching: Die richtige Tasche

    Heute hatte ich endlich Zeit meine neue Tasche auszuprobieren, die ich mir für das Geocaching zugelegt habe.

    Als Ausrüstung habe ich mittlerweile einigen dabei, denn man weiß oftmals nicht, was auf einen zu kommt, wenn man wieder mal auf Cachejagt ist.

    Um auf alle Eventualitäten gerüstet zu sein, habe ich nun den Maxpedition Jumbo Versipack im Einsatz. Die Tasche wird über den Schulter getragen und kann das Cacherequipment problemlos aufnehmen, zudem bleibt auch nach platz um Getränke für eine längere Cacherunde aufzunehmen.

    Beim klettern in Bunkern stört diese Tasche überhaupt nicht, ist Robust und durch eine gute Polsterung gibt es auch keine Druckstellen.

    Meine Cacherutensilien:

    Garmin Oregon 550

    Teleskopspiegel

    Taschenlampe LED Lenser P7

    Kopflampe Zweibrüder LED Lenser H7

    All-Wetter-Kugelschreiber

    Handschuhe

    Leatherman

    Fotoapparat

    Lupe

    Handwaschgel

    WalkieTalkie

    Cache-O-Mat

    Garmin Oregon 550: Firmware 3.26 (beta)

    Garmin hat mal wieder eine neue Firmware für den Garmin Oregon 550 herausgebracht, die folgenden Neuerungen enthält.

    – Added ability to change active track color.

    – Added custom waypoint and geocache symbols.

    – Added track archive options

    Funktionen die bereits schon von vielen Nutzern gefordert wurden. Die Tracks können nun täglich, wöchentlich oder wenn der der Speicher voll ist automatisch abgespeichert werden und die Trackfarbe kann nun endlich frei gewählt werden, was die Erkennbarkeit natürlich sehr erhöht.

    Heruntergeladen kann die Betaversion direkt auf der Garmin Seite: Oregon 550 Firmware 3.26Beta