Harry Potter 7: Das Geheimnis ist gelöst

Ja bereits seit langem ist es eigentlich bekannt, dass eine Person im letzten Band von Harry Potter sterben wird.
Alle die das Geheimnis noch bis zur Veröffentlichung (England: 21. Juli 2007) sollten jetzt nicht mehr weiterlesen.
Der englische Hacker Namens „Gabriel“ behauptet den Rechner von J.K. Rowling mit Hilfe einer infizierten Mail ausspioniert zu haben.
Voldemort killed Hermione – das ist die Aussage einer hier veröffentlichten Mail. Ob es wirklich so sein wird, werden wir erst am Erscheinungsdatum wissen. Die gesamte Offenbarung von Gabriel findet Ihr hier.

via prometeo.de

Speedmeter.de jetzt im Web 2.0 Gewand

Heute habe ich von Athur Khessin eine eMail erhalten. Er hat mich auf die Neugestaltung von Speedmeter.de hingewiesen.
Neben der Integration neuer Web-2.0-Technologien wie Ruby on Rails und AJAX drehte Betreiber Arthur Khessin kräftig an der Leistungsschraube. So stehen jetzt ein Cluster aus mehreren Quad-Core-Extreme-Servern mit je acht GB RAM zur Verfügung.

Die kostenfrei angemeldeten Nutzer erhalten nun exakte und exportierbare Analysen ihrer Tests. Bei den Ranglisten zählt damit nicht nur die objektive Qualität des Zugangs, sondern auch der subjektive Eindruck, beispielsweise im Bereich des Kundenservice.

Neben klassischen DSL-Bandbreiten zwischen 1 und 16 Mbit/s unterstützt speedmeter.de nun auch VDSL-Verbindungen mit bis zu 100 Mbit/s.
Folgende Tests stehen zur Verfügung:

  • Download-Test messen die Server, wie schnell der Nutzer Dateien aus dem Internet herunterladen kann.
  • Beim Upload Test wiederum geht es um das Heraufladen von Daten ins Internet, beispielsweise beim Versenden einer E-Mail.
  • wie viele Verbindungen der Online-Zugang des Nutzers pro Minute aufbauen kann. Dieser Wert ist wichtig vor allem bei Webseiten mit vielen kleinen Text- oder Bildelementen.
  • Ping-Test: Hier wird gemessen, wie lange ein Signal vom Computer des Nutzers zum Testserver unterwegs ist. Ein möglichst niedriger Ping-Wert (in Millisekunden) ist besonders für Online-Spieler sowie für die Internet-Telefonie von Bedeutung.
  • Zum Test

    Asiaten haben den größten

    Überall wird danach geschaut und schon lange sind die Europäer im Hintertreffen. Jetzt haben die Asiaten Ihre neue First-Class vorgestellt und kommen auf sage und schreiben 180 und das ist wirklich spitze. Aus den 180 werden auf Wunsch dann auch noch 203, wer es halt braucht. Auch die breite lässt sich mit 89 sehen. Da macht es doch erst richtig Spaß. Die würde ich auch gerne mal sehen und vor allem spüren. Da scheint es richtig Spaß zu machen.
    Weitere Informationen zur den Sitzen in der First-Class von Singapore Airlines findet Ihr auf Focus-Online