3 Tage – Fünf-Flüsse-Radweg

280km in 3 Tagen und das auf einen der schönsten Radwege auf denen ich bisher gefahren bin.

1. Tag – 103,6km

Neumarkt i. d. Oberpfalz - Regensburg Gestartet sind wir in Neumarkt i. d. Oberpfalz und die Fahrzeuge haben wir am Parkplatz in der nähe des Geländes der Landesgartenschau abgestellt. Von dort aus ging es am Ludwig-Donau-Main-Kanal bis nach Berching und dann weiter am Main-Donau-Kanal und der Altmühl bis nach Kelheim. Von dort ging es entlang der Donau bis zur Mündung der Naab in die Donau. Dort, in Regensburg-Mariaort, hatten wir dann nach 103km unsere erste Übernachtung in Hotel-Gasthof Krieger. Tolles Essen und ein gutes Bier im hauseigenen Gasthof schlossen einen tollen Abend ab.

2. Tag – 77,08km

Regensburg-Mariaoirt - Sulzbach-Rosenberg - 77,08km Morgens ging es dann gleich weiter entlang der Naab. Diesen Weg kann ich allen Radfahrer wirklich nur Empfehlen. Landschaftlich wirklich ein Traum die Strecke über Kallmünz. In diesem kleinen Städtchen sollte man sich wirklich die Zeit nehmen und eine Pause einlegen, denn hier gibt es wirklich viel zusehen. Dort verlässt man die Naab und begleitet den Lauf der Vils über Amberg, auch hier lohnt es sich wieder eine Pause zu machen, denn auch hier gibt es eine tolle Altstadt, wo man viel zum Fotografieren findet. Den Magen sollte man sich hier jedoch noch nicht vollschalgen, denn später gibt es noch eine Steigung hoch nach Sulzbach-Rosenberg. Übernachtet haben wir hier im Sperber-Bräu, einer Privat-Brauerei mit toll eingerichteten Zimmer und natürlich auch eine gutem Bier und Speisen. So wünscht man sich als Radfahren den Tagesabschluss.

3. Tag – 108,88km

Sulzbach-Rosenberg - Neumarkt - 108,88km Gleich zum Start hat man ein paar Höhenmeter zu überwinden, denn kurz hinter Neukirchen wird die Mitteleuropäisch Hauptwasserscheide überschritten.

Nachdem man die Pegnitz in Hersbruck erreicht hat, geht es dann in Richtung Nürnberg und auch hier sollte man sich wieder Zeit nehmen um die tollen Stadt anzuschauen. Durch viel Natur geht es dann wieder Südwärts zum  Ludwig-Donau-Main-Kanal  und dann zurück nach Neumarkt i. d. Oberpfalz. Einen kleinen schlenker mussten wir noch in Schwarzenbach machen, da dort zur Zeit der Radweg am Kanal gesperrt ist. Aber das ganze macht keinen großen Umweg. Aber entlang des Kanals, kann man sich ja eigentlich auch gar nicht verfahren.

Der Radweg ist hervorragend beschildert und mit einen Tourenrad problemlos komplett zu befahren.

Wie schon geschrieben – Ein toller Radweg, es war sicher nicht das letzte mal, dass wir diese Tour gefahren haben.

Die Tour in Google Earth könnt ihr hier Downloaden

Hier nach die GPS-Daten in GPX

weitere Infos: http://www.fuenf-fluesse-radweg.de/

Zattoo – Fernsehn im Web-Browser

Mobiles Fernsehen schauen war bisher nur Möglich, wenn man sich die Applikation von Zattoo auf dem Rechner installiert hat.

zattoo Jetzt hat Zattoo eine neue Beta Phase gestartet. Wie der BasicThinking-Blog berichtet ist es jetzt möglich ohne die Fernsehprogramme von Zattoo im Browser anzuschauen.

Noch sind nicht alle deutschen Programme freigegeben, aber das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen.

Angemeldet werden muss sich noch immer, aber danach steht jedem der Fernsehspaß im Browser zur Verfügung. Der Login der Applikation kann auch im Webbrowser verwendet werden.

Zattoo im Webbrowser

via Basic Thinking Blog: Zattoo Web-TV für deutsche Nutzer freigeschaltet

Liste der Analog-Käse Produkte

Auch mit Hinblick auf die Milchpreise ist es sehr interessant zu wissen wo überall der Analog-Käse verwendet wird.

Als Kunstkäse, Analogkäse oder Käseimitat bezeichnet man Imitate von Käse, die nicht oder nur zu einem Anteil aus Milch oder Milchprodukten hergestellt werden. Dabei wird das Milchfett durch andere tierische oder pflanzliche Fette ersetzt, zum Teil auch das Milcheiweiß durch solches anderer Herkunft.

Quelle: Wikipedia

Die Verbraucherzentrale in Hamburg hat nu eine Liste veröffentlich, auf der man erkennen kann, welche Hersteller Kunstkäse verwenden.

Ich wünsche guten Appetit.

Liste der Kunstkäse-Produkte

Verbraucherzentrale Hamburg: Analog-Käse: Betrug am Verbraucher