Feedreader – Blogparade

Meine Blognachbarin prinzzess hatte die Idee mal nach den verwendeten Feed-Reader zu fragen.
Welchen Feed-Reader benutzt ihr?
Google-Reader
Ein externes Programm oder ein Browserintegriertes?
Webreader
Kostenlos oder kostenpflichtig?
Kostenlos
Warum gerade dieser?
Online erreichbar
Vor- und Nachteile?
Vorteile: Keine Installation notwendig
Nachteil: Nur Online lesbar

Ich bin mit dem Reader sehr zufrieden. Zur Zeit gibt es für mich keinen Grund zu wechseln.

Schulabschluss – was jetzt?

Heute habe ich ebenfalls Post von Fellowweb.de bekommen. Fellowweb ist ein neues kostenloses Web 2.0 Internetplattform und richtet sich an diejenigen die bisher vielleicht noch noch wissen, was sich nach der Schule machen sollen. Immer wieder werde auch ich gefragt, ob ich die Entscheidungen, mit Schule, Studium, Bundeswehr, Vertrieb von Software wieder so treffen möchte. Und ich muss sagen ja ich würde es wieder so machen.
Und genau für solche Fragen steht nun in Zukunft Followweb zur Verfügung. Das Portal möchte laut Beschreibung versucht Followweb, über das auf der Plattform hinterlegten, Gemeinsamkeiten der Benutzer herauszufinden und diese als sogenannte „Fellows“ zu identifizieren. die Gemeinsamkeiten basieren auf den selbst eingegebenen beruflich und freizeitbezogenen Vorlieben. Ausserdem können sich die Nutzer gegenseitig in Bezug auf seine persönlichen Stärken und Schwächen bewerten lassen.
Berufstätige, die Ihr Profil an diesem Portal hinterlegen, können auf Wunsch eine Mentorenfunktion für Jugendliche übernehmen.
Schaut mal vorbei: Fellowweb.de

Konzert-Tickets werden immer teurer

Da das Geld aus den CD-Verkäufen nicht mehr so sprudelt, steigen in den letzten Jahren die Preis für Konzertkarten immer weiter. Wie die Stuttgarter Zeitung schreibt, müssen die Villen in Los Angeles ja irgendwie, von den Künstlern, bezahlt werden.
Auch ich durfte es in diesem Jahr schon spüren, denn die Konzertkarten für die Nokia Night of the Proms liegen in diesem Jahr bei 66,45€. Wenn man bedenkt, dass ich diese Karten schon im Januar gekauft habe und das Konzert erst im Dezember Stattfindet, sind das sicher für den Veranstalter auch noch satte Zinseinnahmen über das Jahr gesehen.
Aber Nokia Night of the Proms ist ja vergleichbar noch sehr günstig. Wie von der Stuttgarter Zeitung berichtet, hat die 65-jährige US-Diva Barbra Streisand, für ihre Auftritte in Berlin und anderswo in Europa bis zu 550 Euro pro Karte verlangt und das finde ich wirklich etwas übertrieben und ich für mich würde auch nicht soviel Geld für eine Konzert ausgeben. Experten schätzen, dass in Zukunft die Preise für Konzerttickets pro Jahr um 5% steigen.
Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze für ein Konzertticket?

Die Simpsons – Original Springfield gesucht

Die Wahl ist entscheiden.
Zur Weltpremiere des Simpsons Films wurde das Original Springfield gesucht. Insgesamt haben sich 14 Städte mit dem Namen Springfield für die Weltpremiere beworben.
Gewonnen hat Springfield, Vermont im Nordosten der USA. Springfield, Vermont kam der Stadt aus dem Comic am nächsten. Sogar ein Atomkraftwerk gibt es dort. Alles Städte mussten sich mit einem Video bewerben.
Alle Bewerber-Videos stehen hier zur Verfügung.
Hier das Gewinnerviedo:
[youtube sJDZRi36zlU Springfield]

Vista ein sicheres Betriebssystem

Jetzt werden sicher wieder viele mit dem Kopfschütteln aber es gibt hierfür Daten die nachvollziehbar und für jeden zugänglich.
Frank von Mister-Einstein Blog hat hier die Fakten zusammengetragen und ist zurecht der Meinung, das solch positiven Nachrichten von Microsoft leider nur sehr selten den weg in die Öffentlichkeit finden.
Jeff Jones hat in seinem CSOONLINE Blog festgestellt, dass Vista im ersten halben Jahr, nach seinem Release, weitaus weniger kritische Fehler aufwies, wie andere Betriebssysteme:

* Vista kam auf 12 als kritisch eingestufte Fehler (von denen 11 sofort behoben wurden), einer blieb in den sechs Monaten ungepatcht.
* Windows XP brachte 23 kritische Fehler, 3 davon wurden nicht gepatcht.
* Red Hat Linux (RED HAT ENTERPRISE LINUX 4 WORKSTATION) hatte 62 kritische Fehler von denen 59 nicht behoben wurden
* UBUNTU (6.06 LTS) kam auf 47 als kritisch eingestufte Fehler, für 20 davon stellte UBUNTU keinen Patch bereit
* Novell (NOVELL SUSE LINUX ENTERPRISE DESKTOP 10) kommt auf 44 kritische Fehler von denen 6 ohne Patch blieben
* MAC OS X 10.4 hatte 18 kritische Fehler, für 3 davon blieb Apple einen Patch schuldig

Ich finde solche Zahlen kann man ruhig auch mal veröffentlichen.

Quelle: Mister-Einstein Blog