Jailbreak iOS 4.3.1

Wieder geht der Wettbewerb weiter, die einen (Apple) versuchen jede Lücke zu schließen, damit die Nutzer nur die Software installieren können, die vom Hersteller freigegeben ist, und die anderen suchen nach immer neuen Lücken um eben genau diese Software installieren zu können, die Apple nicht auf seinen Geräten haben möchte.

Ich für mich habe entscheiden meine Geräte zu jailbreaken, da mir einfach einige Funktionen fehlen:

Zum einen ist es leider ohne Jailbreak nicht möglich PDF-Files auf das iPhone oder iPad herunter zu laden und somit kann ich die Stuttgarter-Zeitung nur Online lesen. Mit den Apps: Safari-Downloader und iFile habe ich nun nach dem Jailbreak die Möglichkeit die Stuttgarter-Zeitung als PDF-File herunter zu laden und auch später noch offline zu lesen.

Ausserdem möchte ich mein iPhone auch gerne als WiFi-Router nutzen und hierzu kommt nach dem Jailbreak dann MyWi zum Einsatz. Alles Funktionen, die auch jeder Windows Phone kann, aber von Apple scheinbar nicht gewünscht wird.

Diese Apps sind auch im Cydia-Store alle kostenpflichtig, aber es geht mir beim Jailbreak ja nicht darum, illegale Software zu installieren, sondern darum mein iPhone oder iPad mit der Funktionalität auszustatten, die ich beim tagtäglichen arbeiten mit den Geräten benötige.

Auf MacNotes habe ich eine gute Beschreibung gefunden, für alle, die es auch mal ausprobieren möchten, aber immer daran denken, die Garantie geht verloren:

iOS 4.3.1: Untethered Jailbreak für iPhone, iPod touch und iPad 1G mit redsn0w und PwnageTool – so geht’s

 

Was macht Ihr? Auch einen Jailbreak gemacht?

Wenn ja warum, und wenn nein, warum nicht?

Auf zum Cache

Oefrim auf dem Weg zum CacheNicht immer ist es ganz einfach zum Cache zu kommen, aber Oefrim hat heute wieder sehr lange gebraucht um hinterher zu kommen, vielleicht lag es aber auch daran, dass er vielleicht das falsche Fortbewegungsmittel unter dem Hintern hatte.

Tolle Runde war es aber heute bei den “Helden Caches”

Geist des Hagen (GC11JM6)
Schatz des Hagen (GC11EJ5)
Ring der Nibelungen (GC1VZY8)

Schatz des Drachen (GC1NYNJ)
Das verschwundene Logbuch (GC1948E)

Whats in Your Pocket/Bag ?

Im Rahmen meines Trigami-Reviews für die LED LENSER P5R möchte ich heute noch ein paar Dinge vorstellen, ohne die ich auf keine Cacherunde gehe.

Whats in Your Pocket/Bag ?Nicht nur bei Night-Caches, sondern auch wenn es mal ein Loch, eine Wurzel oder eine Höhle geht ist man mit der LED LENSER P5R oder als Kopflampe die LED LENSER H7 immer richtig ausgestattet.

Außerdem gilt es oftmals auch um die Ecken schauen zu können oder etwas heraus zu ziehen und dafür habe ich immer einen Teleskopspiegel und eine Teleskopmagnet dabei.

Und da der ein oder anderen Cache auch hin und wieder ein neues Logbuch benötigt habe ich eigentlich immer eine Reihe von Logbüchern dabei.

Ja uns dann fehlt natürlich auch noch das GPS der Garmin Oregon550, der mich eigentlich auch überall hin begleitet.

Ich denke mit diesem Dingen ist man immer gut ausgestattet und die Caches am Wegesrand können eingesammelt werden.

Viel Spaß mit der LED LENSER P5R

Im Rahmen des [Trigami-Review] habe ich zwei der LED Lenser P5R erhalten und bekam die Aufgabe einer dieser Lampen im Rahmen der Aktion “LED LENSER fördert den Umweltschutz” an eine Person zu verschenken, die sich für den Umweltschutz verdient macht.

Christian Kopp mit der LED LENSER P5RDie Person, die ich mir ausgesucht habe, ist bereits seit einigen Jahren für den Naturschutzbund (NABU), dort hat er zusammen mit seiner Frau Amphibienschutz (Krötenwanderung) betrieben und wird dort hoffentlich bei den nächtlichen Rettungsaktionen die  LED Lenser P5R gut gebrauchen können. Außerdem wurden der NABU beim der Haselmauszählung unterstützt und regelmäßig werden Fledermaus- und Siebenschläferhäuser gebaut. Für mich ist übernimmt der NABU einen wichtigen Aufgabe in unserer Gesellschaft um die Natur weiter zu schützen.

Ich hoffe Christian Kopp wird mit dieser  LED Lenser P5R auch in Zukunft für seine Aktion für die Natur verwenden kann.

Die Übergabe wurde Aufgrund der wenigen Zeit Abends im Rahmen es kleinen Treffens.

TV auf dem iPhone oder iPad

Nachdem Zattoo jetzt leider doch nicht mehr auf dem iPhone oder iPad funktioniert habe ich mich nach anderen Möglichkeiten umgeschaut um mit iPad und iPhone Fernsehprogramm empfangen zu können.

Als Lösung habe ich nun tizi getestet und bin sehr zufrieden mit einer Lösung, die sowohl mit dem iPad als auch mit dem iPhone auch unterwegs funktioniert.

Leider keine günstige Lösung, denn das Gerät, kleiner als das iPhone, schlägt mit knapp 130€ zu buche.

Das kleine, aber feine Gerät wiegt gerade einmal 80g und empfängt das DVBT Signal und überträgt es via WiFi-Signal an das Apple iPhone oder das iPad.

Ich muss sagen die Bildqualität ist auch beiden Geräten hervorragend. Der tizi kann entweder mit einem Netzadapter und Mini-USB-Kabel am Strom oder mit Batterie (Laufzeit ca. 3,5 Stunden) betrieben werden.

Das Gerät eine eine Ausziehbare Antenne, die bisher das verfügbare Signal hier in Stuttgart problemlos empfangen konnte. Der TIZI arbeitet als Wlan-Router, der das TV-Signal an ein Apple Gerät übertragen kann. Die APP ist kostenlos im Apple Appstore erhältlich und beim ersten Start startet die App die Sendersuche. Neben dem Bild werden auch die EPG Daten in der App angezeigt.

Kleiner Nachteil ist, das iPad/iPhone muss in das Wlan-Netzwerk vom tizi eingebucht werden, das wird leider nicht automatisch von der App übernommen.

Von Gerät bin ich sehr begeistert und mit der Laufzeit von ca. 3,5 Stunden kann man auch nicht meckern.

Für mich eine klare Kaufempfehlung, für alle die, die auch unterwegs nicht auf das Fernsehprogramm verzichten möchten.

Mehr Infos zu tizi: www.tizi.tv