digitaler Stift – Mobile Notetaker = Pegasus Notetaker

Nach einigem suchen im Internet habe ich festgestellt, dass es sich beim Fujitsu Siemens Mobile Notetaker um den Pegasus Tablet Mobile NoteTaker (M210) handelt.

Somit ist es auch möglich die Soft- und Firmware von Pegasus zu nutzen.

Software: NoteTaker 3.3

Firmware: Tablet Mobile NoteTaker  Version 1.71

Problemlos kann der Stift auch mit den Tablet PC Eingabe verwendet werden. Ohne Training wird auch meine Handschrift erkannt. Die Handschrifterkennung muss ich nicht trainieren, aber ich muss mich daran gewöhnen die Daten auf Papier zu schreiben, aber auf das Display zu schauen. Auch kann man den Stift in den Microsoft Office Anwendungen dazu verwenden die Dokumente nachzuarbeiten und gegeben Falls zu markieren.

Also wie bereits hier beschrieben, eine klare kaufempfehlung für den digitalen Stift.

Digitaler Stift – Notizen und Zeichnungen ohne Papier

Schon vor einiger Zeit habe ich hier eine Lösung für die digitalen Notizen vorgestellt, kaufen konnte man den Stift aber leider bisher noch nicht.

Heute möchte ich mein neues Spielzeug vorstellen – den Fujitsu Siemens Mobile Notetaker.

Handschriftenerkennung auf jeder Unterlage

Neueste Ultraschall- und Infrarottechnologie

Notizen als JPG-Dateien exportieren

Unterstu?tzung von Stift-Modus und Mouse-Modus

LCD Display fu?r Statusanzeigen

Über einen kleinen Empfänger, der an der Unterlage befestigt wird, empfängt alle Bewegungen des Stiftes. Es gibt verschiedene Modi, in denen das Gerät betrieben werden kann.

mobile: das Empfangsteil kann bis zu 100 Seiten aufzeichnen und später an den PC übertragen

USB-Notizzettel: hierbei kann direkt auf einen Notizzettel auf dem Bildschirm geschrieben und gezeichnet werden. Stiftdicke und Farbe können hierbei gewählt werden. Ideal für Zeichnungen.

USB-Mouse: hierbei kann der Stift als Mouse verwendet werden. Sicher Ideal zum bearbeiten von Bildern

Die Handschrifterkennung habe ich bisher aber noch nicht getestet. Werde ich bei Gelegenheit aber nachholen und sicher auch hier berichten.

Produkte bei Amazon: Fujitsu Siemens Mobile Notetaker

Produkt Website

keine Abstrafung von Google

Wie Mario in den suchmaschinen News berichtet kann man mit Hilfe der Subdomain hyves prüfen, ob Google die Domain bei der letzten PageRank Korrektur abgestraft hat.

Zur Prüfung setzt man einfach ein hype. vor jede beliebige URL und bekommt dann entweder PR0, PR4 oder PR7 angezeigt.

* PR 7 – keine Abstrafung
* PR 4 – Domain ist abgestraft
* PR 0 – Domain ist komplett gebannt

Die Überprüfung von hyves.alleswasbewegt.de ergab einen PR 7 und somit keine Abstrafung von Google. Aber eigentlich auch nicht verwunderlich.

Eine Überprüfung Eurer Domain könnt Ihr auf DataCenter PageRank-Check durchführen, hierzu muss die Subdomain nicht bestehen

Mehr Infos:

seo-radio.de: Hyves: Domains auf PR Abstrafung prüfen

seo-radio.de als Feed abonnieren

Mobile Disco – NoxoN iRadio und HTC Kaiser

Wie schon oft geschrieben, bin ich vom NoxoN iRadio sehr begeistert. Gerne sitze ich jetzt abends noch im Büro und lese und im Hintergrund läuft das iRadio mit genau der Musik, die ich gerade mag, oder ich liege abends auf dem Sofa und höre ein gutes Hörbuch von Napster.

Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, das iRadio mit zu freunden zu nehmen.

Bei leiten, die eine DSL-Flatrate haben, ist es ja einfach, Netzwerkgabel in den Router und schon kann der Musikgenuss beginnen.

Was mache ich aber auf den Party’s wo kein DSL-Anschluss vorhanden ist?

Heute habe ich dann nachfolgende Konstellation getestet:

NoxoN iRadio – WMWiFiRouter zum HTC Kaiser – Base Flatrate

Nach 2 Minuten einrichtung der WiFi-Kopplung zwischen dem NoxoN iRadio und dem HTC Kaiser, konnte der Musikgenuss beginnen.

Um unterbrechungsfrei die Musik genießen zu können, ist jedoch das 3G Netzwerk notwendig. Bei GPRS reicht die Bandbreite nicht aus!

Aber jetzt habe ich eine gute Mobile Disco.