Fragt mich nicht wie, aber ich habe es geschafft.
Null Ahnung von php und doch habe ich es geschafft eine dritte Spalte einzufügen!
Wie gefällt es? Wie ist die Aufteilung? Bitte eure Meinung!
Ich bin stolz auf mich!
Fragt mich nicht wie, aber ich habe es geschafft.
Null Ahnung von php und doch habe ich es geschafft eine dritte Spalte einzufügen!
Wie gefällt es? Wie ist die Aufteilung? Bitte eure Meinung!
Ich bin stolz auf mich!
Für alle, die Videos aus den verschiedenen Portalen auf Ihre Festplatte speichern wollen, hat Hoppel-Soft eine neue Version des Videograbbers veröffentlicht.
Die Version 3.3f hat laut Website folgende Möglichkeiten:
speichern der Videos von z.B. YouTube, MyVideo, ClipFish, GoogleVideo, PornoTube, u.s.w. Covers und Bemerkungen werden mit abgespeichert. Mit dem eingebauten Video- Player könnt ihr euch die Videos direkt ansehen, Covers neu berechnen und eigene Bemerkungen eingeben. Videograbber hat einen eigenen Konverter mit dem Ihr die Videos in die verschiedensten Formate umrechnen könnt.
Vielen Dank an den Grarageblog für den Tipp.
Link zum Hoppel-Soft
Edit: auf eine weitere Lösung, ohne Installation, hat mich Andre vom PSP-Blog hingewiesen http://www.grabit.to/
So wie es sich gehört, konnte ich heute das Update auf die WordPress Version 2.1.3 durchziehen.
Nach einer Sicherung der Datenbank wurden die Dateien hoch geladen und dann das Upgradescript durchlaufen und alles funktioniert, nachdem ich die Plugins wieder aktiviert habe.
Nachdem wirbelwebber es hasst auf Blogs zu kommen, auf denen sich Deadlinks befinden, und er dafür auch schon ein tolles Plugin vorgestellt hat, habe ich dieses gleich mal installiert und über meinen Blog laufen lassen. Hans, Du kannst kommen.
Eine Erläuterung findet Ihr bei Jörg unter dem Thema Firefox Linkchecker prüft tote Links
Tolles kleines Helferlein, Danke an Hans
Wie bereits hier berichtet, habe ich schon verschieden Tools zum Desktop-Bloggen ausprobiert. Der Vorteil liegt eigentlich klar auf der Hand ich muss nicht Online sein um meine Posts zu schreiben und häufig haben die Desktop-Tools mehr Funktionalitäten.
Gestern bin ich nun von mister-einstein darauf hingewiesen worden, dass man auch direkt aus Word 2007 heraus bloggen kann.
Wie schreibt Mister-Einstein so schön:
Word 2007 hat für den ambitionierten Blogger direkt die passende Funktion eingebaut. Unter “veröffentlichen” wählt man “Blog”; gibt einmalig seine Daten ein-fertig.
Also gesagt getan. Kleinen Text geschrieben und dann wie beschrieben: -Veröffentlichen – Blog – Daten eingeben – Fertig?
Naja, nicht ganz!
Natürlich ist es von Vorteil direkt in Word seinen Text zu schreiben, denn auf die Rechtschreibkorrektur von Word, kann ich mich doch eher verlassen, als auf die Korrektur von Firefox.
Nachdem der richtige Blogtyp ausgewählt war und alle Daten angegeben waren, bekam ich ein Anzeigefenster, welches mir zu verstehen gab, dass der Post veröffentlicht wird und mehr nicht. Das habe ich mir dann einige Minuten angesehen und dann enttäuscht abgebrochen, was mir Word dann gleich mit der Meldung quittierte, dass man jetzt einen Fehlerbericht nach Redmond senden möchte. Das habe ich abgelehnt, Redmond weiß sicher eh mehr über mich als mir lieb ist.
Wie es sich jedoch später herausstellt, ist der Post doch veröffentlicht worden.
Ein weitere wichtiger Punkt, warum ich heute wieder Online-Blogge ist, dass ich zum Beispiel keine Tags oder Kategorien angeben kann. Ich muss also nach dem veröffentlichen eh nochmals Online den Post erweitern und dann kann ich, meiner Meinung nach, auch direkt Online den Text eingeben.
Eine genaue Beschreibung, wie man mit Word2007 bloggt findet Ihr auf skattertech.com