Alarm immer mitten in der Nacht

Wer kennt das auch?
Meistens morgens zwischen 3 und 5 Uhr meldet sich das Handy, weil es mal wieder an die Steckdose angeschlossen werden möchte. Wieso ist das so und warum haben Programmieren die Handyhersteller die Software nicht um? Sinnvoller wäre ein solcher Alarm doch eher, wenn man Ihn bereits Abends vor dem zu Bett gehen hört.
Morgens um vier Uhr nervt ein solcher Alarm nur noch und außerdem habe ich da meistens das Ladegerät nicht mehr am Mann.
Ist Euch das auch schon aufgefallen? Was macht Ihr dagegen, schaltet Ihr das Handy nachts ab?

Brot gegen Energie

So habe ich mir den G8-Gipfel eigentlich nicht vorgestellt.
Eigentlich dachte ich bisher, dass man beim G8-Gipfel darüber reden möchte, wie man die Armut auf dem Afrikanischen Kontinent bekämpft. Das ist aber scheinbar nicht unbedingt der Mittelpunkt der Gespräche. Durch einen Kommentar hier von Lottoqueen bin ich auf nachfolgenden Artikel bei German-Foreign-Policy gestoßen.
Am Rande des G8-Gipfels finden hier scheinbar die wirklichen wichtigen Gespräche statt. Da wird mit Algerien über eine Zusammenarbeit im Kampf gegen Terror gesprochen und das wichtigste ist dann noch die Energielieferungen von Algerien:

Zentrales Thema der aktuellen Verhandlungen zwischen Berlin und Algier ist die Energieversorgung der EU. Algerien verfügt über bedeutende Erdöl- und vor allem Erdgasvorkommen, liefert bereits jetzt mit zwei Pipelines durch das Mittelmeer Erdgas nach Europa und besitzt umfangreiche Kapazitäten zur Herstellung von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG). Quelle: German-Foreign-Policy

Jetzt wird mir natürlich auch klar, warum man mit einen Land wie Algerien hier spricht.
Und ich dachte wirklich die hohen Herren und Damen setzen sich zusammen und an der Gemeinschaft in der Welt zu arbeiten. Aber warum bin ich eigentlich immer so naiv? Im alltäglichen Leben geht es doch auch meist nur darum:
Wenn du mir das gibst, dann gebe ich dir das andere!
Warum sollte es auf der Weltbühne anders sein?

Hier der gesamte Artikel auf German-Foreign-Policy

Wenn die Welt ein Dorf wäre

Diese Gedanken hat sich heute Frank von Mister-Einstein Blog gemacht und ist zu folgendem Ergebnis gekommen.

Wenn man die Weltbevölkerung auf ein 100 Seelen zählendes Dorf reduzieren könnte und dabei die Proportionen aller auf der Erde lebenden Völker beibehalten würde, wäre dieses Dorf folgendermaßen zusammengesetzt :

57 Asiaten
21 Europäer
14 Amerikaner (Nord-, Zentral- und Südamerikaner)
8 Afrikaner

Es gäbe : 52 Frauen und 48 Männer
30 Weiße und 70 nicht Weiße
30 Christen und 70 nicht Christen
89 Heterosexuelle und 11 Homosexuelle
6 Personen besäßen 59% des gesamten Reichtums und alle 6 kämen aus den USA,
80 lebten in maroden Häusern,
70 wären Analphabeten,
50 würden an Unterernährung leiden,
1 wäre dabei zu sterben,
1 wäre dabei geboren zu werden.
1 besäße einen Computer,
1 (ja, nur einer) hätte einen Universitätsabschluss.

Ist ja eigentlich keine so außergewöhnliche Zusammensetzung für eine Dorfgemeinschaft. Die Frage die ich mir da stelle, ist ob es in einem solchen Dorf zu ähnlichen Schwierigkeiten geben würde wie wir in unserer Welt heute haben.
Ich denke man könnte in einer solchen Dorf ohne große Probleme leben. Viele unsere Problem sind meiner Meinung nach von der Politik gemacht.
Warum benötigen wir den Atombomben oder neue Raketenabwehrsysteme? Vielleicht sollten unsere hohen Politiker auch auf dem G8-Gipfel darüber Gedanken machen.
Herr Muhammad Yunus hat sich einmal Gedanken zum G8-Gipfel gemacht und hat einen persönlichen Appell an die Mitglieder des G8-Gipfels im Heute Journal gerichtet.

danke an Frank für die Infos