vier Jahre alleswasbewegt.de

Statistik 4 Jahre alleswasbewegt.de zur Zeit liege ich noch im Zelt am Simssee und draußen regnet und somit habe ich ein paar Minuten Zeit den vierten Geburtstag von meinem Blog zu feiern.

Das waren für Jahre in denen sich einiges geändert hat, aber auch einiges gleich geblieben ist. Eigentlich sollte es mal ein Blog werden, über den ich meine Erfahrungen aus dem Lauftraining notiere, mittlerweile ist es aber eher ein Blog, in dem ich die technischen Spielereien und auch meine Gedanken niederschreibe.

Der Sport ist hier sicher nicht mehr im Vordergrund, aber 5 Halbmarathons bin ich inzwischen gelaufen, einige 100 Kilometer auf dem Bike habe ich hinter mich gebracht, bei einem Transalp versuch habe ich mir den Arm gebrochen und auch viele technische Spielereinen zum Leidwesen der $BESTENFRAUVONWELT gekauft.

Es gab Zeiten, in denen es drei, oder manchmal sogar sechs Posts am Tag gab, zur Zeit ist es eher etwas weniger, aber noch immer habe treue Leser und genau das ist der Grund, warum ich noch immer mit viel Freude dabei bin, auch wenn es aufgrund von Zeitmangel nicht jeden Tag für einen neuen Post reicht.

Auf diesem Wege, vielen Dank für das lesen des Blogs und bis demnächst, denn jetzt wartet erst einmal das Frühstück vorm Zelt auf mich.

Garmin Oregon: Neue Beta-Firmware verfügbar

246 Garmin hat uns mal wieder eine neue Beta-Firmware für die Oregon Serie beschert, die man aktuell auf der Garmin Website downloaden kann.

Die neue Version 3.74 hat zusätzlich Funktionen erhalten und einige Probleme wurden gefixt:

    Changes made from version 3.71 to 3.74:

    • Added multicaching support.

    • Added display color to track gpx files.

    • Added ability to set user declination direction.

    • Improved accuracy of trip odometer.

    • Fixed occasional shutdowns.

    • Fixed issue with stuck route button.

    • Fixed issue with Oblique Mercator User grid.

    • via Garmin

    Was Garmin mit dem Multicaching Support meint, habe ich noch nicht herausgefunden, vielleicht kann mir jemand hier mal einen Tipp geben. Die Systeminfo Seite kann man noch immer nicht öffnen, hierbei stürzt das Gerät ab.

    Wichtig für alle die bereits die letzte Beta Version 3.71 aufgespielt haben, hierfür steht eine extra Installation zur Verfügung und das Händling ist etwas anders. Funktioniert aber Problemlos.

    Download Garmin Oregon x50

    Download Garmin Oregon x00

    iPad – mobiles Internet

    image Welches iPad kauft man sich, genau vor dieser Frage stand ich für ca. 3 Monaten, denn Apple hat hier gleich zu Anfang eine Relativ große Modelpalette zur Verfügung gestellt.

    Neben den reinen WiFi iPads gab es ja auch gleich die iPads 3G, die mt Hilfe einer UMTS Karte dann auch mobile mit dem Internet verbunden sind.

    Ich habe mich für das iPad WiFi 32GB entschieden und stand nun vor der Frage, wie ich das iPad auch unterwegs mobile betreiben kann. Als es damals ans Bestellen ging, hatte ich noch die Vorstellung, dass das iPad über den HTC Touch Pro 2 mit der Außenwelt kommunizieren kann. Letztendlich hat das ganze auch funktioniert, aber auch mit dem Laptop möchte man ja gerne mal parallel Online gehen und dies ist dann mit dem HTC Touch Pro 2 immer ein kurzes Vergnügen, da die Batterien des SmartPhones da schon schnell schlapp machen – also habe ich mich auf die Suche begeben und habe nun mit dem Huawei E5  die Ideale Lösung gefunden.

    Mit dem UMTS Router ist es möglich, über die integrierte Batterie, 4 Stunden ein Wlan-Netzwerk unabhängig vom Stromnetz zu betreiben. Das Gerät kann bis zu 5 Wlan-Clients verwalten und besitzt auch noch einen Einschub für eine Micro-SD Karte, die dann als zentrale Festplatte genutzt werden kann. Weitere technische Beschreibungen zum Huawei E5 findet Ihr in diesem Post.

    Für mich die Ideale Lösung, ob ich nun im Auto unterwegs bin und mal schnell die eMails checken will, oder im Hotel unabhängig von den, oftmals sehr teuren, WLan-Hotspots surfen oder einfach nur die Feeds lesen – Alles ist jetzt Grenzenlos möglich.

    LostPlace Tour


    Am Wochenende hatte ich endlich ml wieder Zeit ein paar Lost Places zu besuchen.
    In einer kleinen, aber feinen Gruppe haben wir uns schon morgens früh auf den Weg gemacht und konnten einige Tolle Plätze besuchen.
    Für mich immer wieder ein toller Augenblick, wenn ich solche Orte betreten darf. Neben dem Nervenkitzel treibt mich natürlich immer wieder die Neugier an, denn jeder Ort verbirgt wieder neue Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.


    Egal welchen Ort ich bisher besucht habe, ob es Alte Krankenhäuser in Gera waren, oder alte Fabrikhallen in Leipzig oder die Bunker in der Umgebung von Stuttgart. Immer wieder steht man vor neuen Herausforderungen und bekommt immer wieder neue Einsichten die ich heute in ein paar Bildern hier teilen möchte.

    eye-fi die WIFI – SD-Karte

    Bilder sind schnell auf der fotografiert, aber wie bekommt man diese dann auf den Festplatte ohne zu viel Zeit zu verwenden?

    Wie groß muss eine SD-Karte sein, um genügend Speicherplatz für die Bilder haben?

    Alles Fragen mit denen man sich beschäftigt, wenn man gerne Fotografiert und dazu kommt dann immer noch die Angst, dass man die Bilder vielleicht verliert.

    Mit den SD-Karten von eye-fi ist jetzt aber damit Schluss. Die Karte verfügt über einen WIFI-Sender und überträgt die Bilder ganz ohne Kabel auf den Computer oder einen Online-Speicher.

    Hierzu wird entweder der vorkonfigurierte Home-Netzwerk verwendet oder wenn man unterwegs ist, kann hierzu auch jeder beliebige offene Hotspot verwendet werden.

    • Die Karte passt in jede Kamera, sieht aus wie jede andere SDHC-Karte und speichert Daten auf dieselbe Weise.
    • Mit der Wi-Fi-Funktion, werden Fotos und Videos kabellos direkt ins Netzwerk und Internet übertragen können.
    • Mit der Karte können bis zu 32 Netzwerke verwendet werden.
    • Die Daten können direkt auf Picasa, Facebook, flickr und Youtube veröffentlicht werden
    • Außerdem kann die Karte auch noch das Geotagging.
    • Wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, erhält man auf Wunsch eine Direktnachricht über Twitter oder Facebook

    Weiter technische Infos findet Ihr direkt auf der Website: http://eye.fi

    Ich selbst habe die Karte nun so konfiguriert, das die Bilder, per FTP-Protokoll, direkt auf meine NAS übertragen werden.

    Das bedeutet, sobald ich die Kamera in einem offenen HotSpot oder im Home-Netzwerk einschalte, werden die Bilder direkt übertragen. Die Karte selbst verfügt über 8GB Speicherkapazität und kann auch mit dem HUAWEI E5 perfekt zusammenarbeiten und somit geht man auch auf Reisen immer sicher, dass die Bilder an einem sicheren Ort abgelegt werden.

    Die Karte kostet zwischen 60€ und 128€ je nach Funktionsumfang und Speicherkapazität.

    Wie ich finde genau die richtige Investition, für alle, die gerne Fotografieren.