Visitenkarten scannen mit dem iPhone

Gerade auf Messen bekommt man eine Unmenge an neuen Visitenkarten und heut zu tage hat man ja auch eigentlich keine Zeit diese Daten in mühevoller Arbeit abzutippen um die Adressen dann in elektronischer Form vorliegen zu haben.

Wie bereits beim HTC Kaiser hier beschrieben nutze ich auch inzwischen auf dem iPhone das Programm WorldCards und bin sehr zufrieden mit der Qualität der erkannten Visitenkarten. Ob Schnörkel oder schlicht, das Programm erkennt die Adressen sehr gut und eventuell falsch erkannte Daten können vor dem Import noch manuell geändert werden.

Das Programm funktioniert recht simpel, denn die Visitenkarte wird abfotografiert, danach läuft die Schrifterkennung und schon können die Daten der Visitenkarte direkt in den Kontaktliste des iPhone übernommen werden.

Eine weitere hilfreiche Funktion ist die Erkennung der Adressdaten aus dem Footer der eMails. Hierzu wird der Footer aus den empfangenen eMails in den Zwischenspeicher kopiert in das Programm kopiert und auch hier erkennt WorldCard die Datenfelder sofort und die Adressendaten stehen ohne großen Aufwand in der Kontaktliste zur Verfügung.

Gerade auf Messen ist es für mich eine Arbeitserleichterung, wenn ich die Visitenkarten gleich im iPhone wieder mit nachhause nehmen kann.

Für gerade einmal 5€ ist es wirklich ein Helfer im Alltag, den ich nicht mehr missen möchte.

Für mich eine klare Kaufempfehlung

Screenshots und weitere infos unter:WorldCard im Apple AppStore

SportsTracks 3.0 – Kostenpflichtig

Komisch habe ich heute schon geschaut nachdem ich vom Training wieder zuhause war und meine aufgezeichneten Daten vom Garmin Forerunner 405 auf den neuen Laptop übertragen wollte.

Bisher habe habe ich nicht das Garmin TrainingsCenter verwendet, sondern SportTracks und seit der Version 3.0 wird die Software leider nicht mehr kostenlos angeboten, sondern ca. 25€ kosten anfallen.

Da jedoch auch schon in der Vergangenheit die Entwickler fleißig an der Software arbeiten habe ich mir heute neben dem Lauf auch noch die neue Version gegönnt.

In der neuen Version gibt es über 40 neue Funktionen:

eine Freitextsuche, um Aktivitäten schnell und einfach aufzufinden

die Möglichkeit, Aktivitäten anhand von Ausrüstungsgegenständen, mehrfachen Kategorien und Zeitangaben zu suchen

eine Schnellauswahl, um die zuletzt verwendeten Suchausdrücke einfach wieder verwenden zu können

speicherbare Berichte, um die Struktur eines Berichts zur späteren Wiederverwendung zu merken

die Anzeige mehrerer Diagramme – zeigen Sie bis zu vier Diagramme auf der Berichtsseite an

Erweiterungen im Plugin-API machen es möglich, dass Plugins die Berichtsansicht um zusätzliche mächtige Analysewerkzeuge erweitern können

nutzen Sie das Suchfeld im Hauptfenster, um Aktivitäten schnell und einfach zu finden

via http://www.zonefivesoftware.com/

Für mich eine klare Kaufempfehlung für alle, die nach dem Sport auch noch ein bisschen Daten auswerten möchten.

Mehr Infos zu SportTracks

iPad 2 – erster Test

Bei PadMania habe ich aktuell ein Video gefunden, in dem 2 Norweger das neue iPad2 vorstellen und ich muss sagen, auch hier hat Apple sich wieder etwas tolles einfallen lassen.

Ich persönlich finde es vielleicht etwas groß, aber schaut selbst:

Was sagt ihr zur neuen iPad Generation?

via PadMania

Geocaching: Spoiler Bilder – Geosphere

Bereits seit einiger Zeit nutze ich neben dem Garmin Oregon 550 noch das iPhone zum Geocachen und hier die App: Geosphere mit der ich sehr zufrieden bin und bisher alles gefunden habe.

Ab und steht man doch verloren im Wald und wünscht sich, man hätte sich doch die Spoiler Bilder heruntergeladen. Hier hatte ich bisher noch keine Lösung, da Geosphere zwar die Bilder aus dem Listung herunter lädt aber nicht die Spoiler Bilder, die einem doch manches mal gute Hilfe bieten.

Heute habe ich nun eine Lösung gefunden, mit der auch die Spoiler Bilder bequem heruntergeladen werden können und dann in Geosphere Import werden können.

Genutzt wird hierzu: SpoilerSync

1) zuerst wird das GPX-File in Geosphere importiert

2) Das GPX-File wird in SpoilerSync geladen und SpoilerSync lädt dann alle Bilder mit dem Wort “Spoiler” von der GC.Com Seite in eine

3) Dieser Odner wird gezipt und dann

4) das Zipfile in Geosphere importiert

Nun stehen die Spoilerbilder der Caches in Geosphere zur Verfügung und können auch ohne Onlineverbindung aufgerufen werden.

Links:

Geosphere im App-Shop Preis: 5,99€

Geosphere Website

SpoilerSync

Hinweis im Geosphere-Forum

Wie ich finde ein saubere Lösung – Ich hoffe Ihr könnt es nutzen.

Live TV auf dem iPhone und iPad

Bereits seit einiger Zeit nutze ich das Angebot von Zattoo auf meinem Laptop um hier auch unterwegs das Live Fernsehprogramm empfangen zu können.

Ganz aktuelle kann man nun auch das Angebot von Zattoo auf dem iPhone oder iPad nutzen. Hierzu installiert man Skyfire entweder auf dem iPad oder iPhone und öffnet dann im Skyfire-Browser die Website von Zattoo und kann dann, nach einer Anmeldung, sofort das Live Fernsehprogramm von unzähligen Sendern aus Deutschland empfangen. Das ganze funktioniert sowohl im WiFi-Netz als auch im UMTS-Netz, was natürlich die Mobilität weiter erhöht.

Aus rechtlichen gründen, überprüft jedoch Zattoo ob sich der Nutzer in Deutschland aufhält, sollte man also eine IP-Adresse aus dem Ausland nutzen, versagt hier der Dienst, was nach Angaben von Zattoo einen rechtlichen Hintergrund hat.

Also Live TV aus Deutschland am Strand von Mallorca ist hier leider nicht möglich. Wenn das funktionieren würde, wäre der Urlaub auf Mallorca bestimmt noch besser 😉

Hier noch die wichtigsten Links:

Skyfire für iPad Preis: 3,99€

Skyfire für iPhone Preis: 2,39€

Zattoo.de